Schwedens Westküste
Schwedens Westküste

Anreise Helsingborg
Willkommen in Helsingborg. Am Abend erfolgen das Infogespräch und die Radausgabe (sofern gebucht). Genießen Sie den Abend im Zentrum der Stadt mit Sehenswürdigkeiten wie dem mittelalterlichen Wachturm ”Kärnan”.
Helsingborg - Ängelholm
Entlang der Strandpromenade geht es heute zum Schloss Sofiero und seinem Park, der 2010 zum schönsten Park Europas ernannt wurde. Ihr Weg führt durch die kleinen Häfen Domsten und Viken nach Höganäs mit der berühmten Höganäs-Keramik sowie über die Halbinsel Kulla nach Ängelholm. (ca. 60 km)
Ängelholm – Halmstad
Küste und Binnenland wechseln sich ab. Zunächst radeln Sie an der Küste bis Vejbystrand. Typische kleine Landwirtschaften prägen die Landschaft im Tal Sinarpsdalen und auf der Bjärehalbinsel. Sie erreichen Båstad, dann einen der längsten Sandstrände Schwedens sowie die Naturreservate Tönnrersa und Gullbranna. Heutiges Ziel ist Halmstad. (ca. 65 km)
Halmstad - Falkenberg
Ihre Radtour führt heute zum berühmtesten Strand Schwedens: Tylösand. Sie erreichen Steninge, wo der Besuch einer Glashütte lohnt. Weitere Ziele sind der Badeort Ugglarp mit malerischen Gemüsegärten, Grimsholmen und schließlich Falkenberg mit dem Skrea Strand. (ca. 55 km)
Falkenberg – Varberg
Heute flankieren alte Holzhäuser malerischer Fischerdörfer Ihren Weg. Sie bleiben immer in Meeresnähe. Auf der Strandpromenade nähern Sie sich Varberg, wo die gleichnamige Festung sehenswert ist. (ca. 40 km)
Varberg - Kungsbacka
Nördlich von Varberg verändert sich die Küste: weniger Sandstrände, mehr Felsen. Man sieht die ersten Inseln im Meer. Beim Dorf Åsa verlassen Sie das Meer für eine Weile, radeln durch Acker- und Hügelland bis nach Fjärås Bräcka. Ihr Ziel heutiges ist Kungsbacka, eine ehemalige Handelsstadt mit einer aus schönen Holzhäusern bestehenden Altstadt. (ca. 60 km)
Kungsbacka – Göteborg
Es geht wieder zum Meer und Sie radeln in die Stadt Särö. Felsen, Wälder, Buchten und Häfen säumen Ihren Weg. An der reizvollen Insel Stora Amundson vorbeifahrend, erreichen Sie Göteborg mit dem von Holzhäusern und der typischen Göteborger Kaffeehauskultur geprägten Viertel Haga. (ca. 60 km)
Individuelle Rückreise
Nach dem Frühstück individuelle Rückreise oder Beginn Ihrer Verlängerung.
Charakteristik
Zum größten Teil sehr gut beschilderte Radwege entlang der Küste. Radeln zumeist auf verkehrsarmen Nebenstraßen. Flache Strecke mit Ausnahme kurzer hügeliger Etappen.

Inkludierte Leistungen
- 7 Übernachtungen in Hotels wie beschrieben inkl. Frühstück
- Persönliche Toureninformation
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Leihradversicherung
- Service-Hotline
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Parkgebühren
- Kur- und Ortstaxe soweit fällig
- Transfers
- fakultative Besichtigungen
- Reiseversicherung
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
An-/Rückreise
-
Fluganreise: Kopenhagen oder Göteborg, weiter per Bahn nach Helsingborg
-
Autoanreise: Parkplatz in Malmö ab ca. SEK 220 (ca. € 20,-) pro Tag. Parkplatz in Helsingborg ab ca. SEK 240 (ca. € 22,-) pro Tag. Parkplatz in Halmstad ab ca. SEK 150 pro Tag, teilweise auch kostenlos. Parkplatz in Göteborg ab ca. SEK 220 pro Tag. Reservierung nicht möglich, zahlbar vor Ort.
-
Rückreise: Göteborg - Helsingborg per Bahn, stündliche Verbindungen (Fahrradmitnahme möglich). www.oresundstag.se.
Kat. A: Ausgewählte Hotels der 3- und 4-Sterne-Kategorie.
Kat. B: Ausgewählte Hotels der 2- und 3-Sterne-kategorie sowie ausgesuchte Pensionen. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC oder Bad/WC.