Oder-Neiße-Radweg Sportlich | Von Zittau nach Frankfurt/ Oder
Eine Radtour durch die ursprüngliche nordostdeutsche Landschaft
Zittau - Frankfurt/Oder
Auf dieser Radtour an Neiße und Oder von Zittau nach Frankfurt/Oder radeln Sie durch Sachsen und Brandenburg. Freundliche Menschen und historisch interessante Städte prägen Ihre Radtour an den beiden Grenzflüssen Oder und Neiße.
Während Ihrer Radtour entlang des Oder-Neiße-Radwegs passieren Sie das Kloster St. Marienthal in Ostritz, das am östlichsten Weinberg Deutschlands liegt. Bad Muskau bezaubert durch seinen Landschaftspark des Fürsten Pückler und in Forst ist vor allem der Rosengarten sehenswert. In Brandenburg kurz hinter Guben mündet die Neiße in die Oder.
Innerhalb eines "Grünen Ringes" lädt der Zittauer Stadtkern zum Bummeln ein. Imposant ist das Große Zittauer Fastentuch aus dem Jahr 1472, das in der Kirche zum Heiligen Kreuz die christliche Heilsgeschichte in 90 Bildern zeigt.
Die erste Etappe Ihrer Radreise am Oder-Neiße-Radweg ist besonders idyllisch. Sie führt vorbei am Klosterstift St. Marienthal in Ostritz. Es ist das älteste Frauenkloster des Zisterzienserordens in Deutschland. Das Tagesziel Görlitz ist mit über 3500 denkmalgeschützten Häusern ein architektonisches Kleinod.
Am dritten Tag Ihrer Radreise von Zittau nach Schwedt radeln Sie durch typische Heidedörfer und passieren unterwegs Rothenburg – die östlichste Kleinstadt Deutschlands. In Bad Muskau sollten Sie den Fürst-Pückler-Park erkunden, der zum UNESCO Welterbe gehört und sowohl auf deutscher als auch auf polnischer Seite zum Spazieren einlädt.
Ein besonderer Höhepunkt dieser Etappe ist Forst – die Stadt der Rosen. Über 800 Sorten können Sie im Rosengarten bestaunen. Durch die Niederlausitz mit zahlreichen Seen, ausgedehnten Wäldern und ehemaligen Tagebaulandschaften geht es nach Guben.
Kurz hinter Guben mündet die Neiße in die Oder. Schon die Zisterziensermönche schätzten diesen Anblick und bauten in Neuzelle die Stiftskirche St. Marien mit einer üppigen barocken Innenausstattung. Die gleichnamige Klosterbrauerei ist ebenfalls einen Besuch wert.