Kommen Sie mit und entdecken den sonnigsten Weg Österreichs mit der ganzen Familie auf unserer Radreise in Kärnten! Los geht´s in Toblach, gleich hinter der italienischen Grenze, wo auch der Drau-Radweg seinen Ursprung hat. Gemütlich und stets bergab radeln Sie durch Osttirol nach Lienz, weiter nach Spittal und schlussendlich nach Villach. Die feinen Städte entlang des herrlich ausgebauten Radweges bieten Ihnen südliches Flair und unzählige Sonnenstunden. Damit Ihnen dabei nicht zu heiß wird, finden Sie zum Abkühlen unzählige Naturbadeseen, Erlebnisbäder und Badeplätze direkt entlang der Strecke. Action und Familienspaß gibt´s im Kletterwald, Wassererlebnisweg oder Wichtelpark. Und zum Schluss warten die warmen Badeseen Kärntens auf Sie. Schwer zu sagen, was während Ihrer Familienradreise wohl am schönsten ist: Die spektakulären Aussichten auf die Lienzer Dolomiten? Die Radstrecke durch die kühlen Auen, gepflegten Landschaften und ruhigen Dörfer? Oder die kunterbunte wie leckere Küche Osttirols und Kärntens? Kommen Sie nach Kärnten und entscheiden Sie selbst!
Die Sonnenstadt Lienz heißt Sie Willkommen. Genießen Sie die herrliche Kulisse der Lienzer Dolomiten um Sie herum und schnappen Sie sich ein paar Sonnenstrahlen beim Stadtspaziergang in der charmanten Stadt mit südländischem Flair.
Ganz gemütlich starten Sie mit einer Bahnfahrt nach Italien! Denn in Toblach, gleich hinter der italienischen Grenze, starten der Drau-Radweg und Ihre Radreise. Bevor Sie sich auf den Weg entlang der hier noch naturbelassenen Drau durch das schmale Pustertal bis nach Lienz machen, können Sie in Toblach noch einen Abstecher zum Naturbadesee unternehmen. Aber selbst wenn Sie sofort mit dem Radeln starten möchten, bleiben Ihnen mit dem Erlebnisbad in Innichen, dem Freizeitzentrum in Assling und dem Dolomitenbad in Lienz genug Möglichkeiten für Badespaß direkt an der Strecke. Aber auch für den Wichtelpark Sillian und den Wassererlebnispark Garlitzenklamm lohnt es sich, etwas Zeit einzuplanen. Genug vom Radfahren? Ihre heutige Etappe lässt sich problemlos per Bahn abkürzen.
Haben Sie schon von der bunten Lienzer Küche probiert? Zumindest die „Osttiroler Schlipfkrapfen“ oder die „Tiroler Knödel“ sollten Sie gekostet haben, bevor Sie sich vom Treiben auf den traditionellen Märkten in Lienz verabschieden. Sie radeln nun auf einst römischen Handelswegen durch das malerische Oberdrautal. Schlösser, Ruinen und Burgen erzählen immer wieder von alter Zeit. Aber auch abseits der Strecke gibt es viel zu entdecken: Zum Beispiel das Erlebnisschwimmbad in Oberdrauburg, die Drauoase Dellach mit großem Baumhaus, Wassererlebnisweg, Kletterpark und mehr in Greifenburg. Eine Radetappe voller Abenteuer!
Durch blühende Auen und bäuerlich gepflegte Kulturlandschaften geht es heute vergnügt weiter, immer der Drau folgend bis nach Spittal. Sie kommen vorbei an gemütlichen Ortschaften, radeln über historische Marktplätze und sausen durch kühle Waldlandschaften. In Möllbrücke können Sie sich noch im Erlebnisbad von der 50 Meter langen Turmrutsche wagen, dann geht es die letzten Kilometer vorbei am Drauenland mit Naturteich nach Spittal. Ihnen bleibt noch Zeit, um das Sportbad Drautalperle zu besuchen oder einfach durch die bezaubernde Altstadt Ihres heutigen Etappenziels zu schlendern. Auch der Millstätter See ist nur einen Katzensprung entfernt!
Heute warten die herrlichen Landschaften des unteren Drautals auf Sie! Darum lassen Sie die Kulturstadt Spittal auch gleich hinter sich und radeln weiter auf den Dämmen der Drau bis nach Villach. Entlang der gemütlichen Radstrecke sollten Sie in Molzbichl kurz Halt machen, um das Museum Carantana zu besuchen. Denn hier können Sie Vieles über die Ursprünge der ersten Bewohner Kärntens erfahren. An heißen Tagen sorgt ein Abstecher zum Freibad in Paternion oder zum Naturschwimmbad in Puch für Abkühlung im kalten Nass. Zu lange sollten Sie dort aber nicht verweilen, denn zum Abschluss wartet die „heimliche Hauptstadt des Drauradwegs“, Villach, auf Sie. Wie gut, dass Sie gleich zwei Nächte hier verbringen werden.
Kärnten Therme, kunterbunte Kinderspielplätze, Abenteuer Affenberg, das Stadtmuseum und vieles mehr - die Stadt Villach bietet so viele Möglichkeiten für spannende Erlebnisse. Sie können sich heute aber auch wieder aufs Rad schwingern und einen der beliebten Badeseen rund um Villach besuchen. Je nach Lust und Ausdauer radeln Sie um den Ossiacher See und können dabei den Kletterwald entdecken oder Sie machen einen Ausflug zum Faaker See und besuchen eines der familiären Strandbäder. Egal wie Sie sich entscheiden: Ein großartiger Radtag mit viel Spaß für die ganze Familie entlang der warmen Badeseen ist garantiert!
ca. 45 km/35 km
Tag
7
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Der Drau-Radweg verläuft großteils direkt am Ufer der Drau, ist bestens ausgebaut, verfügt über gute Wegbeschaffenheit und ist durchgehend beschildert. Die Strecken können durch Bahnfahrten abgekürzt werden.
Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN mit Strecken- oder Übersichtskarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern
1 Bahnfahrt Lienz – Toblach exkl. Rad
Leihradversicherung
GPS-Daten verfügbar
Service-Hotline
Optional
Bei Halbpension-Buchung: Abendessen (meist mehrgängig, teilweise außerhalb der Unterkunft mit Wertgutschein)
Rücktransfer per Kleinbus nach Lienz jeden Sonntag Vormittag, Kosten pro Person € 65,-/ Person inkl. Rad, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.
Bahnfahrt von Mittelwald oder Thal nach Lienz ca. € 7,-/ Person inkl. Rad
Extras
Bahnhof Lienz
Hotelgarage, ca. € 8,- / Tag, keine Reservierung möglich, öffentlicher Parkplatz in Hotelnähe, ca. € 13,-/ Woche, gratis Parkplätze am Stadtrand
Bahnanreise nach Lienz und zu Fuß in wenigen Minuten zum Hotel
Von Villach gute Bahnverbindung zurück nach Lienz
Weitere Informationen
Kein Mindestalter.
Voraussetzungen: Grundkondition und Radfahrkenntnisse. Eine Route ideal für Familien geeignet.
Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
Das könnte Sie auch interessieren
Warum wird hier nichts angezeigt?
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz