Main-Radweg | Bamberg-Aschaffenburg
Der Main-Radweg

Anreise nach Bamberg
Individuelle Anreise nach Bamberg. Ihre Radreise sollten Sie mit einem Rundgang durch die Stadt Kaiser Heinrichs II, der Bamberg erträumt, erbaut und geliebt hat, beginnen. Nicht ohne Grund hat die UNESCO der gesamten Bamberger Altstadt den Titel „Weltkulturerbe“ verliehen.
Der Main-Radweg führt Sie, ein paar Kilometer hinter Bamberg, von den Gefilden "Bierfrankens" ins "Weinfränkische". Das gemütliche Fachwerk- und Weinstädtchen Zeil am Main ist hierfür der erste Beweis. Am Fuße der Haßberge liegt Haßfurt. Der Main geleitet Sie zunächst in die "Kugellagerstadt" Schweinfurt. Bei einem kurzen Rundgang werden Sie sehr bald merken, dass Schweinfurt mehr als nur Industriestadt ist.
Gemütlich am hervorragend ausgebauten Main-Radweg radeln Sie durch kleine, romantisch gelegene Dörfer, weite Weinberge, ausgedehnte Obstgärten und saftig grüne Mainauen. Kurz vor Volkach sollten Sie es nicht versäumen, dem wohl berühmtesten Schnitzwerk Tilman Riemenschneiders einen Besuch abzustatten: Der "Madonna im Rosenkranz". Rund um das Winzerstädtchen wachsen und gedeihen die besten Frankenweine.
Einen langen Stopp legen Sie im pulsierenden Würzburg ein. Die lebendige Barock- und Kulturstadt wird überragt von der Festung Marienberg. Sehenswürdigkeiten wie die Residenz, der St.-Kilians-Dom, Neumünster, das historische Ensemble von Marienkapelle und Falkenhaus am Markt, die Alte Mainbrücke und die Traditionsweingüter inmitten der Altstadt lassen die Zeit wie im Flug vergehen. Anschließend radeln Sie auf dem immer flachen Radweg weiter nach Zellingen bzw. Karlstadt.
Zu sehen gibt es heute genug: Die Drei-Flüsse-Stadt Gemünden, die Ausläufer des Spessart, Lohr am Main mit seinen historischen Bauwerken und fränkischen Fachwerken und die Ruhe und Abgeschiedenheit kleiner Dörfer im Hinterland zu beiden Uferseiten des Main. Im Städtchen Marktheidenfeld, zwischen Main und Spessart gelegen, lassen Sie bei einem Schoppen den heutigen Radtag gemütlich ausklingen.
Sie "cruisen" nach Wertheim, das sich den Charakter einer altfränkischen Kleinstadt bewahrt hat. Linksmainisch an der Taubermündung liegt die malerische Altstadt. Hinter der nächsten Flusswindung fällt der Blick auf Stadtprozelten, wo eine der schönsten Burgruinen des Mains über der Stadt thront, die Henneburg. In Miltenberg ist vor allem das "Schnatterloch", einer der malerischsten deutschen Plätze und weltberühmtes Fotomotiv, und das Gasthaus "Riesen" berühmt.
Sie verlassen das Fachwerkensemble von Miltenberg und steuern dem Städtchen Klingenberg mit seinen Rebhängen, Weinstuben und Heckenwirtschaften entgegen. Durch diese wundervolle Weinlandschaft rollen Sie in die Spessart Metropole Aschaffenburg. Schon aus der Ferne weist Ihnen das Turmgeviert von Schloss Johannisburg den Weg. Eindrucksvolle historische Bauten, Denkmäler und Museen legen Zeugnis über die geschichtliche Bedeutung Aschaffenburgs ab.
Rückreise
Individuelle Rückreise oder Verlängerung.
