Weser-Radweg | Klassiker
Märchenhaft schöner Weser-Radweg

Anreise Hann. Münden
Nach Ihrer individuellen Anreise erfolgen in Hann. Münden am späten Nachmittag das Informationsgespräch und die Übergabe der Fahrräder (sofern gebucht). In der Drei-Flüsse-Stadt vereinen sich Fulda und Werra am Weserstein zur Weser. Über 700 restaurierte Fachwerkhäuser aus sechs Jahrhunderten bilden Hann. Mündens Altstadt. Das Rathaus Hann. Mündens gilt als eine der schönsten Repräsentativbauten aus der Weserrenaissance.
Sie beginnen Ihre Reise am Weserstein. Auf Ihrem Weg nach Bad Karlshafen streifen Sie das reizvoll im Wesertal gelegene Hemeln und die 1093 gegründete ehemalige Benediktinerabtei Bursfelde. Bad Karlshafens barocke Altstadt bildet einen reizvollen Kontrast zur Weserrenaissance und das Hugenotten-Museum der Stadt erinnert an ihre Gründer. Aber vielleicht lockt Sie ja auch ein Aufenthalt in der Weser-Therme? „Soleheilbad“ ist ein weiterer Beiname Bad Karlshafens. Sie übernachten in der Stadt oder im benachbarten Beverungen mit seiner teils erhaltenen gleichnamigen Wasserburg.
Vorbei an der Porzellanstadt Fürstenberg mit dem gleichnamigen Schloss und an der alten Hansestadt Höxter sowie dem UNESCO Weltkulturerbe Schloss Corvey fahren Sie heute bis Holzminden oder weiter nach Bodenwerder. Holzminden trägt den Beinamen „Stadt der Düfte und Aromen“, weil die Duft- und Aromen-Produktion hier große Bedeutung hat. Und so führt ein duftender Rundgang zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt. Bodenwerder ist die Heimat des als Lügenbaron bekannten Barons Münchhausen, dem hier ein Museum gewidmet ist.
Heute liegen romantische Dörfer und das Schloss Corvey auf Ihrem Weg. Bis 1792 war das Schloss eine Benediktinerabtei, eine der einflussreichsten im Frankenreich. Von dieser Zeit zeugt unter anderem die ehemalige Abteikirche. Sie übernachten in Hameln oder Rinteln. An die Sagengestalt des Rattenfängers erinnert in Hameln etwa das Anfang des 17. Jahrhunderts erbaute Rattenfängerhaus. Rinteln besitzt wie Hameln eine prächtige Altstadt: Der beleuchtete historische Marktplatz hat auch abends seinen Reiz.
Bei Porta Westfalica gelangen Sie vom unteren Weserbergland in die Norddeutsche Tiefebene. Ihre Reise führt Sie bis Minden. Die über 1.200 Jahre alte Stadt ist bekannt für ihr Wasserstraßenkreuz, das den Mittellandkanal auf einer Brücke über die Weser leitet. Eine beschilderte Route führt Sie zu den Sehenswürdigkeiten in der Altstadt Mindens rund um den Dom St. Gorgonius und St. Petrus.
Weites Auenland, einzelne Höfe und Windmühlen prägen die Region der Mittelweser, die Sie heute durchfahren. Als Ziel der Tagestour erwartet Sie Nienburg. Die Stadt war seit dem 13. Jahrhundert für viele Jahre ein bedeutender Handelsplatz und wichtiger Übergang über die Weser. Solch ein Ort muss natürlich verteidigt werden. Und so sieht man bis heute Teile der Festungsanlagen und Bollwerke, die Nienburg damals schützten. Bärentatzen auf der Straße führen zu Sehenswürdigkeiten, etwa zum Fachwerk-Rathaus oder zum Spargelmuseum.
Weite Landschaft, die dem Blick kaum einen Widerstand bietet, prägt Ihre heutige Reiseroute. Die Region ist ländlich, ursprünglich, durchsetzt mit kleinen Dörfern und einzelnen Gehöften. Sie erreichen die Reiter- und Pferdestadt Verden, die den edlen Tieren mit dem Deutschen Pferdemuseum ein Denkmal gesetzt hat. Beeindruckendes sakrales Bauwerk der Stadt ist der Dom zu Verden. Das alte und romantische Verden lernt man am besten auf einem Spaziergang durchs Fischerviertel kennen.
Abseits der Straßen und durch parkähnliche Gebiete führt der Weserradweg autofrei in die Innenstadt von Bremen. Die Stadt hat als zweitgrößter Nordseehafen große Bedeutung in der Schifffahrt und im Überseehandel. Sehenswert sind das Schnoorviertel, der Roland und das Denkmal der Bremer Stadtmusikanten. In Bremen endet Ihr Radurlaub an Weser, Mittellandkanal und Aller. Individuelle Rückreise am Nachmittag oder Sie beginnen Ihren Verlängerungstag und genießen die Hansestadt Bremen ausgiebig.
