In Bad Wimpfen beginnt die Reise auf Neckar und Rhein, die bis nach Koblenz führt. Schwierig sich zwischen den Reizen der beiden Flüsse zu entscheiden: Ist vielleicht der Neckar bei Heidelberg mit seinem Schloss schöner, oder der Odenwald, den der Neckar durchfließt? Oder soll man dem Rhein den Vorzug geben, den Nibelunghen, Mainz mit seinen zahlreichen Museen und Worms? Entscheiden brauchen Sie sich nicht, denn mit Rad & Schiff lernen Sie die Besonderheiten und die Schönheit beider Flüsse kennen.
Individuelle Anreise nach Bad Wimpfen. Einschiffung ab 16:00 Uhr. Die MS PATRIA liegt bereits im Hafen. Die Besatzung heißt Sie herzlich willkommen. Wenn Sie mögen, lohnt ein Altstadtbummel.
Mit dem Rad fahren Sie nach Neckarzimmern. Von dort haben Sie die Möglichkeit sich die Burg Hornberg anzusehen. Diese Burg ist eine der schönsten Burgen im Neckartal, nach 1259 Lehensitz der Bischöfe von Speyer und im 16. Jh. im Besitz von Berlichingen. Weiter geht es über Zwingenberg mit seinem imposanten Schloss und Sie erreichen am späten Nachmittag Ihr Tagesziel Eberbach. Bei einem Bummel durch die winkeligen Gassen kann man das heitere Leben der alten Stauferstadt erleben.
Von Eberbach radeln Sie nach Hirschhorn, der „Perle des Neckartals“. Vom Burgturm haben Sie einen wunderschönen Blick zur Neckarschleife, dem ehemaligen Karmeliterkloster sowie auf die Marktkirche. Weiter geht es durch den südlichen Odenwald nach Neckarsteinach mit seinen vier Burgen nach Heidelberg. Am Nachmittag haben Sie Zeit um sich z.B. die schöne Stadt Heidelberg anzuschauen.
Ihre heutige Radtour führt Sie auf die rechte Neckarseite. Hier können Sie noch einmal einen letzten Blick auf das Schloss werfen. Weiter geht es über das von der Römerzeit geprägte Ladenburg nach Mannheim, wo Ihr Schiff wartet und Sie während des Mittagessens nach Nierstein bringt, ein beliebtes Ziel für Touren mit Planwagen und Traktor durch die Weinberge.
Von der größten Weinbaugemeinde am Rhein fahren Sie heute nach Mainz. In Mainz gibt es eine Fülle von Sehenswürdigkeiten. Viele Kirchen, Museen, Brunnen und Denkmäler. Zu den wichtigsten gehören der Dom, das Kurfürstliche Schloss, das Staatstheater, die Zitadelle, der Fastnachtsbrunnen und das Gutenbergdenkmal. Lernen Sie Mainz bei einem Stadtrundgang kennen.
Von Mainz führt der Weg durch den herrlichen Rheingau. Bekannte Städte wie die Rosenstadt Eltville liegen am Weg. Oestrich-Winkel mit seinem Wahrzeichen, dem Weinverladekran aus dem Jahre 1745, lädt zu einer Pause ein. Die Radwege führen oft direkt am Rhein entlang, bevor Sie die Germania auf dem Niederwalddenkmal in Rüdesheim schon von weitem begrüßt. Übernachtung in Rüdesheim oder in Bingen.
Vormittags radeln Sie auf der linken Rheinseite vorbei an Burgen und Schlössern durch das Tal der Loreley in Richtung Boppard im UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal. Am Nachmittag geht es per Schiff nach Koblenz am bekannten Deutschen Eck, dem Zusammenfluss von Rhein und Mosel und dem Zielpunkt Ihrer Reise.
Nach dem Frühstück: Ausschiffung und individuelle Heimreise.
Charakteristik
Meist auf autofreien Wegen, verkehrsarmen Landwirtschaftswegen und asphaltierten Radwegen entlang des Hochwasserdammes ohne nennenswerte Steigungen. Daher ist diese Reise auch für ungeübte Radler bestens geeignet.
