Main-Radweg | Bamberg-Würzburg
Der Main-Radweg

Anreise nach Bamberg
Individuelle Anreise nach Bamberg. Ihre Radreise sollten Sie mit einem Rundgang durch die Stadt Kaiser Heinrichs II, der Bamberg erträumt, erbaut und geliebt hat, beginnen. Nicht ohne Grund hat die UNESCO der gesamten Bamberger Altstadt den Titel „Weltkulturerbe“ verliehen.
Vielleicht noch ein kurzer Rundgang durch die Stadt der sieben Hügel und ein letzter Blick vom Aussichtsturm des anmutigen Geyerwörth-Schlösschens mit seinem unvergesslichen Ausblick, bevor Sie Bamberg verlassen. Der Main-Radweg führt Sie von den Gefilden "Bierfrankens" ins "Weinfränkische". Das gemütliche Fachwerk- und Weinstädtchen Zeil am Main ist hierfür der erste Beweis. Am Fuße der Haßberge liegt Ihr Etappenziel Haßfurt. Ein Bummel zeigt Ihnen Raritäten aus vergangener Zeit wie zum Beispiel die einzigartige Haßfurter Ritterkapelle von Tilmann Riemenschneider.
Der Main geleitet Sie zunächst in die "Kugellagerstadt" Schweinfurt. Gemütlich am hervorragend ausgebauten Main-Radweg radeln Sie durch romantisch gelegene Dörfer, weite Weinberge, ausgedehnte Obstgärten und saftig grüne Mainauen. Kurz vor Volkach sollten Sie dem berühmtesten Schnitzwerk Tilman Riemenschneiders einen Besuch abstatten: Der "Madonna im Rosenkranz" in der Wallfahrtskirche St. Maria. Rund um Volkach wachsen und gedeihen die besten Frankenweine: Ob Riesling, Silvaner, Weißburgunder oder Beerenauslese.
Durch die Volkacher Mainschleife und die Schatten spendenden Flussauen rollt es sich vorzüglich. Über die Weinhandelsstadt Kitzingen fahren Sie meist direkt entlang des Main in das pulsierende Würzburg. Die lebendige Barock- und Kulturstadt liegt inmitten von Weinbergen und wird überragt von der Festung Marienberg. Herausragende Sehenswürdigkeiten wie die Residenz, der St-Kilians-Dom, Neumünster, das historische Ensemble von Marienkapelle und Falkenhaus am Markt, die Alte Mainbrücke und die Traditionsweingüter inmitten der Altstadt lassen Würzburg zu einem Erlebnis werden.
Rückreise
Individuelle Rückreise oder Verlängerung.
Charakteristik
Der Radweg führt fast ausschließlich an den Ufern des Mains entlang, so dass die Strecke durchweg eben ist und kaum Steigungen zu überwinden sind. Die Wege sind gut ausgebaut, asphaltiert und bestens beschildert. Auch für Einsteiger und Familien geeignet.

Saison 1 09.04.2023 - 30.04.2023 08.10.2023 - 15.10.2023 Anreise täglich | Saison 2 01.05.2023 - 10.05.2023 15.09.2023 - 07.10.2023 Anreise täglich | Saison 3 11.05.2023 - 25.05.2023 11.06.2023 - 30.06.2023 01.09.2023 - 14.09.2023 Anreise täglich | Saison 4 26.05.2023 - 10.06.2023 01.07.2023 - 31.08.2023 Anreise täglich | |
---|---|---|---|---|
Main-Radweg Kurztrip Bamberg - Würzburg, 5 Tage, Kat. A, DE-MNRBA-08A | ||||
Basispreis | 499,00 | 549,00 | 649,00 | 699,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 179,00 | 179,00 | 179,00 | 179,00 |
Main-Radweg Kurztrip Bamberg - Würzburg, 5 Tage, Kat. B, DE-MNRBA-08B | ||||
Basispreis | 349,00 | 399,00 | 499,00 | 549,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 179,00 | 179,00 | 179,00 | 179,00 |
Saison 1 09.04.2023 - 30.04.2023 08.10.2023 - 15.10.2023 Anreise täglich | Saison 2 01.05.2023 - 10.05.2023 15.09.2023 - 07.10.2023 Anreise täglich | Saison 3 11.05.2023 - 25.05.2023 11.06.2023 - 30.06.2023 01.09.2023 - 14.09.2023 Anreise täglich | Saison 4 26.05.2023 - 10.06.2023 01.07.2023 - 31.08.2023 Anreise täglich | |
---|---|---|---|---|
Bamberg | ||||
Doppelzimmer p.P. Kat. A | 79,00 | 79,00 | 79,00 | 79,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 40,00 | 40,00 | 40,00 | 40,00 |
Würzburg | ||||
Doppelzimmer p.P. Kat. A | 79,00 | 79,00 | 79,00 | 79,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 40,00 | 40,00 | 40,00 | 40,00 |
Bamberg | ||||
Doppelzimmer p.P. Kat. B | 59,00 | 59,00 | 59,00 | 59,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 30,00 | 30,00 | 30,00 | 30,00 |
Würzburg | ||||
Doppelzimmer p.P. Kat. B | 59,00 | 59,00 | 59,00 | 59,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 30,00 | 30,00 | 30,00 | 30,00 |
Inkludierte Leistungen
- 4 Übernachtungen in Hotels der gebuchten Kategorie
- Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
- Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN)
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Leihradversicherung
- 7-Tage-Service-Hotline
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Parkgebühren
- Kur- und Ortstaxe soweit fällig
- Transfers
- fakultative Besichtigungen
- Reiseversicherung
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
An- /Rückreise sowie Parkinformation
- Gute An- und Abreisemöglichkeiten per Bahn.
Rücktransfer
- In Eigenregie mit der Bahn, Verbindungen stündlich, Dauer ca. 1 Stunde, Direktverbindung
- Rücktransfer per Kleinbus jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag um 10:30 Uhr, Kosten € 69,- pro Person. Für den Rücktransport des eigenen Rades berechnen wir € 30,- extra.
Kat. A: Sie übernachten in landestypischen Hotels oder komfortablen Gasthöfen in der 3- bis 4-Sterne-Kategorie, meist in zentraler Lage. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC oder Bad/WC.
Kat. B: Sie übernachten überwiegend in Hotels der 2- und 3-Sterne-Kategorie, gepflegten Gasthöfen und Pensionen, teilweise außerhalb der Etappenorte. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC oder Bad/WC.