Südtirol und das Trentino von ihrer schönsten Seite! Mit dem Rad startet ihr im Meraner Becken. Immer wieder unterwegs durch Obst- und Weingärten und vorbei an vielen Schlössern und Burgen bahnt ihr euch euren Weg über Bozen, Trient und Rovereto bis an den herrlich blauen Gardasee. Die leckeren italienischen Gerichte könnt ihr euch dabei ebenso schmecken lassen, wie ihr die üppige mediterrane Landschaft genießen könnt. Wenn ihr mal ins Schwitzen kommt, findet ihr in fast jeder Gemeinde Südtirols ein Schwimmbad zur Abkühlung. Oder ihr holt euch ein leckeres „Gelati“ am Wegesrand. Am Ende eurer Familienradtour erwartet euch der Strand am funkelnden Gardasee mit unzähligen Möglichkeiten für Spiel & Sport. Badespaß und „Dolce Vita“ ist bei der Radtour für die ganze Familie in Südtirol und im Trentino garantiert.
Los geht`s mit der Vinschgaubahn Richtung Reschenpass. Von Laas aus radelt ihr hinunter nach Meran. In Rabland wartet die Eisenbahnwelt auf angehende Lokomotivführer. Oder ihr macht nach der Radtour einen Abstecher zum Alpin-Bob-Meran 2000. Eine kurze Busfahrt und los geht`s hinauf auf 1.900 Meter. Von dort kommt ihr mit der Bergachterbahn wieder rasend schnell ins Tal. Ein luftiger Spaß für Groß und Klein.
Von der gemütlichen Kurstadt Meran startet ihr heute vergnügt eure Radtour. Vorbei an fruchtbaren Obst- und Weingärten spürt ihr bereits das mediterrane Flair. Die tollen Schlösser und Burgen sind stille Bewacher eures Weges. Macht doch einen kurzen Abstecher zum mystischen Labyrinthgarten in Tschrems oder kühlt euch ab im Nalser Freibad. In Bozen angekommen, könnt ihr Ötzi im Museum einen Besuch abstatten oder einfach in der historischen Altstadt das „Dolce Vita“ genießen.
Ihr verlasst die Hauptstadt Südtirols. Entlang der Etsch setzt ihr euren Weg ganz gemütlich fort. Ihr könnt immer wieder den herrlichen Duft der Obstgärten riechen. Hier, wo sich das Etschtal am weitesten öffnet, lässt sich die mediterrane Natur besonders gut bewundern. Die Nacht verbringt ihr in Auer, einem typischen Dorf in Südtirol, das sich seinen Charakter und seine ehrliche, südtirolerische Gastfreundschaft bewahren konnte.
Ausgeschlafen und gut gelaunt geht es munter weiter. Euer Radweg verläuft heute inmitten ausgedehnter Weinlandschaften. Ihr könnt auf eurem Weg auch das Biotop Castelfelder besuchen, ein besonders spannender Ort für Kinder mit Kletterfelsen, Ruinen und besonderen Tieren. Heute verlasst ihr den südlichsten Teil Südtirols und somit auch die Sprachgrenze: ab sofort begleitet euch vermehrt die Melodie italienischer Sprache.
Trient mit seinen vielen Museen, dem kunsthistorischen Erbe und der schönen Altstadt wartet auf eine Entdeckungstour. Bummelt gemütlich durch die kleinen Gassen bevor ihr weiter radelt. Vorbei an der mächtigen Burg Castel Beseno, die über dem Etschtal thront, führt euer Radweg durch Weingärten nach Rovereto. Dort können Dinosaurierfans den echten Spuren von Dinosauriern auf fünf kleinen Wanderpfaden folgen.
Eure Radstrecke verlässt heute das Etschtal, denn der Gardasee wartet schon auf euch. In Mori verkostet ihr in der Gelateria Bologna das weitum bekannte Pistazieneis. Nach der einzigen nennenswerten Steigung eurer Radtour geht es auch schon geschwind bergab an den blauen See nach Torbole. Ihr verbringt eure letzte Nacht in Torbole oder Riva, zwei bekannte Urlaubsorte, die für ihre unzähligen sportlichen Aktivitäten bekannt sind. Ein wunderbarer Abschluss eurer herrlichen Radtour in Italien.
Heute müsst ihr dem italienischen Flair Lebe Wohl sagen. Oder ihr sonnt euch noch einen Tag länger an einem der Strände des Gardasees. Auch das Gardaland ist in Kürze zu erreichen …
Tourencharakter
Entlang der Etsch und durch mediterrane Landschaften. Stets auf gut ausgebauten Radwegen oder wenig befahrenen Straßen. Nur eine kurze Steigung (ca. 150 Meter) ist während der Tour zu bewältigen. Die Strecken können durch Bahnfahrten abgekürzt werden.
Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN mit Streckenkarten, Streckenbeschreibung, u.v.m.)
GPS-Daten verfügbar
Service-Hotline
Optional
Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
Rücktransfer per Kleinbus nach Meran jeden Samstag, Sonntag und Montag vormittags und Dienstag nachmittags auf Anfrage möglich, EUR 59,- pro Person inkl. Rad, zahlbar vor Ort, Reservierung nötig
Extras
Fluganreise nach Verona und mit der Bahn in ca. 1 Stunde nach Meran.
Bahnanreise nach Meran.
Parken: öffentliche Parkplätze ca. EUR 30,- pro Woche, zahlbar vor Ort, keine Reservierung möglich.
Bei individueller Rückreise: per öffentlichem Bus nach Rovereto und weiter per Bahn nach Meran.
Weitere Informationen
Wir vermitteln diese Reise für unseren Partner Eurofun - Euraktiv. Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz