Herrlich mildes Klima, vielfältige Landschaften entlang des Donauufers und Weingärten soweit das Auge reicht. Unsere Radreise auf dem Donau-Radweg von Linz nach Wien ist ein buntes Abenteuer für die ganze Familie. Es gibt so viel zu erleben, dass es in einer einzigen Radwoche fast gar nicht Platz findet: Sie reisen im Keltendorf ins Jahr 700 v. Christus, besuchen feuerspeiende Drachen, Hexen und Zwerge in der Grottenbahn und schweben im Riesenrad über die Dächer Wiens. Die herrlich einfachen Radetappen sind besonders gut für Familien geeignet. Und wenn einem beim Radfahren an strahlenden Sommertagen zu heiß werden sollte, können Sie sich in einem der vielen Erlebnisbäder abkühlen: Aqua Parks, Badeseen und Freibäder gibt’s entlang der Strecke zur Genüge.
Die Hauptstadt Oberösterreichs heißt Sie willkommen. Spazieren Sie vergnügt durch die tolle Altstadt, schauen Sie den Tieren im Linzer Zoo zu oder besuchen Sie eines der spannenden Museen. Zum Beispiel das Ars Electronica Center, das „Museum für die Zukunft“! Hier können Sie experimentieren, erforschen und ausprobieren. Die Leihräder (sofern gebucht) stehen im Hotel bereit.
Feuerspeiende Drachen, Zwerge und Hexen - in der Grottenbahn am Pöstlingberg gibt es sie noch! Ein Besuch dorthin sollte unbedingt eingeplant werden bevor es mit der Radreise los geht. Sie radeln gemütlich aus der Stadt immer entlang der Donau. Vorbei am Naherholungsgebiet Pleschinger See mit Kinderspielplätzen und Badeplatz werden die Häuser immer weniger, dafür die Natur immer mehr. Der Ausee wäre eine gute Möglichkeit für eine Pause, denn der Aqua Park mit Rutschen, Klettertürmen und glitschigen Laufflächen macht Heidenspaß. Ein wenig abseits des Flusslaufes der Donau radeln Sie weiter bis nach Enns.
Hier, in der ältesten Stadt Österreichs können Sie den Römer-Rundweg besuchen, Badespaß im Erlebnisbad mit 65 Meter Rutsche haben oder durch den Schlosspark spazieren. Dann geht es zurück zum Donauufer und wieder auf dem herrlich flachen Donau-Radweg weiter durch die idyllische Landschaft des Machlandes. Am Weg nach Grein wartet auch schon das nächste Highlight auf Sie: das Freilichtmuseum Keltendorf in Mitterkirchen. Bei einem Rundgang durchs Keltendorf erleben Sie die Urgeschichte Österreichs hautnah.
Die „Perle des Strudengaus“ wurde Grein seit jeher genannt. Es galt als letzte sichere Anlegemöglichkeit für Schiffe vor den gefährlichen Struden (= Strudeln) des Strudengaus. Ja, oft wurden die Schiffe hier sogar entladen, bevor sie ihren Weg durch die Gefahrenstellen bewältigten. So wurde Grein auch zu der zauberhaften Stadt, die sie heute ist - und bietet Kletterhalle und Freibad. Das Donautal verengt sich ab nun auch wieder und zeigt so die faszinierenden Flecken des Strudengaus bis in Ihr Etappenziel Marbach.
Herrlich frühstücken und dann faulenzen im Nibelungenbad von Marbach: ein Radurlaub in Österreich kann so schön sein! Von Maria Taferl aus lässt sich die blaue Donau besonders gut bewundern. Sie radeln heute nur wenige Kilometer bis die Wachau erreicht ist. Allein der Name lässt Groß und Klein schon das Wasser im Munde zusammenlaufen! Denn so bunt die Umgebung der Wachau ist, so vielfältig sind auch die schmackhaften Naturprodukte der Region - wie Marillen und Äpfel. Die Wachau bietet leckere regionale Küche auf höchstem Niveau für die ganze Familie und zu vernünftigen Preisen!
Melk - das Tor zur Wachau! Ein Besuch des monumentalen Benediktinerstifts ist fast schon ein Muss. Dann geht die Reise nach Lust und Laune weiter: Machen Sie heute vom Radfahren Pause und stattdessen eine vergnügliche Schifffahrt bis nach Krems oder steigen Sie schon früher, in Spitz oder Dürnstein, vom Schiff und radeln die letzten Kilometer? Oder ist es Ihnen doch lieber, wieder auf dem Fahrrad die ganze Strecke nach Krems zurückzulegen? So oder so erwarten Sie abwechslungsreiche Landschaften, lieblich angelegte Weingärten und weite Ebenen!
Bequem geht es die ersten Kilometer per Bahn bis nach Tulln, von wo aus nun die letzte Radetappe bis nach Wien startet. Einfach überwältigend ist dann das Gefühl, wenn man die letzten Kilometer über die Donauinsel ans Ende der Reise, die Hauptstadt von Österreich, radelt. Und endlich ist es soweit: Ein Besuch des Wiener Praters mit Geisterbahn, Wachsfigurenkabinett und dem wohl berühmtesten Riesenrad der Welt wartet zum Abschluss auf die ganze Familie. Doch auch ein Bummel durch die Mariahilfer Straße, ein Besuch in einem der vielen Kaffeehäuser und etwas Zeit im Tiergarten Schönbrunn wäre fein. Wien an sich ist ein einziges, großes Highlight!
Heute heißt es Abschied nehmen vom zauberhaften Wien, gerne können Sie noch ein paar Nächte verlängern!
Tourencharakter
Entlang der Donau flach oder leicht bergab, fast durchgehend auf einem gut ausgebauten Radweg ohne motorisierten Verkehr. Nur ganz kurze Abschnitte verlaufen auf Nebenstraßen. Streckentechnisch ein Musterbeispiel für einen Radweg!
Bei Halbpension-Buchung; 6x Abendessen, in Wien ÜF
1 Bahnfahrt Krems – Tulln inkl. Rad
Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
Bestens ausgearbeitete Routenführung
Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN, FR) mit Streckenkarten, Streckenbeschreibung, u.v.m.
Leihradversicherung
Auf Wunsch GPS-Daten für Ihr Navigationsgerät
Service-Hotline
Nicht inkludierte Leistungen
An- und Abreise
Parkgebühren
Kur- und Ortstaxe soweit fällig
Transfers
fakultative Besichtigungen
Reiseversicherung
Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Extras
Fluganreise nach Linz, München oder Wien.
Bahnanreise nach Linz und per Taxi in wenigen Minuten zum Hotel, € 6,- bis 10,- pro Fahrt, zahlbar vor Ort.
Parken: Hotelgarage ca. € 12,- pro Tag, bzw. Parkgarage in Linz, ca. € 17,- pro Tag, keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort.
Rückreise per Bahn in ca. 1,5 Stunden, ca. € 22,- pro Person, zahlbar vor Ort.
Weitere Informationen
Kein Mindestalter.
Voraussetzungen: Grundkondition und Radfahrkenntnisse. Eine Route ideal für Familien geeignet.
Entlang der Donau flach oder leicht bergab, fast durchgehend auf einem gut ausgebauten Radweg ohne motorisierten Verkehr. Nur ganz kurze Abschnitte verlaufen auf Nebenstraßen. Streckentechnisch ein Musterbeispiel für einen Radweg!
Wir vermitteln diese Reise für unseren Partner Eurofun - Euraktiv. Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz