Rad & Schiff Berlin-Havelberg MS Felicitas
Auf dem Havelradweg mit Rad und Schiff
Nach der Einschiffung haben Sie vielleicht noch ein wenig Zeit für eine Erkundung der Umgebung. Wie wäre es mit einem Besuch der Spandauer Altstadt oder der Zitadelle?
Ihr Sonntag beginnt mit einer schönen Radtour auf den gut ausgebauten Havelradwegen, vorbei an alten Villen und ihren Parks nach Kladow. Von hier bringt Sie eine Fähre nach Wannsee. Während der kurzen Überfahrt können Sie entspannen und die Aussicht genießen. In Wannsee lohnen sich ein Besuch der Villa der Wannsee-Konferenz und der Liebermann Villa. Anschließend geht es weiter auf dem Havelradweg, vorbei an der romantischen Pfaueninsel über die Glienicker Brücke nach Potsdam.
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Weltkulturerbes Potsdam. Vormittags steht eine geführte Radtour auf der Route „Alter Fritz“ auf dem Programm. Die Sehenswürdigkeiten wie die Schlösser Sanssouci, Cecilienhof und Babelsberg mit ihren wunderschönen Parks, das neue Palais und das gerade erst eröffnete Museum Barberini liegen auf Ihrer Strecke. Am Nachmittag können Sie Potsdam selbst erkunden, dabei empfehlen wir Ihnen einen Abstecher ins Holländische Viertel.
Über schöne und ruhige Waldwege geht es heute entlang der Havel-Seen nach Werder mit seiner schönen Altstadtinsel. Mit dem Rad fahren Sie entlang von Obstwiesen mit kleinen Verkaufsständen am Wegesrand. Danach geht es vielfach auf dem Haveldeich weiter in die Stadt Brandenburg a/d Havel. Auf allen drei Stadtinseln (Altstadt, Neustadt und Dominsel) können Sie die tausendjährige Geschichte hautnah spüren. Am Abend haben wir einen geführten Stadtrundgang für Sie organisiert.
Von Brandenburg radeln Sie durch den Naturpark Westhavelland mit einer weiten Seenlandschaft, waldreichen Erhebungen, kleinen Ortschaften mit Fachwerkhäusern und Ziegelbauten. Entlang der Havel gelangen Sie nun weiter nach Rathenow, der Wiege der optischen Industrie.
Auf der heutigen Tour geht es immer wieder durch Wiesen und Wälder bis zur Hansestadt Havelberg. Große Überflutungsgebiete bieten hier Lebensraum für seltene Vögel und andere Tiere. Am Ende der Tour beeindruckt der romanisch-gotische Dom von Havelberg, den Sie von weitem sehen können. Im Haus der Flüsse können Sie das Biosphärenreservat Mittelelbe mit all seinen Facetten erleben.
Die letzte Etappe führt Sie an der Mündung der Havel in die Elbe zum Storchendorf Rühstädt. Erfahren Sie im NABU Besucherzentrum alles über diese beeindruckenden Vögel.
Havelberg/Abreise
Ausschiffung nach dem Frühstück.
Charakteristik
Sie fahren meist auf ruhigen, wenig befahrenen, überwiegend ebenen Radwegen und Landstraßen nahe dem Main. Eine einfache Tour, auch für Einsteiger bestens geeignet.

- Programm gemäß Reiseverlauf
- Unterbringung in Außenkabinen mit Dusche/WC in der gebuchten Kabinenkategorie
- Vollpension-Plus: Frühstücksbuffet, Lunchpaket für Fahrradtouren oder Mittagssnack, Kaffee und Kuchen am Nachmittag, Abendessen mit einem Glas Wein
- Begrüßungskaffe und -kuchen
- Regelmäßige Kabinenreinigung
- Bettwäsche- und Handtuchwechsel
- Alle Hafen-, Brücken- und Schleusengebühren
- Tägliche Radtourenbesprechung an Bord
- Routenbuch für individuelle Touren 1x pro Kabine
- Bordreiseleitung durch die Kapitänin
Parkmöglichkeiten
- Parkhaus Rathaus Spandau (unbewacht), ca. 300 m vom Anleger entfernt, ca. € 4,50 pro Tag, keine Reservierung möglich.
Bahn
- Bahnhof Berlin-Spandau, ca. 300 m vom Anleger entfernt
Rücktransfer
- Rücktransfer (ca. 9 km) mit Bus und Bahn von Havelberg über Glöwen nach Berlin-Spandau, ca. € 20,- pro Person.