Eine sehr abwechslungsreiche Kreuzfahrt durch die Inselwelt Norddalmatiens. Auf leichten Routen über die Inseln Dugi Otok, Murter und Pašman, vorbei an den unzähligen Inseln des Nationalparks Kornaten und zu den eindrucksvollen Krka-Wasserfällen, wo Teile der Winnetou-Filme gedreht wurden. Jede Insel ein Erlebnis für sich!
Einschiffung und Begrüßung zwischen 11.30 und 13.00 Uhr. Entlang der Riviera von Zadar über Kožino, den Fischer- und Urlaubsort Petrcane und Zaton nach Nin. Nin, auf einer kleinen Insel gelegen, die durch zwei Brücken mit dem Festland verbunden ist, war einst Sitz der kroatischen Bischöfe und zeitweise auch Königssitz.
Mit dem Schiff auf die Insel Molat, die übrigens zum „Stadtgebiet“ von Zadar gehört. Vom Schiffsanleger des Fischerdorfes Molat aus per Rad zum Dorf Zapuntel und über die gleiche Route wieder zurück zu unserem Motorsegler. Unterwegs Mittagspause in einem der Restaurants auf der Insel, am Nachmittag Gelegenheit zum Baden.
Überfahrt nach Božava auf der Insel Dugi Otok. Die Insel hat ihren Namen „lange Insel“ nicht von ungefähr! Radtour zum Leuchtturm von Veli Rat, der das nordwestliche Ende der Insel markiert. Weiter in die wunderschöne Bucht Saharun zu einer Badepause, anschließend über Božava und Dragove weiter nach Brbinj.
Die Radtour geht in den Nationalpark Telašćica, dort Spaziergang zum Salzwasser-See und Steilfelsen. Zurück auf dem Schiff geht es auf einer längeren Fahrt durch den Nationalpark der Kornati-Inseln nach Šibenik.
Morgens mit dem Boot nach Norden zur Mündung des Flusses Krka, flussaufwärts nach Skradin, kurz vor den berühmten Krka-Wasserfällen. Mit dem Fahrrad geht es zum See „Visovacko jezero“,anschließend zum „Skradinski Buk“, dem wohl bekanntesten Teil der Wasserfälle, wo die Krka auf einer Strecke in 17 Wasserfällen mit bis zu 46 m in die Tiefe fällt. Eine Wanderung im Gebiet der Wasserfälle, dann per Rad zurück nach Skradin und per Schiff in den beliebten Urlaubsort Vodice.
Die Radroute führt heute zum Aussichtspunkt „Okit“ und weiter über Tribunj nach Tisno, über eine Brücke auf die Insel Murter. Es folgt eine Inselrundfahrt – über Lovišca, Plitka Vala, Betina und Murter zur Bucht Podvrške.
Während des Frühstücks fahren wir nach Tkon auf der Insel Pašman. Heute „erradeln“ wir gleich zwei Inseln in ihrer vollen Süd-Nord-Ausdehnung – Pašman und Ugljan. Von Tkon geht es über Pašman, Nevidane, Dobropoljana und Ždrelac zur Brücke, die die beiden Inseln miteinander verbindet. Zur Mittagszeit machen wir Pause in Preko, wo wir das Mittagessen an Bord unseres Motorseglers einnehmen. Anschließend radeln wir weiter über Poljana, Sutomišcica und Lukoran nach Ugljan und wieder zurück nach Preko. Nach der Verladung der Fahrräder setzen wir über ins nahe Zadar. Gelegenheit zum Abendessen in einem der zahlreichen Restaurants und Übernachtung in Zadar.
Gewisse Grundkondition erforderlich, gelegentlich steilere Anstiege (auf bis zu 300 m). Die Tagesetappen von 20 bis 55 km führen durch hügeliges Gelände und werden ohne Zeitnot geradelt. Die Straßen sind überwiegend asphaltiert und außerhalb der Ferienzeiten wenig befahren. Auf den Radtouren besteht Helmpflicht für Personen unter 18 Jahren.
7 Nächte in Kabinen mit DU/WC in der gebuchten Kabinenkategorie
Halbpension: 7 x Frühstück, 6 x Mittag- oder Abendessen je nach Tagesprogramm
1 x Captain’s Dinner
Bettwäsche und Handtücher
Eintritt in die Nationalparks Kornati-Insel, Krka-Wasserfälle und in den Naturpark Telašćica
Rundgang bzw. Stadtführung in Šibenik und Zadar
Geführte Radtouren laut Programm
Kartenmaterial an Bord
Nicht inkludierte Leistungen
An- und Abreise
Parkgebühren
Reiseversicherungen
Trinkgelder
Getränke
Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Extras
Anreise/Parken
Fluganreise Zadar.
Bewachte Parkplätze in Zadar, Kosten ca. 55 Euro pro Woche. Die Parkplatzreservierung muss mit der Buchung vorgenommen werden. Die Kosten sind vor Ort in kroati schen Kuna zu bezahlen.
Hinweise
Weitere wichtige Informationen zum Pauschalreisegesetz und zusätzliche Hinweise zu Ihrer Reise mit Rad und Schiff finden Sie hier!
Der Motorsegler Kazimir wurde ursprünglich 1946 erbaut. Zur Jahrtausendwende 1999/2000 wurde er vollumfänglich renoviert.
Betten: 38Kabinengröße: ca. 9 m2Länge: 39 mBreite: 7 m
MS Kazimir
Der Motorsegler Kazimir wurde ursprünglich 1946 erbaut. Zur Jahrtausendwende 1999/2000 wurde er vollumfänglich renoviert: Sämtliche Au auten wurden entf ernt, der Rumpf komplett ausgehöhlt. Und so Platz, Komfort und all das geschaff en, was Rad und Schiff Reisende sich wünschen. Zwischen 2016 und 2019 wurde das Schiff erneut einer Renovierung unterzogen und so auf dem neuesten Stand gehalten. Die MS Kazimir verfügt über ein 150 m2 großes Sonnendeck mit Liegestühlen und Tische mit Bänken an Deck. Im klimati sierten Salon ist Platz für 38 Personen. Die Kabinen befi nden sich ausschließlich auf dem Hauptdeck und dem Oberdeck1. Es gibt keine Kabinen unter Deck. Auf dem Hauptdeck fi nden sich 6 Kabinen mit französischem Bett und darüberliegendem 3. Bett sowie 2 Doppelkabinen mit französischem Bett . Auf dem Oberdeck gibt es 4 Doppelkabinen mit Etagenbett en und 4 Doppelkabinen mit französischem Bett . Die Bullaugen beziehungsweise Fenster der Kabinen auf Haupt- und Oberdeck können geöff net werden.
Betten: 38Kabinengröße: ca. 9 m2Länge: 39 mBreite: 7 m
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz