Mecklenburgische Seenplatte
Eine Rundtour im Land der tausend Seen

Anreise Waren/Müritz
Waren an der Müritz besitzt ein fast maritimes Flair. Viele Cafes, Restaurants und Geschäfte zwischen Hafen und Altstadt sorgen für Kurzweil. Einen Besuch wert ist auch das Müritzeum, Deutschlands größtes Süßwasser-Aquarium. Übernachtung in oder bei Waren.
Ihre heutige Tour führt Sie durch den Müritz-Nationalpark mit ausgedehnten Wäldern, Sümpfen und malerischen Wiesen. Sie übernachten in Neustrelitz, in der ehemaligen Residenzstadt der Herzöge von Mecklenburg-Strelitz.
Besichtigen Sie vormittags den Schlosspark und eindrucksvolle Bauten verschiedener Epochen in Neustrelitz. Ein Geflecht aus vielen kleinen Seen flankiert ihren Weg ins Gebiet der Havel-Müritz-Wasserstraße und bis ins Wesenberger Seenkreuz. Der Bootsverkehr auf den Seen und an den Schleusen ist auch vom Wegesrande aus gesehen ein Erlebnis.
Prähistorische Hügel- und Hünengräber zeugen auf dem Weg zurück an die Müritz von der Kultur frühester Siedler. Sie übernachten in oder nahe der alten Handwerker-und Bauernstadt Röbel.
Von Röbel aus radeln Sie zum Plauer See. In Bad Stuer lohnt sich ein Besuch der Dorfkirche mit ihrem bekannten Schnitzaltar. Ihre Tour führt weiter bis Plau. Viele hübsche Fachwerkhäuser machen den Ort sehenswert.
Ihre Route führt um die Nordspitze des Plauer Sees. Das Dörfchen Alt Schwerin ist schnell erreicht. An verschiedenen Punkten im Dorf und im neuen Agroneum erleben Sie mecklenburgische Landwirtschaftsgeschichte der letzten 200 Jahre. Am Rande der Schwinzer Heide führt Ihr Weg Sie dann zur Inselstadt Malchow. Weiter durch durch das Urlaubsgebiet „Land Fleesensee“. In dem beschaulichen Hafendörfchen Sietow erreichen Sie den Müritz-Rundweg. Am See haben Sie Gelegenheit zum Baden.
Individuelle Rückreise oder Beginn Ihrer Verlängerung.
Charakteristik
Leicht und einfach zu radeln. Die Route verläuft überwiegend auf Radwegen und Uferwegen. Auch mal auf Kopfsteinplaster oder auf wenig befahrenen Straßen, im Müritz Nationalpark Naturstraßen. Für Einsteiger sehr zu empfehlen.

Saison 1 15.04.2023 - 05.05.2023 25.09.2023 - 08.10.2023 Anreise täglich | Saison 2 06.05.2023 - 24.09.2023 Anreise täglich | |
---|---|---|
Die Mecklenburgische Seenplatte, 7 Tage, Kat. B, DE-MBRWW-07B | ||
Basispreis | 599,00 | 679,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 180,00 | 180,00 |
Die Mecklenburgische Seenplatte, Kat. A, DE-MBRWW-07A | ||
Basispreis | 769,00 | 869,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 200,00 | 200,00 |
Saison 1 15.04.2023 - 05.05.2023 25.09.2023 - 08.10.2023 Anreise täglich | Saison 2 06.05.2023 - 24.09.2023 Anreise täglich | |
---|---|---|
Waren/Klink | ||
Doppelzimmer p. P. | 73,00 | 73,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 42,00 | 42,00 |
Waren/Klink | ||
Doppelzimmer p. P. | 95,00 | 95,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 60,00 | 60,00 |
Inkludierte Leistungen
- 6 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie inkl. Frühstück
- Ausführliche Reiseunterlagen (DE)
- Auf Wunsch GPS-Daten für Ihr Navigationsgerät
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- 7-Tage-Service-Hotline
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Parkgebühren
- Kur- und Ortstaxe soweit fällig
- Transfers
- fakultative Besichtigungen
- Reiseversicherung
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
An-/Rückreise sowie Parkinformationen
- Kostenfrei Parkplätze beim Büro unseres Partners in Waren, keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort.
- Hotelparkplätze ca. € 6,- bis € 20,- pro Tag, keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort.
Bahnanreise
- Gute Bahnverbindungen nach / von Waren (Müritz)
Kat. A: Komfortable Hotels, überwiegend in Hotels der 3- und 4-Sterne-Kategorie. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC oder Bad/WC.
Kat. B: Gepflegte Hotels, Gasthöfe und Pensionen überwiegend in der 2- und 3-Sterne-Kategorie. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC oder Bad/WC.