
Na klar, wer ins Elsass fährt, gehört zur Fraktion der Genießer, mag Wein, gutes Essen und idyllische Plätze! Auf all das können sich auch die Radfahrer freuen, die sich diese Doppel Sternfahrt ausgesucht haben. Sie beginnt im zauberhaften Städtchen Colmar, Ausgangspunkt für die ersten drei Tages-Ausflüge. Die erste Tour ist eine Rundfahrt durch die Rebenlandschaft zu berühmten Weindörfern wie Ribeauville, Riquewihr, Turckheim und Eguisheim. Nach rund 62 Radkilometern haben es sich die Radler abends verdient, durchs Viertel La Petite Venise zu bummeln und auf einer idyllischen Terrasse am Wasser ein Glas Wein zu trinken oder sich auch kulinarisch verwöhnen zu lassen. Die Elsass-Küche ist fantastisch und lässt auch verwöhnteste Gourmets schwärmen. Der zweite Tagesausflug führt die Urlauber nach Mulhouse, ein Städtchen mit sehr hübschem historischen Zentrum und vielen Museen. Vom Automobilmuseum bis zum größten Eisenbahn-Museum Europas – da ist für jeden was dabei.
Am nächsten Tag heißt es dann, den Schlafanzug wieder einpacken. Denn das zweite Bett der Doppel Sternfahrt steht in Osthouse. Die Fahrt dorthin führt entlang des Huningue-Kanals nach Marckolsheim am Rhein, über Sélestat und Benfeld. Von Osthouse geht es am Morgen am Rhône-Rhein-Kanal entlang nach Straßburg, eine Stadt mit einem einzigartigen Netzwerk an Radwegen, die zu allen Sehenswürdigkeiten führen, z. B. in die malerische Gegend „La Petite France“. Wer der Wadenmuskulatur mal etwas Ruhe gönnen möchte, kann auch mit dem Zug nach Straßburg fahren.
Die Etappe „Obernai und die Weinstraße“ führt zum Fuß der Vogesen, in die malerische Altstadt von Obernai, ins Weindorf Barr und – auf dem Rückweg – zu den Weindörfern von Mittelbergheim, Andlau und Itterswiller oder, alternativ, auf einer kürzeren Strecke ins schöne Dorf Stotzheim. Zur Einkehr, Verkostung und zum Schlemmen in idyllische Weinlokale ist selbstverständlich überall Gelegenheit.
Auch der schönste Genießer-Urlaub geht mal zu Ende. Und so ist die Rheintal-Tour die letzte Tagesetappe der Reise. Sie gibt auf dem Weg nach Lahr am Fuße der Weinberge noch mal Gelegenheit, die besonderen Landschaften mit flachen Sümpfen, stillen Wäldern und weiten Wiesen am Rheindamm zu erleben. Und wer mag, kann noch mit der Fähre zur französischen Grenzstadt Rhinau übersetzen. Ein schöner Abschluss einer großartigen Radl-Woche.