Charakteristik
Leicht. Der Weser-Radwanderweg verläuft überwiegend auf verkehrsarmen Straßen sowie verkehrsfreien, asphaltierten Rad- und Güterwegen. Es sind nur geringe Höhenunterschiede zu bewältigen, somit ist diese Radwanderung auch Einsteigern, Gruppen und Familien mit Kindern sehr zu empfehlen.

Saison 1 13.04.2024 - 24.04.2024 29.09.2024 - 05.10.2024 Anreise täglich, außer mittwochs | Saison 2 25.04.2024 - 17.05.2024 15.09.2024 - 28.09.2024 Anreise täglich, außer mittwochs | Saison 3 18.05.2024 - 14.09.2024 Anreise täglich, außer mittwochs | |
---|---|---|---|
Hann. Münden-Bremen Klassiker, 8 Tage, Kat. A, DE-WERHB-8A | |||
Basispreis | 819,00 | 849,00 | 879,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 259,00 | 259,00 | 259,00 |
Hann. Münden-Bremen Klassiker, 8 Tage, Kat. B, DE-WERHB-8B | |||
Basispreis | 729,00 | 749,00 | 789,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 239,00 | 239,00 | 239,00 |
Saison 1 13.04.2024 - 24.04.2024 29.09.2024 - 05.10.2024 Anreise täglich, außer mittwochs | Saison 2 25.04.2024 - 17.05.2024 15.09.2024 - 28.09.2024 Anreise täglich, außer mittwochs | Saison 3 18.05.2024 - 14.09.2024 Anreise täglich, außer mittwochs | |
---|---|---|---|
Hann. Münden | |||
Doppelzimmer p.P. Kat. A | 68,00 | 68,00 | 68,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 40,00 | 40,00 | 40,00 |
Hameln/Rinteln | |||
Doppelzimmer p.P. Kat. A | 64,00 | 64,00 | 64,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 40,00 | 40,00 | 40,00 |
Minden | |||
Doppelzimmer p.P. Kat. A | 78,00 | 78,00 | 78,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 50,00 | 50,00 | 50,00 |
Verden (Aller) | |||
Doppelzimmer p.P. Kat. A | 69,00 | 69,00 | 69,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 30,00 | 30,00 | 30,00 |
Bremen | |||
Doppelzimmer p.P. Kat. A | 65,00 | 65,00 | 65,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 38,00 | 38,00 | 38,00 |
Hann. Münden | |||
Doppelzimmer p.P. Kat. B | 62,00 | 62,00 | 62,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 32,00 | 32,00 | 32,00 |
Hameln/Rinteln | |||
Doppelzimmer p.P. Kat. B | 62,00 | 62,00 | 62,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 35,00 | 35,00 | 35,00 |
Minden | |||
Doppelzimmer p.P. Kat. B | 65,00 | 65,00 | 65,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 49,00 | 49,00 | 49,00 |
Verden (Aller) | |||
Doppelzimmer p.P. Kat. B | 59,00 | 59,00 | 59,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 35,00 | 35,00 | 35,00 |
Bremen | |||
Doppelzimmer p.P. Kat. B | 62,00 | 62,00 | 62,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 38,00 | 38,00 | 38,00 |
Inkludierte Leistungen
- 7 Übernachtungen in Hotels wie beschrieben in der gebuchten Kategorie
- Frühstück
- Persönliche Toureninformation vor Ort (DE)
- Ausführliche Reiseunterlagen, 1x pro Zimmer
- Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
- Gepäcktransport
- Leihradversicherung
- 7-Tage-Service-Hotline
- An- und Abreise
- Parkgebühren
- Kur- und Ortstaxe soweit fällig
- Transfers
- fakultative Besichtigungen
- Stadtpläne
- Reiseversicherung
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Parkinformation
- Parkmöglichkeit auf den Hotelparkplätzen der Ausgangshotels in Hann. Münden ca. € 7,- pro Tag. Tiefgaragenplätze (ca. € 17,- pro Tag) auf Anfrage vor Ort. (nur Kat. A möglich). Keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort.
Rücktransfer nach Hann. Münden
Sie haben folgende Möglichkeiten, zu Ihrem Ausgangspunkt nach Hann. Münden zurückzukommen.
a) entweder per Bahn oder
b) die komfortablere Variante: mit einem Kleinbus inkl. Fahrräder.
Bitte berücksichtigen Sie, dass im Kleinbus nur begrenzte Plätze zur Verfügung stehen. Daher ist eine Reservierung bei Reiseanmeldung unbedingt erforderlich. Die Zahlung erfolgt vorab mit der Rechnung.
Von Bremen nach Hann. Münden
Mit der Bahn: ca. 3 Stunden
Kleinbus: ca. 3,5 Stunden, Preis € 95,- pro Person. Für den Rücktransport des eigenen Rades berechnen wir € 39,- extra.
Kat. A: Komfortable Hotels und Gasthöfe, überwiegend in der 3- und 4-Sterne-Kategorie, meist zentral gelegen, so dass Sie direkt vom Hotel aus die Sehenswürdigkeiten der Städte zu Fuß besuchen können.
Kat. B: Gepflegte Hotels und Gasthöfe überwiegend in der 2- und 3-Sterne-Kategorie, teilweise am Ortsrand gelegen.
Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!