Ab Würzburg nach Unterfranken

Ob für ein verlängertes Wochenende oder einen Kurzurlaub, diese Reise ist bestens geeignet, um den Main in kurzer Zeit näher kennenzulernen. Ganz entspannt starten Sie in Würzburg, dessen lange Geschichte sich in einem eindrucksvollen Stadtbild widerspiegelt. Besonders sehenswert sind die Festung auf dem Marienberg und die Residenz. Das von Fachwerkhäusern geprägte Lohr und die erhabene Burg in Wertheim gehören ebenso zu Ihren Entdeckungen wie sonnenverwöhnte Rebhänge, die hervorragende Frankenweine hervorbringen. Auf dem Aalbach-Radweg kehren Sie zurück nach Würzburg.

Finden Sie hier weitere Infos und Tipps zu unserer Radreise am Main.

Annika Krüger
+49 (0)441 485 97 18 Kontaktieren
Zur Online-Version
QR-Code
Kontakt & Buchung
Sie haben noch Fragen zur Reise? Wir helfen Ihnen gerne und freuen uns auf Ihre Anfrage.
"Ich stehe Ihnen bei der Planung Ihrer Ferien mit Rat und Tat zur Seite"
Annika Krüger
Jetzt buchen

Tourenverlauf

Herzlich willkommen im Maindreieck, in der Residenz- und Universitätsstadt Würzburg. Die sechstgrößte Stadt Bayerns liegt inmitten von Weinbergen und wird von der weithin sichtbaren Festung Marienberg überragt. Statten Sie dem Wahrzeichen einen Besuch ab und genießen Sie zur Einstimmung einen herrlichen Blick auf die Region, durch die Sie in der nächsten Woche radeln werden.

Auf das Maindreieck folgt nun das Mainviereck, dessen erster Eckpunkt Gemünden ist. Sie sind hier bereits im Naturpark Spessart, den Sie von der Ruine Scherenburg aus besonders schön überblicken können. Weiter geht es dann in immer engeren Kurven durch bewaldete Hügel. Sie treffen noch bei Gemünden auf die Sinn und die fränkische Saale. Weiter geht es in immer engeren Kurven durch bewaldete Hügel. Sie treffen am Ende des Tages bei Lohr – auf die Lohr.

Das Maintal wird nun enger, die Landschaft gibt sich wieder waldreich, ruhig und abgeschieden. Bei Rothenfels wacht die romanische Burg überdas schmale Tal und Ihren Weg, Marktheidenfeld, zwischen Main und Spessart gelegen, steht ganz im Zeichen der fränkischen Weinkultur. Mit Wertheim erreichen Sie schließlich Ihr Etappenziel.

Ihre Radtour führt Sie flussaufwärts nach Bettingen. Sie verlassen den Main und folgen dem Aalbach-Radweg. Durch das reizvolle Aalbachtal geht es, verbunden mit einigen Steigungen und einer abwechslungsreichen Wegführung, zurück nach Würzburg. Unterwegs lohnen sich Zwischenstopps am ehemaligen Benediktiner-Kloster in Holzkirchen und am Uettinger Schloss, welches im klassizistischen Stil gehalten ist. Besuchen Sie in Würzburg eine klassische Bäck. In diesen Weinhäusern ist es traditionell erlaubt, seine eigenen Speisen mitzubringen und es sich bei angebotenen Getränken gut gehen zu lassen.

In Miltenberg ist vor allem das "Schnatterloch", einer der malerischsten deutschen Plätze und weltberühmtes Fotomotiv und das Gasthaus "Riesen" berühmt. Danach steuern Sie dem Städtchen Klingenberg mit seinen Rebhängen, Weinstuben und Heckenwirtschaften entgegen. Sie "gleiten" am Main-Radweg in die "Spessart Metropole" Aschaffenburg. Schon aus der Ferne weist Ihnen das Turmgeviert von Schloss Johannisburg den Weg. Eindrucksvolle historische Bauten legen Zeugnis über die geschichtliche Bedeutung Aschaffenburgs ab.

Individuelle Rückreise oder Beginn Ihrer Verlängerung.

Charakteristik

Die Wege sind gut ausgebaut, asphaltiert und bestens beschildert. Auch für Einsteiger und Familien geeignet.

Radurlaub Deutschland

Leistungen & Extras

Leistungen

Inkludierte Leistungen

  • 4 Übernachtungen in Hotels wie beschrieben
  • Frühstück
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer  (DE, EN, NL)
  • Gepäcktransfer
  • Auf Wunsch GPS-Daten für Ihr Navigationsgerät
  • Leihradversicherung
  • 7-Tage Service-Hotline

Nicht inkludierte Leistungen

  • An- und Abreise
  • Parkgebühren
  • Kur- und Ortstaxe soweit fällig
  • Transfers, fakultative Besichtigungen
  • Reiseversicherung
  • Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Extras

An- /Rückreise sowie Parkinformation

  • Flughäfen Nürnberg, Frankfurt am Main, München
  • Gute An- und Abreisemöglichkeiten per Bahn
  • Würzburg Hauptbahnhof
  • Öffentliche Parkgaragen in Würzburg, ca. 8 – 12 Euro / Tag
  • Kostenfreier Großparkplatz Talavera, unbewacht, Reservierung nicht möglich, von Mitte Juni – Mitte Juli gesperrt.
  • Hotelparkplätze (verfügbar in einzelnen Hotels, kostenpflichtig)
    Details in den Reiseunterlagen)
 
Hotels

Die Unterkunft erfolgt in Mittelklasshotels (landestypischen 3-Sterne-Niveau). Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC oder Bad/WC.

Das könnte Sie auch interessieren

(2)
Leicht
Deutschland

Main Winzertour

8 Tage | Individuelle Einzeltour
(1)
Leicht
Deutschland

Der Elbe-Radweg | Bummeltour

9 Tage | Individuelle Einzeltour
(11)
Leicht
Deutschland

Weser-Radweg | Bummeltour

8 Tage | Individuelle Einzeltour