Tauern-Radweg - Von Krimml nach Passau
Einer atemberaubenden Gebirgskette verdankt dieser Radweg seinen Namen. Über Flüsse wie die Salzach, Saalach oder Inn geht es mit wenigen Steigungen bis nach Salzburg und Passau.
Die Tauern Radweg Tour zeigt die schönsten Seiten dieser Landschaft.
Tag 1: Individuelle Anreise nach Krimml
Ich habe das Glück, Produktverantwortliche für diese schöne Radreise entlang des Tauern-Radweges von Krimml nach Passau sein zu dürfen. Nun möchte ich mir endlich persönlich ein Bild davon machen. Wir reisen entspannt mit der Bahn nach Zell am See an und von dort aus gönnen wir uns ein Taxi nach Oberkrimml, um den Panoramablick auf die Hohen Tauern genießen zu können. Alternativ kann man die Strecke auch mit der Pinzgaubahn zurücklegen. Wir sind überwältigt von diesem Alpenpanorama und dem Blick auf die Krimmler Wasserfälle, die wir von unserem Hotel, dem Panoramahotel Burgeck, aus sehen können. Wir hören aus der Ferne sogar das Tosen Europas höchster Wasserfälle. Wir genießen jeden Augenblick!
Tag 2: Krimml-Kaprun/ Zell am See
Am nächsten Morgen rücken wir das erste Mal unseren Helm zurecht und schwingen uns auf die Räder Richtung Krimmler Wasserfälle. Dieses Naturschauspiel wollen wir uns nicht entgehen lassen! Es empfiehlt sich, gleich früh dort zu sein, denn wir wollen dort noch eine Wanderung unternehmen und wir haben heute noch knapp 70km mit dem Rad vor uns. Wir sind fasziniert von den gewaltigen Wassermassen und dem imposanten Rauschen. Bei aktuell schon 24 Grad erfrischen wir uns im Sprühregen. Wir können die Gewalt des Wassers spüren und hören. Was für ein Erlebnis!
Weiter geht’s durch den Nationalpark Hohe Tauern entlang der Salzach nach Zell am See, am Fuße des Berges und am Ufer des Sees in unmittelbarer Nähe zum Gletscher gelegen. Wir radeln am Seeufer entlang bis zu unserem nächsten Hotel Tirolerhof. Das Hotel liegt nur 600m vom Seeufer entfernt, so dass wir abends noch die Gelegenheit haben, durch den lebendigen Ort zu bummeln.
Tag 3: Zell am See-Lofer
Weiter geht’s über Maria Alm nach Lofer. Auf dem Weg legen wir ein Stopp an der Seisenbergklamm ein, um diese zu erkunden. Nach einer ca. 1-stündigen Wanderung radeln wir weiter.
In Lofer angekommen erhalten wir beim Hotel-Check-In unsere Gästekarte. Diese berechtigt u.a. zu einer kostenlosen Berg- und Talfahrt der Almenwelt Lofer, die wir natürlich nutzen. Unsere Räder lassen wir an der Talstation stehen. Es lohnt sich, früh dort zu sein, um die Wanderalm zu erkunden! Wir gönnen uns ein kühles Getränk auf der Außenterrasse des Bergrestaurants Loderbichl mit unvergesslichem und unbezahlbarem Panorama- und Talblick!
Tag 4: Lofer-Salzburg
Der frühe Vogel fängt den Wurm! Wir machen uns auf den Weg nach Salzburg, damit wir noch Zeit haben, die Stadt zu erkunden. Auf dem Weg kommen wir nach Bad Reichenhall. Vorbei an der der Predigtstuhlbahn, der ältesten Seilbahn der Welt, machen wir einen kleinen Abstecher zum Café Reber, entdecken die Mozart-Welt und lassen uns den Mozart-Kaffee schmecken.
In Salzburg angekommen stellen wir die Räder beim Hotel ab und auf geht’s zum Altstadtbummel. Anschließend stillen wir unseren Durst mit einem Stiegl auf der Außenterrasse des Stiegl Kellers unterhalb der Festung Hohensalzburg mit einer einzigartigen Aussicht auf die Altstadt und den Dom. Bei diesem Blick schmeckt das Stiegl noch besser! Abends gehen wir im Biergarten des Restaurants Die Weisse essen.
Tag 5: Salzburg-Burghausen
Heute verlassen wir die Welt der Alpen und radeln entlang des Inn nach Burghausen. Schon aus der Ferne sehen wir die Burg zu Burghausen, eine der längsten Burgen der Welt! Vor dieser schönen Kulisse finden im Juli/August abends viele Events statt.
Tag 6: Burghausen-Bad Füssing
Unser heutiges Ziel ist der Kur- und Thermenort Bad Füssing. Wir radeln weiter entlang des Inn-was für eine Farbe des Wassers, was für eine Landschaft-bis wir unsere nächste Unterkunft, das Ortner’s Resort“ erreichen. Mit mittlerweile ca. 270 Radkilometern in den Beinen relaxen wir in der hoteleigenen Thermalquelle, die stärkste Schwefelquelle Europas. Das haben wir uns verdient!
Tag 7: Bad Füssing-Passau
Ein bisschen wehmütig machen wir uns auf die letzte kurze Etappe nach Passau, weil wir wissen, dass diese schöne Reise nun zu Ende geht. Wir genießen sie noch einmal in vollen Zügen! Mit jeder Menge unvergesslicher Eindrücke im Gepäck erreichen wir die Drei-Flüsse-Stadt. Hier erkunden wir natürlich noch die Altstadt und lassen die Tour am Drei-Flüsse-Eck, wo Donau, Inn und Ilz zusammenfließen, Revue passieren. Abends belohnen wir uns noch mit einem Abschiedsessen im Biergarten des Wirtshauses Bayerischer Löwe bevor wir am nächsten Morgen nach dem Frühstück die Heimreise antreten. Was für eine Radreise!
Meine Highlights
Mein schönster Reisemoment:
Dieses Gefühl, den Berg zu hören, die frische Bergluft einzuatmen, die Bergwelt einfach zu genießen!
Mein Lieblingsplatz:
Ich habe keinen Lieblingsplatz, denn es gab so viele schöne Plätze!
Besondere Restaurants/Einkehrmöglichkeiten:
Lofer: Bergrestaurant Loderbichl, Almenwelt Lofer, Mittelstation Loferer Almbahn 1
Salzburg: Stiegl Keller unterhalb der Burg Hohensalzburg mit Blick auf den Dom und die Altstadt, sowie Restaurant/Biergarten Die Weisse
Passau: Wirtshaus/Biergarten Bayerischer Löwe
Radwegbeschaffenheit/Ausschilderung/Schwierigkeitsgrad/Steigungen:
Die Tour startet auf ca. 1100 Metern über dem Meeresspiegel und endet in Passau, welches auf 300 Metern Seehöhe liegt. Über leicht abfällig verlaufende Wegstrecken sind nur wenige Anstiege zu überwinden. Diese sind überwiegend asphaltiert oder bestehend aus befestigtem Schotter. Eine leichte bis mittelschwere Tour.