Gurken-Radweg
Radtour in eine fast unberührte Natur

Anreise Cottbus
Im Laufe des Tages reisen Sie in eigener Regie nach Cottbus an. Die Lausitzer Metropole am Rande des Spreewaldes gehört mit seinen großen Park - und Gartenanlagen zu einer der grünsten Städte Deutschlands. Die Altstadt rund um den Altmarkt lädt zum Bummlen und zu einem genussvollen Tagesausklang ein.
Burg, das Tor zum Ostpreewald ist schnell erreicht. Ein kurzer Abstecher nach Vetschau ins Weißstorchzentrum lohnt sich. Weiter führt Ihr Weg nach Lehde, dem Dorf im Spreewald, das seinen ursprünglichen Charakter noch heute ausstrahlt. Hier ist der Kahn immer noch das wichtigste Transportmittel. Ein Geflecht aus unzähligen Fließen begleitet Sie nach Lübbenau.
Sie verlassen Lübbenau, nicht ohne noch einmal das bunte Markttreiben an einem der Fährhäfen zu genießen. Von Lübben führt der Weg in den Unterspreewald. Ein Abstecher zum Köthener See oder zum Tropical Island (Eigenregie) ist empfehlenswert.
Durch eine herrliche Teichlandschaft geht es zurück nach Lübben und von dort weiter nach Straupitz mit seiner bekannten Schinkelkirche und der Holländermühle. Genießen wir die Stille und die Schönheit der Natur. Kurz darauf erwartet uns Burg, einer der 3 Hauptorte im Spreewald. Die Streusiedlung wird von unzähligen Wasserläufen durchzogen und bietet viel Sehenswertes.
Vom Bismarckturm radeln Sie auf der alten Spreewaldbahntrasse an die Spree. Danach erreichen Sie die alte Festungsstadt Peitz und radeln durch die Peitzer Teichlandschaft. Eine ganz andere Landschaft erleben Sie kurz vor Cottbus in Lakoma bei einem Blick auf einen Braunkohletagebau.
Heute heißt es Abschied nehmen. Nach dem Frühstück individuelle Rückreise oder Verlängerung
Charakteristik
Leicht, überwiegend auf Radwegen und Uferwegen. Auch mal auf Kopfsteinpflaster oder auf wenig befahrenen Straßen.

Saison 1 15.04.2023 - 05.05.2023 25.09.2023 - 08.10.2023 Anreise täglich | Saison 2 06.05.2023 - 24.09.2023 Anreise täglich | |
---|---|---|
Gurken-Radweg, 6 Tage, Kat. B, DE-BERCC-06B | ||
Basispreis | 449,00 | 519,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 230,00 | 230,00 |
Gurken-Radweg, 6 Tage, Kat. A, DE-BERCC-06A | ||
Basispreis | 569,00 | 659,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 310,00 | 310,00 |
Saison 1 15.04.2023 - 05.05.2023 25.09.2023 - 08.10.2023 Anreise täglich | Saison 2 06.05.2023 - 24.09.2023 Anreise täglich | |
---|---|---|
Cottbus | ||
Doppelzimmer p. P. | 71,00 | 71,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 38,00 | 38,00 |
Cottbus | ||
Doppelzimmer p. P. | 81,00 | 81,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 58,00 | 58,00 |
Inkludierte Leistungen
- 5 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie
- Frühstück
- Persönliche Toureninformation vor Ort (DE, EN)
- 1x Spreewaldsouvenir
- Sorgfältig ausgearbeiteter Routenverlauf (DE)
- Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE)
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- Auf Wunsch GPS-Daten für Ihr Navigationsgerät
- 7-Tage-Service-Hotline
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Parkgebühren
- Kur- und Ortstaxe soweit fällig
- Transfers
- fakultative Besichtigungen
- Reiseversicherung
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Hinweis:
- Kahnfahrt in Burg, ca. € 13,- pro Person, Buchung und Bezahlung vor Ort
- Eintritt Tropical Island, ca. € 45,- pro Erw., Kinder bis 5 Jahre kostenfrei, Buchung und Bezahlung vor Ort.
- Eintritt Bauernmuseum in Schlepzig, ca. € 3,- pro Person, Buchung und Bezahlung vor Ort
Parkmöglichkeiten
- Kostenpflichtige Parkplätze am Starthotel, ca. 7,- bis 12,- € pro Tag, je nach Verfügbarkeit, keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort.
Bahnanreise
- Gute Bahnanbindungen nach / von Cottbus
Kat. A: Sie übernachten in komfortablen Hotels der 3- und 4-Sterne-Kategorie. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC oder Bad/WC.
Kat. B: Sie übernachten in gepflegten Pensionen und Gasthöfen sowie Hotels der 2- und 3-Sterne-Kategorie. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC oder Bad/WC.