Main Radweg | Würzburg - Mainz
Der Main-Radweg

Anreise nach Würzburg
Willkommen im Maindreieck, in der Residenz- und Universitätsstadt Würzburg. Die sechstgrößte Stadt Bayerns liegt inmitten von Weinbergen und wird von der weithin sichtbaren Festung Marienberg überragt. Statten Sie dem Wahrzeichen einen Besuch ab und genießen Sie zur Einstimmung einen herrlichen Blick auf die Region, durch die Sie in der nächsten Woche radeln werden. Gebuchte Mieträder stehen im Hotel bereit.
Stets in Ufernähe radeln Sie auf Ihrer Main-Radtour hinaus aus Weinfranken in Richtung Spessart. Gleich zweimal haben Sie heute die Möglichkeit, die Region von oben anzuschauen. In Karlstadt lohnt sich der Aufstieg zur Burgruine Karlsburg, in Gemünden überblicken Sie die Gegend von der Ruine Scherenburg aus. Genießen Sie den restlichen Tag in der Vierflüssestadt – eine herzhafte Brotzeit und ein Schoppen Frankenwein dürfen natürlich nicht fehlen! Weiter geht es in immer engeren Kurven durch bewaldete Hügel. Sie treffen am Ende des Tages bei Lohr – auf die Lohr.
Das Maintal wird nun enger, die Landschaft gibt sich wieder waldreich, ruhig und abgeschieden. Bei Rothenfels wacht die romanische Burg über das schmale Tal und Ihren Weg, Marktheidenfeld, zwischen Main und Spessart gelegen, steht ganz im Zeichen der fränkischen Weinkultur. Mit Wertheim erreichen Sie schließlich Ihr Etappenziel.
Hinter der nächsten Flusswindung fällt der Blick auf Stadtprozelten, wo eine der schönsten Burgruinen des Main über der Stadt thront, die Henneburg. In Miltenberg ist vor allem das "Schnatterloch", einer der malerischsten deutschen Plätze und weltberühmtes Fotomotiv, und das Gasthaus "Riesen" berühmt.
Meist in Ufernähe radeln Sie heute abwechselnd durch kleine Städtchen und ruhige bewaldete Gebiete. Begleitet von den Schiffen auf dem Fluss erreichen Sie die Spessart Metropole Aschaffenburg. Schon aus der Ferne weist Ihnen das Turmgeviert von Schloss Johannisburg den Weg. Spazieren Sie durch die Altstadt von Ascheberg, wie die Einheimischen sagen und entspannen Sie im Schlossgarten oder dem idyllischen Park Schöntal.
Nach einigen Kilometern passieren Sie die Landesgrenze zwischen Bayern und Hessen. Einen Stopp im üppigen Kräutergarten der Einhardsbasilika in Seligenstadt sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Anschließend geht es schwungvoll auf Ihrer Main-Radtour weiter nach Hanau, welches den amtlichen Beinamen Brüder-Grimm-Stadt trägt. Sie übernachten in Offenbach oder direkt in der Main-Metropole Frankfurt.
Genießen Sie heute die Unterschiede aus Großstadtflair und ländlicher Idylle. Nachdem Sie Frankfurt hinter sich gelassen haben, radeln Sie durch Streuobstwiesen und Weinberge nach Flörsheim und durch das Fachwerkstädtchen Hochheim. Beim Zusammenfluss von Main und Rhein erreichen Sie die Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz. „Weck, Worscht und Woi“ gibt es abends in einer der zahlreichen Weinstuben in der schönen Altstadt.
Rückreise
Nach dem Frühstück endet Ihre Main-Radtour. Wenn Sie Mainz noch länger entdecken möchten, verlängern wir gerne Ihren Aufenthalt.
Charakteristik
Die Route ist flach mit seltenen Steigungen und führt fast ausschließlich am Mainufer entlang. Die Strecke verläuft auf bestens asphaltierten Radwegen und ist hervorragend ausgeschildert.
Saison 1 09.04.2023 - 30.04.2023 08.10.2023 - 15.10.2023 Anreise täglich | Saison 2 01.05.2023 - 10.05.2023 15.09.2023 - 07.10.2023 Anreise täglich | Saison 3 11.05.2023 - 25.05.2023 11.06.2023 - 30.06.2023 01.09.2023 - 14.09.2023 Anreise täglich | Saison 4 26.05.2023 - 10.06.2023 01.07.2023 - 31.08.2023 Anreise täglich | |
---|---|---|---|---|
Main-Radweg Würzburg-Mainz, 8 Tage, DE-MNRWM-08X | ||||
Basispreis | 699,00 | 799,00 | 899,00 | 999,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 249,00 | 249,00 | 249,00 | 249,00 |
Saison 1 09.04.2023 - 30.04.2023 08.10.2023 - 15.10.2023 Anreise täglich | Saison 2 01.05.2023 - 10.05.2023 15.09.2023 - 07.10.2023 Anreise täglich | Saison 3 11.05.2023 - 25.05.2023 11.06.2023 - 30.06.2023 01.09.2023 - 14.09.2023 Anreise täglich | Saison 4 26.05.2023 - 10.06.2023 01.07.2023 - 31.08.2023 Anreise täglich | |
---|---|---|---|---|
Würzburg | ||||
Doppelzimmer p.P. | 65,00 | 65,00 | 65,00 | 65,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 34,00 | 34,00 | 34,00 | 34,00 |
Mainz | ||||
Doppelzimmer p.P. | 65,00 | 65,00 | 65,00 | 65,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 34,00 | 34,00 | 34,00 | 34,00 |
Inkludierte Leistungen
- 7 Übernachtungen in Hotels der gebuchten Kategorie
- Frühstück
- Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN, NL)
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- 7-Tage-Service-Hotline
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Parkgebühren
- Kur- und Ortstaxe soweit fällig
- Transfers
- fakultative Besichtigungen
- Reiseversicherung
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
An- /Rückreise sowie Parkinformation
- Öffentliche Parkgaragen in Würzburg, ca. 8 - 12 Euro / Tag oder kostenfreier, unbewachter Großparkplatz Talavera bei der Friedensbrücke (nicht während des Kilian-Volksfestes von Mitte Juni bis Mitte Juli).
- Rückreise nach Würzburg
In Eigenregie mit der Bahn, Verbindungen mehrmals täglich, 1 x Umsteigen, Dauer ca. 2,5 Stunden.
-
Flughäfen: Nürnberg oder Frankfurt am Main.
Sie übernachten in landestypischen Hotels in der 3-Sterne-Kategorie. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC oder Bad/WC.