Auf der alten Salzstraße
Radurlaub von Lüneburg nach Lübeck

Anreise Lüneburg
Ihre Reise über die Alte Salzstraße beginnt in Lüneburg. Sie ist eine der faszinierendsten Städte Norddeutschlands. Die das Stadtbild prägende Backsteingotik steht im reizvollen Gegensatz zum quirligen, jungen Stadtleben. Überall in der Innenstadt begegnet dem Besucher die Geschichte Lüneburgs, dessen wichtigstes Gut das Salz war. Über 1000 Jahre wurde in der Saline Salz gesiedet und durch den Handel mit dem damals kostbaren „Weißen Gold“ kam die Stadt im Mittelalter zu Reichtum.
Sie verlassen Lüneburg in Richtung Norden. Elbe und Elbe-Seitenkanal begleiten Ihren Weg bis nach Scharnebeck. Von weitem sieht man schon das beeindruckende Schiffshebewerk, das den 38 Meter Höhenunterschied zwischen Elbmarsch und dem Geestrücken der Lüneburger Heide überbrückt. Weiter geht es an der Elbe nach Lauenburg. Lauenburg geschlossene Stadtwallanlage mit vielen liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern aus der Zeit vom 16. und 19. Jahrhundert geben der alten Schifferstadt an der Elbe ihr unverwechselbares Gesicht.
Nordwärts geht Ihr Weg heute Richtung Büchen. Ihre Tour folgt den weiten Kurven des Elbe-Lübeck-Kanals. Vorbei am Dörfchen Güster, mit seiner aus alten Kiesabbauflächen entstandenen Seenlandschaft über Grambek nach Mölln.
Mölln lag einst am Schnittpunkt wichtiger Handelswege; auch der 1398 fertig gestellte Stecknitzkanal – heute ältester Deutschlands – sorgte für Wirtschaftskraft. Immer am Kanal entlang geht Ihre Fahrt über Berkenthin nach Krummesse. Nach wenigen Kilometern erreichen Sie den Zusammenfluss vom Elbe-Seitenkanal mit der Trave. Lübeck, das Ziel Ihrer Reise, ist erreicht. Spazieren Sie ein wenig durch die Stadt: Über tausend Gebäude der Altstadtinsel gehören zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Rückreise
Heute können Sie noch mal dem Museumhafen, das Holstentor oder die historische Altstadt besuchen. Nach dem Frühstück individuelle Rückreise oder Beginn Ihrer Verlängerung.
Charakteristik
Leicht - die Route verläuft zum Großteil auf Wirtschaftswegen sowie kleinen Straßen und Radwegen.

Saison 1 24.04.2023 - 07.05.2023 26.09.2023 - 02.10.2023 Anreise Montag | Saison 2 08.05.2023 - 25.09.2023 Anreise Montag | |
---|---|---|
Auf der alten Salzstraße, 5 Tage, Kat. A, DE-SARLL-05A | ||
Basispreis | 479,00 | 564,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 190,00 | 190,00 |
Auf der alten Salzstraße, 5 Tage, Kat. B, DE-SARLL-05B | ||
Basispreis | 399,00 | 464,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 130,00 | 130,00 |
Saison 1 24.04.2023 - 07.05.2023 26.09.2023 - 02.10.2023 Anreise Montag | Saison 2 08.05.2023 - 25.09.2023 Anreise Montag | |
---|---|---|
Lüneburg | ||
Doppelzimmer p. P. Kat. A | 89,00 | 89,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 60,00 | 60,00 |
Lübeck | ||
Doppelzimmer p. P. Kat. A | 95,00 | 95,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 64,00 | 64,00 |
Lüneburg | ||
Doppelzimmer p. P. Kat. B | 73,00 | 73,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 46,50 | 46,50 |
Lübeck | ||
Doppelzimmer p. P. Kat. B | 71,00 | 71,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 38,00 | 38,00 |
Inkludierte Leistungen
- 4 Übernachtungen in Hotels wie beschrieben
- Frühstück
- Sorgfältig ausgearbeiteter Routenverlauf
- Umfangreiches Karten- und Infomaterial (DE)
- Auf Wunsch GPS-Daten für Ihr Navigationsgerät
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- 7-Tage-Service-Hotline
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Parkgebühren
- Kur- und Ortstaxe soweit fällig
- Transfers
- fakultative Besichtigungen
- Reiseversicherung
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
An-/Rückreise
- Gute Bahnverbindungen nach Lüneburg.
- Öffentliche Parkplätze in Hotelnähe, keine Reservierung möglich. Hotelparkplätze ca. € 10,- pro Tag, keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort.
- Rücktransfer mit dem Kleinbus von Lübeck zurück nach Lüneburg (inkl. Rad) auf Anfrage möglich.
Kat. A: Die Unterbringung erfolgt in guten Hotels der 3- und 4-Sterne-Kategorie. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC oder Bad/WC.
Kat.B: Die Unterbringung erfolgt in gepflegten Hotels der 2- und 3-Sterne-Kategorie. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC oder Bad/WC.