Lahn-Radweg
Von Marburg nach Koblenz

Anreise Marburg
Ausgangspunkt Ihrer Radtour ist die lebendige Universitätsstadt Marburg. Neben einem Besuch der ältesten protestantischen Universität Europas empfiehlt sich ein Aufstieg durch die engen Gassen zur Oberstadt, wo in urigen Studentenkneipen Kirschwein ausgeschenkt wird.
Marburg - Gießen
Die heutige Etappe führt Sie zunächst vorbei an Weimar, am schönen Weimarer See gelegen. Weiter durch eine fruchtbare Ackerlandschaft, wo Strandbäder einen idealen Ort für kleine Erholungspausen bieten. Etappenziel ist die traditionsreiche Universitätsstadt Gießen. (ca. 32 km)
Den ersten Höhepunkt stellt heute die romantisch historische Stadt Wetzlar dar. Die Goethestadt bietet neben ihrer Altstadt mit rund 50 historischen Bauwerken und dem berühmten Dom noch die Möglichkeit die Grube Fortuna, eine der tiefsten Bergwerkstollen Europas, zu besichtigen. Weiter geht es vorbei am ehemaligen Kloster Altenberg und dem sogenannten Märchenwald von Biskirchen zur auf einem Abhang liegenden Ruine Löhnberg. Sie übernachten in Löhnberg oder in der Stadt Weilburg mit ihren majestätisch angelegten Schlossanlagen. (ca. 40-51 km)
Sie radeln heute entlang entzückender Fluss- und Waldlandschaften, gespickt mit Ruinen, prachtvollen auf Felsen erbauten Märchenburgen und wunderschön am Ufer gelegenen Dörfchen, in denen die Zeit still zu stehen scheint. Über die im römischen Stil erbaute Lahnbrücke in Limburg erreichen Sie Ihr heutiges Etappenziel. (ca. 35-40 km)
Limburg - Bad Ems
Zunächst radeln Sie in die aus Stein und Fachwerk erbaute Altstadt von Diez. Die weitere Strecke ist nicht ganz durchgehend ausgebaut, wir empfehlen daher für die Etappe von Balduinstein bis Laurenburg auf die Bahn umzusteigen (Fahrzeit: ca. 15 Min., nicht im Reisepreis enthalten). Alternativ können Sie auf einer 3 km langen starken Steigungsstrecke sowie anschließend 7 km auf einer bergab führenden Radstrecke radeln. Vorbei an zahlreichen Burgen und Schlössern erreichen Sie anschließend den Naturpark Nassau und den Kurort Bad Ems. (ca. 48 km)
Bad Ems - Koblenz
Die heutige Etappe verläuft durch reizvolle Dörfchen zur Mündung der Lahn. Hier liegt das Städtchen Lahnstein mit seinen zwei mittelalterlichen Burgen. Der weitere Weg führt entlang des Rheinufers zu Ihrem Reiseziel Koblenz, wo Ihnen genügend Zeit für eine ausgiebige Besichtigungstour bleibt. (ca. 21 km)
Rückreise
Nach dem Frühstück individuelle Rückreise oder Beginn Ihrer Verlängerung.
Charakteristik
Der durchgehend beschilderte Lahn-Radweg verläuft zum Großteil auf Radwegen oder verkehrsarmen Straßen, Ausnahme ist ein knapp 7 km langes Stück im starken Verkehr bei der Etappe von Limburg nach Bad Ems.


Inkludierte Leistungen
- 6 Übernachtungen in Hotels wie beschrieben inkl. Frühstück
- Kaffe und Kuchen im Badeschloss Bad Ems
- Seilbahnfahrt und Eintritt zur Festung Ehrenbreitstein in Koblenz (exkl. Rad)
- Ausführliches Informations- und Kartenmaterial
- GPS-Daten auf Anfrage
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- Service-Hotline
- An- und Abreise
- Parkgebühren
- Kur- und Ortstaxe soweit fällig
- Transfers
- fakultative Besichtigungen
- Reiseversicherung
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
An-/Rückreise
-
Anreise per Bahn oder PKW nach Marburg.
- Busrücktransfer von Koblenz nach Marburg jeden Freitag und Samstag um ca. 9.00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden, € 55,- pro Person inkl. Rad. Mindestteilnehmer 2 Personen (Reservierung erforderlich).
Kat. A: Die Unterbringung erfolgt in komfortablen Mittelklassehotels. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC oder Bad/WC.
Kat. B: Die Unterbringung erfolgt in guten Gasthöfen und Hotels. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC oder Bad/WC.