Lavendel, Linden und Oliven – unterwegs im Hinterland der Provence
Erleben Sie auf der Provence Natur-Radreise das prächtige Farbenspiel von Lavendelfeldern, Olivenhainen, Obstbäumen und Weinbergen und genießen Sie die betörenden Düfte im wunderschönen Hinterland der Provence. Knorrige Steineichenwälder, liebliche Hügellandschaften und beeindruckende Fels- und Flusstäler säumen Ihren Weg rund um den Mont Ventoux, durch die Baronnies und in den Luberon. Ihre Radreise startet in Montélimar, dem Tor zur Ardèche und zur Drôme Provencale. In der Region um Grignan – bekannt für sein mächtiges Renaissance-Schloss – gehen die Bewohner noch gemächlich ihren Tätigkeiten nach. Im Winter stecken sie verschwörerisch ihre Köpfe zusammen: Dann geht es um das „schwarze Gold“, die Trüffel, die hier wachsen … Die besten Oliven Frankreichs sind nicht weit: Seit fast zwei Jahrtausenden heimisch, erhielten das Öl und die Oliven von Nyons bereits 1968 ihre erste Qualitätsklassifizierung. Allgegenwärtig scheint der fast 2000 m hohe kahlköpfige „Wächter der Provence“ zu sein: der Mont Ventoux. Mit Ihren Rädern erkunden Sie die Baronnies, die auch die „Provinz der Düfte“ genannt wird. Und dies nicht nur, weil im Juni die Sommerlinden ihre süßduftenden, gelblichen Blüten entfalten. Kennen Sie die Bücher des britischen Schriftstellers Peter Mayle? Dann sind Ihnen der Luberon, die farbigen Ockerbrüche von Roussillon und die Dörfer Gordes, Bonnieux und Ménerbes mit ihrer eigenwilligen Landbevölkerung sicher ein Begriff. An Ihrem Weg liegen die türkisblaue Fontaine de Vaucluse und das von Kanälen durchzogene Isles-sur-la-Sorgue, bevor Sie schließlich die Papststadt Avignon im Rhônetal erreichen.
Ihre Radetappe führt Sie aus dem Rhônetal in eine Hügellandschaft mit Steineichenwäldern und Lavendelfeldern. Später erhebt sich das Château de Grignan majestätisch vor der Kulisse des Mont Ventoux. Nach Ihrer Kaffeepause im historischen Örtchen Taulignan erreichen Sie, den Ventoux im Blick, den Parc Naturel de Baronnies und die Olivenstadt Nyons. Das Hotel Colombet liegt zentral und ist bekannt für sein gutes Restaurant.
Nach dem Besuch des Olivenmuseums rollen Ihre Räder durch Oliven, Obst und Wald auf einem schmalen Sträßchen am Fluss entlang. Später haben Sie die Wahl, ob Sie per Rad oder Transfer den Col d’Ey erklimmen möchten: Das Massiv der Baronnies und die weiten Ausblicke über Lavendel, Obst und Wein werden Sie begeistern. Nach einer langen Abfahrt durch faszinierende Bergwelt und das Felstal der Ouvèze gelangen Sie nach Buis-les-Baronnies. Hier verbringen Sie zwei Nächte im familiären Hotel Sous l’Olivier. Der Abend steht zur freien Verfügung.
Heute erwartet Sie eine anspruchsvolle Etappe (Transfers möglich): Morgens folgen Sie dem Tal der Ouvèze flussaufwärts, dann einer kleinen Straße auf den Col d’Aulan. Sie werden mit einer wunderschönen Abfahrt in das enge Felstal des Toulourenc belohnt. Nach dem Picknick vor der spektakulären Ortskulisse von Montbrun-les-Bains gelangen Sie auf den Col des Aires. Wieder eine lange Abfahrt, dann führt ein reizvoller Weg am Fluss entlang nach Buis. Abends essen Sie im Hotel.
Die Blicke auf den mächtigen Ventoux begleiten Sie heute ein letztes Mal. Wein, Obst, Linden und Lavendel säumen Ihren Weg in Richtung Luberon. Ihre Räder fahren durch felsige Berglandschaft, später in die Weinebene rund um Mazan. Sie schlafen zwei Nächte im charmanten Landhotel Mas de la Senancole in Les Imberts unterhalb von Gordes (außer Termin 2). Zum Abendessen gehen Sie in ein benachbartes Restaurant.
Morgens radeln Sie durch die Hügel des kleinen Luberon, vorbei an Ménerbes, in das reizvolle Bonnieux. Erst in den 60-er Jahren erwachten die Luberon-Dörfer aus ihrem Dornröschenschlaf. Mittags erreichen Sie Roussillon mit seinen farbenfrohen Ockerbrüchen. Kleine Sträßchen durch Obstplantagen führen Sie nach Gordes, das mächtig über dem Tal thront. Sie stoppen am Dorf der Bories mit seinen zwölf alten Steinhütten, bevor Sie zurück zum Hotel gelangen. Abends speisen Sie im benachbarten Restaurant L’Estellan.
Heute verlassen Sie das Tal des Luberon Richtung Rhôneebene. Nach einem Stopp an der Fontaine de Vaucluse gelangen Sie in das beschauliche Isles-sur-la-Sorgue mit seinen zahlreichen Kanälen. Ihr Etappenziel ist die Papststadt Avignon. Sie übernachten im Grand Hotel nahe der Befestigungsmauer. Nach dem Stadtrundgang genießen Sie Ihr Abschlussessen in einem Restaurant.
Mit dem E-Bike fahren Sie diese Tour ganz entspannt. Sie gehört zu dn anspruchsvolleren Touren in unserem Programm. Die Radetappen verlaufen auf kleinen, verkehrsarmen Sträßchen und asphaltierten Wirtschaftswegen durch überwiegend hügeliges Gelände. Fast jeden Tag sind längere Steigungen zu bewältigen (Transfers möglich).
An-/Rückreise: Bahnanreise ab Paris mit der TGV-Schnellverbindung nach Montélimar. Rückfahrt ab Avignon buchbar.
Flughäfen: Marseille oder Lyon.
Parkinformationen
Sichere Abstellmöglichkeit am Starthotel (kostenlos)
Wichtige Hinweise
Diese Radreise bieten wir ausschließlich mit E-Bikes (inklusive) an. Höchstteilnehmerzahl: 16 Personen. Bitte beachten Sie, dass Sie sich in einer ländlichen Region mit fast ausschließlich 3-Sterne-Hotels bewegen (außer Start- und Endhotel).
Stornobedingung
Bis 60 Tage vor Reisebeginn: 20%, mindestens € 50,-
Vom 59. bis 28. Tag vor Reisebeginn: 30% des Reisepreises
Vom 27. bis 14. Tag vor Reisebeginn: 50% des Reisepreises
Vom 13. bis 6. Tag vor Reisebeginn: 60% des Reisepreises
Ab 5. Tag vor Reisebeginn: 80%
"No Show": 95% des Reisepreises
Bei Reiseabbruch 100% des Reisepreises.
Hotels
2x 4-Sterne, 5x 3-Sterne-Hotels
Weitere Informationen
Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
Wichtige Hinweise Diese Radreise bieten wir ausschließlich mit E-Bikes (inklusive) an. Höchstteilnehmerzahl: 16 Personen. Bitte beachten Sie, dass Sie sich in einer ländlichen Region bewegen, die fast ausschließlich über 3-Sterne-Hotels verfügt.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz