Rad und Schiff von Marne nach Epernay-Paris | MS Zwaantje
Rad und Schiff mit der MS Zwaantje
Epernay: Einschiffung
Nachmittags: Einschiffung und Check-in um 14.00 Uhr. Begrüßung und Einweisung durch den Kapitän, Crew und Reiseleitung, anschließend u.a. Verteilung der Fahrräder. Dinner an Bord. Abends bietet die Reiseleitung einen kurzen Rundgang durch Epernay an und findet die erste Besprechung der Radtouren statt.
Die erste Radtour (halber Tag) führt Sie am ruhigen Kanal parallel zur Marne nach Ay und Mareuil-sur Ay. Zurück über Dizy, um Hautvillers zu besuchen. Radfahrer können hier zum ersten Mal Ihre Fitness prüfen und dabei ihre Muskeln zum Anstieg des Berges einsetzen. Sie erreichen das malerische Örtchen der Champagner- Weinbauern an den südlichen Hängen der Montagne de Reims. Ein Highlight hier ist ein Besuch der Kapelle von Hautvillers mit der Gruft des Mönchs Dom Pérignon (1638-1715), Mönch des Benediktinerordens, der die Méthode champenoise entwickelte, ein Verfahren, das durch Flaschengärung die Herstellung von Schaumwein ermöglichte. Außerdem stellte er fest, dass der Wein durch Verschnitt verschiedener Traubensorten deutlich an Qualität gewann. Radtour zurück nach Epernay. Nach dem Lunch, steht ein Besuch der Stadtmitte Epernays an. Gemeinsam mit Reims bildet Epernay das Weinzentrum des Champagnergebietes, in dem sich drei Weinregionen treffen: der Montagne de Reims, der Côte des Blancs und dem Vallée de la Marne. Epernay besitzt eine reiche Architektur der Neo-Renaissance und dem klassischem Stil des 19. Jahrhunderts. Gerade die prachtvolle Avenue de Champagne mit seinen Prestigehäusern wie z.B. Moët & Chandon ist ein absolutes Must-See in dieser Stadt. Ein Besuch eines Champagnerkellers mit Probe in einem der namhaften Champagnerhäuser ist natürlich unerlässlich.
Heute können Sie – wenn es Anlegemöglichkeiten gibt - eine längere oder eine kürzere Radtour unternehmen. Fahren Sie mit dem Rad an der Marne entlang oder bleiben Sie an Bord bis Dormans, einem kleinen Ort an der Marne mit einem kleinen Schloss und einer Kapelle zum Gedenken an die Schlacht an der Marne. Wir sehen das Château de Boursault, das 1848 im Namen der Witwe von Mr. Cliquot erbaut wurde. Sie gab dem berühmten Champagner ihren Namen (Veuve Cliquot). Die Fahrt hinauf zu den nördlichen Talhängen zum Ort Châtillon-sur Marne belohnt den sportlichen Radfahrer mit einer atemberaubenden Aussicht über das Marnetal und die Champagner-Weinberge. Nach Dormans verlassen wir das offizielle Champagnergebiet. Château-Thierry wurde nach dem gleichnamigen Schloss benannt, das einst an den Hängen hoch über der Marne gelegen war. Heute sind nur noch einige Überreste zu sehen. Die Stadt war Schauplatz zweier wichtiger Schlachten: die von 1814 im napoleonischen Krieg zwischen Frankreich und Preußen und von 1918 am Ende des 1. Weltkrieges. Château-Thierry ist auch als Geburtsstadt des berühmten Fabelschreibers Jean de la Fontaine bekannt.
Stellen Sie sich heute einer etwas anspruchsvolleren Radtour von Château-Thierry nach La-Ferté-sous-Jouarre. Die erste Teilstrecke führt an der Marne entlang. Nach einigen Kilometern nehmen Sie ein Seitental und fahren über Landstraßen durch kleine Ortschaften und kleine Waldabschnitte. Es geht immer weiter bergauf, bis Sie schließlich das Plateau über den nördlichen Teil des Marnetals erreichen. Die Seitentäler sind eher waldreich, auf dem Plateau hingegen ist die Landwirtschaft tonangebend. Folgen Sie dem Tal des kleinen Stroms Ru de Bouillons zur langen Abfahrt nach La-Ferté-sous-Jouarre. Letzte Teilstrecke an der Marne entlang. Dinner an Bord und Nacht in La-Ferté-sous-Jouarre oder einen anderen Ort am Fluss.
Die heutige Strecke verläuft über die Hügel und Hänge des Marnetals, durch Wäldchen und kleine Orte an den südlichen und nördlichen Ufern des Flusses. Unterwegs können wir evtl. noch die verbliebenen Gebäude des Château de Montceau besuchen, das 16. Jahrhundert von Catherine de Médicis erworben wurde. Während des Tages gibt es auch sicher Gelegenheit, um den berühmten Brie Käse und den schwarzen ‚Brie noir‘ zu probieren. Letzter Teil Ihrer Radtour durch die schöne Stadtmitte von Meaux, bekannt durch ihren “Brie de Meaux” und der imposanten St.-Etienne Kathedrale. Dinner an Bord und Übernachtung in Meaux.
Nach dem Frühstück beginnt Ihre Radtour, die zunächst durch die schöne Altstadt von Meaux führt. Danach fahren Sie hauptsächlich entlang der Marne und seinem parallelen Kanal. Bei der längeren Tour folgen Sie dem malerischen Canal de l‘Ourcq, das Napoleon in Auftrag gab um Holz, Getreide und frisches Wasser mit dem Schiff nach Paris transportieren zu können. Nachmittags gehen Sie in Lagny-sur-Marne, einem Außenbezirk von Paris, wieder an Bord.
Heute radeln Sie weiter entlang der Marne. Nach ca. 10 km kommen Sie am Schloss Champs-sur-Marne vorbei. Das Château von Champs-sur-Marne ist charakteristisch für die im 18. Jahrhundert auf dem Land gebauten Ferienresidenzen, die einen ganz neuen Wohn- und Lebensstil schafften. Es ist eines der prächtigsten eingerichteten Schlösser der Ile-de-France. Die Zwaantje erwartet Sie kurz vor Paris, um die letzten Kilometer mit dem Schiff bis zum Anlegeplatz im Herzen von Paris zurückzulegen.
Paris: Ausschiffung
Nach dem Frühstück: Ende der Reise und Ausschiffung in Paris.
Charakteristik
Anspruchsvollere Tour für fitte/geübte Radfahren mit guter Kondition. Tagesetappen ca. 30 – 50 km. Sie radeln auf kleinen Landstraßen durch hügeliges Gelände. Kurze Strecken auch auf unbefestigten Feldwegen. Bis zu 350 Höhenmeter/Tag.
Saison 1 23.05.2020 - 30.05.2020 06.06.2020 - 13.06.2020 20.06.2020 - 27.06.2020 | |
---|---|
Rad & Schiff Entlang der Marne ab Èpernay - MS Zwaantje 8 Tage, FR-PASEP-08G | |
Basispreis | 1.189,00 |
Zuschlag Doppelkabine zur Alleinbenutzung | 546,00 |
- Programm gemäß Reiseverlauf
- Unterbringung in Außenkabinen mit DU/WC in der gebuchten Kabinenkategorie
- Vollpension: Frühstücksbuffet, Lunchpaket für Fahrradtouren oder Mittagssnack, Kaffee und Tee am Nachmittag, 3-Gang Abendessen
- Begrüßungsgetränk
- Tägliche Kabinenreinigung
- Bettwäsche und Handtücher
- tägliche Radtourenbesprechungen
- geführter Tagesausflug Paris, Brie-Käseverkostung, geführter Halbtagesausflug Épernay
- Ortskundige Radreisebegleitung für geführte Radtouren, z. T. individuelle Radtouren mit Routenkarten (nur an Bord erhältlich) sind möglich.
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Parkgebühren
- 1x Abendesse
- Getränke
- Transfers
- Fahrradmiete
- Eintrittsgelder und Ausflüge
- Stadtpläne
- Fährgebühren
- Trinkgelder, Getränke und Ausgaben des persönlichen Bedarfs, Reiseversicherungen
Anreise/Parken
- Anreise nach Paris, Bahnhof Paris-Gare du lyon, ca. 2 km vom Anleger
- Bahnhof Épernay, ca. 1 km vom Anleger
- Rücktransfer mit der Bahn (TGV, Dauer ca. 80 Min) von Épernay nach Paris bzw. umgekehrt ab ca. € 30,-/Person
- Transfer in/ab Epernay: Der SNCF Bahnhof ist ca. 1 km vom Anleger des Schiffes Zwaantje entfernt. Vom Bahnhof Epernay reisen Sie in 1 Stunde 20 Minuten mit der SNCF zum TGV Bahnhof Champagne-Ardenne, etwas südlich von Reims. Es gibt eine gute, direkte (SNFC) Bahnverbindung von Epernach nach Reims Centre