Charakteristik
Der Radweg führt fast ausschließlich an den Ufern des Mains entlang, so dass die Strecke durchweg eben ist und kaum Steigungen zu überwinden sind. Die Wege sind gut ausgebaut, asphaltiert und bestens beschildert. Auch für Einsteiger und Familien geeignet.

Saison 1 09.04.2023 - 30.04.2023 08.10.2023 - 15.10.2023 Anreise täglich | Saison 2 01.05.2023 - 10.05.2023 15.09.2023 - 07.10.2023 Anreise täglich | Saison 3 11.05.2023 - 25.05.2023 11.06.2023 - 30.06.2023 01.09.2023 - 14.09.2023 Anreise täglich | Saison 4 26.05.2023 - 10.06.2023 01.07.2023 - 31.08.2023 Anreise täglich | |
---|---|---|---|---|
Main-Radweg Bamberg-Aschaffenburg, 8 Tage, Kat. A, DE-MNRBA-08A | ||||
Basispreis | 899,00 | 949,00 | 999,00 | 1.049,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 299,00 | 299,00 | 299,00 | 299,00 |
Main-Radweg Bamberg-Aschaffenburg, 8 Tage, Kat. B, DE-MNRBA-08B | ||||
Basispreis | 699,00 | 749,00 | 799,00 | 849,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 249,00 | 249,00 | 249,00 | 249,00 |
Saison 1 09.04.2023 - 30.04.2023 08.10.2023 - 15.10.2023 Anreise täglich | Saison 2 01.05.2023 - 10.05.2023 15.09.2023 - 07.10.2023 Anreise täglich | Saison 3 11.05.2023 - 25.05.2023 11.06.2023 - 30.06.2023 01.09.2023 - 14.09.2023 Anreise täglich | Saison 4 26.05.2023 - 10.06.2023 01.07.2023 - 31.08.2023 Anreise täglich | |
---|---|---|---|---|
Bamberg | ||||
Doppelzimmer p.P. Kat. A | 79,00 | 79,00 | 79,00 | 79,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 40,00 | 40,00 | 40,00 | 40,00 |
Aschaffenburg | ||||
Doppelzimmer p.P. Kat. A | 79,00 | 79,00 | 79,00 | 79,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 40,00 | 40,00 | 40,00 | 40,00 |
Bamberg | ||||
Doppelzimmer p.P. Kat. B | 59,00 | 59,00 | 59,00 | 59,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 30,00 | 30,00 | 30,00 | 30,00 |
Aschaffenburg | ||||
Doppelzimmer p.P. Kat. B | 59,00 | 59,00 | 59,00 | 59,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 30,00 | 30,00 | 30,00 | 30,00 |
Inkludierte Leistungen
- 7 Übernachtungen in Hotels der gebuchten Kategorie
- Frühstück
- Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN, NL)
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- 7-Tage-Service-Hotline
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Parkgebühren
- Kur- und Ortstaxe soweit fällig
- Transfers
- fakultative Besichtigungen
- Reiseversicherung
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
An- /Rückreise sowie Parkinformation
-
Gute An- und Abreisemöglichkeiten per Bahn.
- In Bamberg öffentliche Garagen ab ca. € 45,- pro Woche. Keine Reservierung möglich.
Rücktransfer
- Transfer Aschaffenburg - Bamberg: Jeden Mittwoch-, Samstag-, Sonntagvormittag (Fahrzeit ca. 3 Std.); Reservierung erforderlich. Preis € 89,- pro Person, für den Rücktransport des eigenen Rades berechnen wir € 30,- extra. Der Transfer kann auch zu Reisebeginn genutzt werden.
Kat. A: Sie übernachten in landestypischen Hotels oder komfortablen Gasthöfen in der 3- bis 4-Sterne-Kategorie, meist in zentraler Lage. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC oder Bad/WC.
Kat. B: Sie übernachten überwiegend in Hotels der 3-Sterne-Kategorie, gepflegten Gasthöfen und Pensionen, teilweise außerhalb der Etappenorte. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC oder Bad/WC.