7 Nächte in Außenkabinen an Bord der MS Patria in der gebuchten Kabinenkategorie
Programm gemäß Reiseverlauf
Tägliche Kabinenreinigung, Bettwäsche- und Handtuchwechsel nach Bedarf
Passagier- und Hafengebühren
Begrüßungsgetränk
Vollpension: 7x Frühstücksbuffet, 6x Lunchpaket für die Radtouren oder Mittagssnack, 6x Kaffee und Tee am Nachmittag, 7x 3-Gang oder 4-Gang-Abendmenü
Tägliche Radtourenbesprechung an Bord
Karten und Informationsmaterial 1x pro Kabine
GPS Daten
Bordreiseleitung
Nicht inkludierte Leistungen
An- und Abreise
Transfers
Leihrad
Ausflüge
Eintritts- und Besichtigungsgelder
Stadtpläne
Versicherungen
Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Extras
Räder
Leihfahrräder an Bord: Leichtgängige 7-Gang-Unisex-Tourenräder der Firma Velo de Ville (Sonderanfertigung für SE-Tours) mit Hand-, Rücktrittbremse oder Freilauf (nach Verfügbarkeit) und Gepäckträgertaschen. Gilt auch für die Elektroräder mit 500 Wh Akku der Marke Bosch (frühzeitige Buchung erforderlich, da begrenzte Anzahl).
Mitnahme eigener Räder: Aufgrund des begrenzten Platzangebotes auf dem Sonnendeck ist die Mitnahme des eigenen Rades nur auf Anfrage und nur begrenzt möglich.
Parkmöglichkeiten
Bad Wimpfen: Bahnhof, ca. 200 m vom Anleger entfernt. Öffentliche Parkplätze nahe dem Bahnhof, ca. € 20,– pro Woche, keine Reservierung möglich.
Rückfahrt nach Koblenz bzw. Bad Wimpfen: Mit dem Zug in ca. 3,5 Stunden für ca. € 45,- (Gruppenfahrkarten ggf. vor Ort über den Reiseleiter buchbar) oder mit dem Kleinbus ab 4 Pers. für ca. € 85,- pro Person (Transport eigener Räder plus € 15,- pro Rad). Begrenzte Plätze, Reservierung für den Kleinbustransfer bei Reiseanmeldung erforderlich. Zahlung vor Ort.
Hinweis
Radtouren: Individuell und ungeführt. Sie legen zwischen 17 und 46 km zurück. Alle genannten Kilometer-Angaben sind circa-Entfernungen der empfohlenen Radtouren •Radstrecken / Schwierigkeitsgrad: Sie fahren meist auf autofreien Wegen, verkehrsarmen Landwirtschaftswegen und asphaltierten Radwegen entlang des Hochwasserdamms ohne nennenswerte Steigungen Daher ist diese Reise auch für ungeübte Radler gut geeignet geeignet • Ausflugsprogramm: wenn es die Radetappen und Liegezeiten ermöglichen wird ein Ausflugsprogramm zusammengestellt, welches ausschließlich an Bord buchbar und in bar zahlbar ist. Je nach Teilnehmerzusammensetzung werden die Ausflüge ggf. bilingual Deutsch-Englisch angeboten. • Urlaubsgepäck: Wir empfehlen gute Regenkleidung, Fahrradhelm, Sonnenhut sowie Sportschuhe. Aus Platzgründen möchten wir Sie bitten, auf Gepäck mit Hartschale zu verzichten, der Stauraum in der Kabine ist sehr begrenzt! •Fahrplan- und Programmänderungen: Grundsätzlich vorbehalten. Wenn z.B. wegen Niedrig-, Hochwasser oder Schlechtwetter eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich der Kapitän das Recht vor, die Route zu Ihrer Sicherheit zu ändern (dies ist kein kostenloser Rücktrittsgrund) •Reisedokumente: EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen (z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente)) benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat. • Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Hinweise
Weitere wichtige Informationen zum Pauschalreisegesetz und zusätzliche Hinweise zu Ihrer Reise mit Rad und Schiff finden Sie hier!
Wir vermitteln diese Reise für unseren Partner SE-Tours.
Auf der MS PATRIA erwartet Sie eine gemütliche und ungezwungene Atmosphäre. Das Flussschiff ist mit einem Restaurant und einem schönen Salon mit integrierter Bar (klimatisiert) ausgestattet.
Das teilweise überdachte Sonnendeck mit Sitzplätzen lädt zum Verweilen ein und bietet gleichzeitig ausreichend Abstellmöglichkeiten für die Fahrräder. 68 Gäste finden in 15 Kabinen auf dem Hauptdeck mit individuell regulierbarer Klimaanlage (Fenster können nicht geöffnet werden) und 19 Kabinen auf dem Oberdeck (keine Klimaanlage, Fenster können geöffnet werden) Platz.
Alle Kabinen sind zweckmäßig eingerichtet mit Dusche und WC, sind ca. 7 qm groß und haben versetzt stehende Einzelbetten. Genießen Sie die Zeit und lassen Sie sich von der engagierte und freundlichen Crew und dem sehr guten Koch verwöhnen