St. Moritz - Bozen
Der Inntal-Radweg
Anreise nach St. Moritz
Bei zeitiger Anreise empfiehlt sich bereits heute eine erste Radtour zum Silser See und St. Moritzer See.
Heute haben Sie genügend Zeit die Umgebung rund um Sankt Moritz zu erradeln. Genießen Sie schönen Landschaften in der Schweiz. Dieser Ausflug lohnt sich!
Über Samedan (Alter Turm), La Punt (frühgotische San-Andrea Kirche mit Fresken) und Zuoz (Fenstermalereien in der Kirche San Luzi) nach Zernez. Der Radweg führt durch das Hochtal des Oberengadins. Zernez ist das Tor zum Nationalpark (Nationalparkhaus).
Zernez – Scuol
ca. 35 kmZunächst geht’s nach Lavin, das sich den Charakter eines alten Bergdorfes bewahrt hat. Der Ortsname des schmucken Dorfes Guarda („Schau!“) kommt von der herrlichen Aussicht die man hier genießt. Etappenziel ist Scuol, mit dem Erlebnisbad «Bogn Engiadina» und dem Schloss Tarasp, dem majestätischen Wahrzeichen des Engadin.
Von Scoul über Martina an die Grenze. Das erste österreichische Dorf Pfunds. Von hier Transfer per Bus nach Nauders. Knapp 70 Höhenmeter bleiben hinauf zum Reschenpass. Abfahrt an den Reschensee und weiter auf Nebenwegen nach Mals (vieltürmiger Ortskern) oder Burgeis am Fuße der Marienburg.
Zunächst geht’s nach Glurns (vollständig erhaltene mittelalterliche Stadtmauer). Über die Montaniruinen durch Schlanders hinunter nach Meran. Burgen und Schlösser (Schloss Juval des Bergsteigers Reinhold Messners) liegen am oder hoch über dem Weg. Blicke auf das eindrucksvolle Ortlermassiv und das Stilfserjoch kann man radelnd genießen. Seit 2004 ist die Vinschgaubahn zwischen Mals und Meran wieder in Betrieb, mit der fast jederzeit ein Stück des Weges zurückgelegt werden kann.
Meran – Auer
ca. 55 kmÜber Lana (Schnatterpeck-Altar) und durch zahlreiche Obst- und Weingärten im Bereich der Südtiroler Weinstraße vorbei an vielen wehrhaften Burgen, Schlössern und Ruinen wie Hocheppan (bedeutende Fresken) an den Kalterer See. Übernachtung in den gemütlichen Weinorten Auer.
Auer – Bozen
ca. 35 kmVon den bezaubernden Weinorten flach durch das Etschtal oder (landschaftlich schöner, aber mit einer größeren Steigung) über die Montiggler Seen, vorbei an Sigmundskron, nach Bozen (Laubengänge, „Ötzi“ – Museum).
Jetzt wäre es allerdings schön, noch ein paar Tage anzuhängen… Gute Möglichkeit die Tour bis Venedig oder Verona fortzusetzen.
Charakteristik
Auf herrlich angelegten Radwegen größtenteils entlang von Inn und Etsch. Die Strecke führt vom bis fast 1.200 Höhenmeter bergab. Trotzdem sind kleine Steigungen zu überwinden. Fast durchgehend Radwege (vor allem in der Schweiz überwiegend auf Naturbelag) oder asphaltierte Wirtschaftswege, verkehrsreiche Straßen nur auf sehr kurzen Abschnitten.
Saison 1 30.04.2021 - 10.06.2021 03.09.2021 - 18.09.2021 jeden Freitag | Saison 2 11.06.2021 - 02.09.2021 jeden Freitag | |
---|---|---|
St. Moritz - Bozen, 9 Tage, CH-INRSB-09X | ||
Basispreis | 1.049,00 | 1.149,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 329,00 | 329,00 |
Zuschlag Halbpension (Abendessen: meist mehrgängig, teilweise außerhalb der Unterkunft mit Wertgutschein) | 269,00 | 269,00 |
Saison 1 30.04.2021 - 10.06.2021 03.09.2021 - 18.09.2021 jeden Freitag | Saison 2 11.06.2021 - 02.09.2021 jeden Freitag | |
---|---|---|
St. Moritz | ||
Zusatznacht p.P. im DZ/ÜF | 119,00 | 119,00 |
Zusatznacht im EZ/ÜF | 204,00 | 204,00 |
Bozen | ||
Zusatznacht p.P. im DZ/ÜF | 75,00 | 75,00 |
Zusatznacht im EZ/ÜF | 134,00 | 134,00 |
- 8 Übernachtungen in Hotels wie beschrieben
- Frühstücksbuffet
- Bei Halbpension Abendessen (meist mehrgängig, teilweise außerhalb der Unterkunft mit Wertgutschein)
- 1 Bustransfer Pfunds - Nauders inkl. Rad
- Sorgfältig ausgegearbeiter Routenverlauf
- Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, FR mit Strecken- oder Übersichtskarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
- Auf Wunsch GPS-Daten für Ihr Navigationsgerät
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- Leihradversicherung
- 7-Tage-Service-Hotline
- An- und Abreise
- Parkgebühren
- Kur- und Ortstaxe soweit fällig
- Transfers
- fakultative Besichtigungen
- Stadtpläne
- Reiseversicherung
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Bahnhof St. Moritz
- Flughäfen Innsbruck und München
- Garage ca. CHF 15,- / Tag; öffentlicher Parkplatz ca. CHF 80,- / Woche; keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort.
- Rücktransfer buchbar unter www.bikeshuttle.at
- Rückreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln bedarf drei – viermaliges Umsteigen
Sie übernachten in ausgesuchten Hotels der 3-Sterne-Kategorie und in St. Moritz 4-Sterne-Kategorie.