München - Venedig
München-Venedig
Anreise nach München
Information und Radausgabe (sofern gebucht). Die Landeshauptstadt Bayerns wartet mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten (Englischer Garten, Rathaus, Hofbräuhaus,…) auf seine Besucher.
Sie verlassen die Isarmetropole München dem Fluss Isar folgend und tauchen gleich ein in unberührte Naturlandschaften. Es geht vorbei an Klöstern, durch bayerische Dörfer und durch die Isar-Auen bis hin zur Flößerstadt Bad Tölz mit seiner sehenswerten Altstadt.
Von Bad Tölz weiter entlang der Isar bis zum Sylvensteinsee. Durch den Naturpark Karwendel überqueren Sie die deutsch-österreichische Grenze und gelangen in die Ferienregion Achensee sowie zum gleichnamigen Gebirgssee. Wer möchte, kann eine Schifffahrt auf dem Achensee unternehmen.
Von Jenbach radeln Sie auf dem gut ausgebauten Radweg dem Fluss Inn entlang nach Innsbruck, der Landeshauptstadt Tirols. Flanieren Sie durch die historische Altstadt, besichtigen Sie das bekannte „Goldene Dachl“ oder machen Sie einen Ausflug auf den Berg Isel mit seiner Sprungschanze. Der anspruchsvolle Abschnitt der heutigen Strecke von Innsbruck bis auf den Brennerpass, der Grenze zwischen Österreich und Italien und zugleich Wasserscheide und Kulturachse, wird per Transfer mit der Bahn oder dem Bus zurückgelegt. Nur noch einige wenige Gebäude erinnern an die einstige Grenze. Vom Brenner aus radeln Sie auf der alten Bahntrasse in die Fuggerstadt Sterzing und weiter nach Franzensfeste und Mühlbach.
Von Mühlbach führt ein gut ausgebauter Radweg durch das Pustertal, vorbei an der Mühlbacher Klause, einem ehemaligen Grenzposten. Diese bildete einst ein antikes Tor zwischen den Provinzen Rätien und Norikum. Entlang des Flusses Rienz gelangen Sie nach Bruneck. Empfehlenswert ist ein Besuch des Volkskundemuseums in Dietenheim, einem Freilichtmuseum, welches das bäuerliche Leben, Kultur und Brauchtum Südtirols dokumentiert. Von Bruneck radeln Sie auf dem Radweg entlang des Flusses Rienz bis nach Niederdorf/Toblach, Ihrem heutigen Etappenziel.
Heute folgen Sie dem Radweg auf der ehemaligen Dolomitenbahn durch das Höhlensteintal vorbei am Toblacher See und am Kriegerfriedhof: Er erinnert an den Ersten Weltkrieg, dessen Front Sie hier überschreiten. Kurz darauf eröffnet sich Ihnen ein einzigartiger Panoramablick auf die Felsformation der Drei Zinnen, bevor Sie den Dürrensee erreichen. Leicht ansteigend führt der Radweg zur Grenze der beiden Provinzen Bozen und Belluno. Nun rollen Sie auf der ehemaligen Bahntrasse gemütlich bergab, das Tal öffnet sich gegen Süden und Sie erreichen die Dolomitenstadt Cortina d’Ampezzo mit ihrer traumhaften Bergkulisse. Stetig leicht abwärts, zum größten Teil noch auf der ehemaligen Eisenbahnstrecke, links fällt der Blick auf den Gebirgsstock des Sorapis und rechts auf die Felsformation der „Fünf Türme“ – Cinque Torri. Durch das Boite-Tal radeln Sie weiter gen Süden zum Knotenpunkt Pieve/Calalzo di Cadore.
Auf dem neu ausgebauten Radweg geht es nach Longarone. Diese Stadt wurde innerhalb kürzester Zeit neu aufgebaut, nachdem sie im Jahre 1963 nach einem Felssturz in den Stausee durch eine Flutwelle überschwemmt wurde. Weiter radeln Sie zum heutigen Etappenziel Conegliano.
Auf dem neu ausgebauten Radweg geht es nach Longarone. Diese Stadt wurde innerhalb kürzester Zeit neu aufgebaut, nachdem sie im Jahre 1963 nach einem Felssturz in den Stausee durch eine Flutwelle überschwemmt wurde. Weiter radeln Sie zum heutigen Etappenziel Conegliano.
Individuelle Heimreise oder Verlängerung in Venedig/Mestre.
Charakteristik
Die Radreise von München nach Venedig ist eine sehr abwechslungsreiche Tour. Die anspruchsvollsten Abschnitte über die Alpen (Innsbruck–Brenner) kann man mit der Bahn abkürzen und die Strecke durch die Dolomiten von Toblach nach Cortina d’Ampezzo auf dem Radweg entlang der einstigen Bahntrasse ohne Schwierigkeiten radeln. Die letzten zwei Tage geht es bergab und flach dem Meer entgegen.
Die Radreise ist für Kinder ab 16 Jahren geeignet.
Saison 1 02.05.2021 - 19.06.2021 13.09.2021 | Samstag und Sonntag Termine ab 18.09. nur ab Bad Tölz (auf Anfrage) möglich! | Saison 2 20.06.2021 - 12.09.2021 Samstag und Sonntag | |
---|---|---|
München - Venedig, 9 Tage, Kat. X, DE-MURMV-09X | ||
Basispreis | 938,00 | 997,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 236,00 | 236,00 |
Saison 1 02.05.2021 - 19.06.2021 13.09.2021 | Samstag und Sonntag Termine ab 18.09. nur ab Bad Tölz (auf Anfrage) möglich! | Saison 2 20.06.2021 - 12.09.2021 Samstag und Sonntag | |
---|---|---|
München Kategorie A | ||
Zusatznacht p. P. im DZ/ÜF | 86,00 | 86,00 |
Zusatznacht im EZ/ÜF | 103,00 | 103,00 |
Venedig/Mestre Kategorie A | ||
Zusatznacht p. P. im DZ/ÜF | 69,00 | 69,00 |
Zusatznacht im EZ/ÜF | 92,00 | 92,00 |
Inkludierte Leistungen
- 8 Übernachtungen wie angeführt
- Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
- Persönliche Toureninformation (DE, EN)
- Bike Boxenstopp zur Radkontrolle in Toblach (bei Leihrädern)
- 1 Transfer (Bus oder Bahn) Innsbruck – Brenner inkl. Rad
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN mit Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Auf Wunsch GPS-Daten für Ihr Navigationsgerät
- Leihradversicherung
- Service-Hotline
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Parkgebühren
- Kur- und Ortstaxe soweit fällig
- Transfers
- fakultative Besichtigungen
- Reiseversicherung
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Bahnhof: München
- Flughafen: München
- Garage ca. € 49,- für 8 Tage, ca. € 59,- für 10 Tage, ca. € 79,- für 14 Tage; zahlbar vor Ort, keine Reservierung möglich/nötig!
- Kostenlose, unbewachte Parkplätze in Hotelnähe, keine Reservierung möglich.
- Sehr gute Bahnverbindungen von Venedig zurück nach München.
Transfer
- Busrücktransfer nach München montags, mittwochs, freitags und sonntags (Abfahrt Autobahneinfahrt Mestre), € 165,- pro Person (inkl.Rad), Vorabreservierung erforderlich.Preis für den Shuttle vom Hotel zur Autobahneinfahrt auf Anfrage.
Sie übernachten in landestypischen Hotels der 3- bis 4-Sterne-Kategorie, meist in zentraler Lage. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC oder Bad/WC.