Neckar-Radweg
Eine Radreise flankiert von mächtigen Bergen

Anreise Donaueschingen
In Donaueschingen fließen Brigach und Breg zusammen und bilden die Donau, doch die Römer dachten, die Quelle im Schlossgarten sei die Donauquelle. So ist in Donaueschingen auch heute noch die Donauquelle zu besichtigen, direkt im Park des eindrucksvollen Schlosses gelegen, das einst die Familie von Fürstenberg bewohnte.
Auf dem Hochplateau der Baar radeln Sie zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb nach Schwenningen, wo Sie den noch sehr schmalen Neckar erreichen. Weiter geht es nach Rottweil, der ältesten Stadt Baden-Württembergs mit mittelalterlichem Kern.
Nordwärts radeln Sie flussabwärts entlang des Neckars, der sich nun tief in sein Tal einschneidet und allmählich immer breiter wird. Idyllisch präsentieren sich die wenigen Orte am Wegesrand und Sie kommen über Oberndorf, einer Hochburg der schwäbisch-alemannischen Fastnacht, schließlich nach Sulz.
Gönnen Sie sich bereits in Horb eine Pause, denn dort können Sie die Stiftskirche sowie den Schurkenturm besuchen. Weiter geht es über Rottenburg, das sich aufgrund mehrerer Stadtbrände nicht mittelalterlich, sondern im Barock präsentiert, nach Tübingen. Besuchen Sie die schöne Altstadt und das Schloss Hohentübingen, von wo sich ein toller Blick auf die Stadt bietet.
Sie verlassen die lebendige Metropole und kommen schon bald an verschiedenen Badeseen vorbei, in denen Sie sich erfrischen können. Neckarabwärts radeln Sie das Tal entlang bis nach Plochingen mit dem Hundertwasserturm. Esslingen, das während des Krieges nicht zerstört wurde, lockt mit besonders historischem Flair.
Zunächst erreichen Sie Stuttgart, die Hauptstadt des Bundeslandes Baden-Württemberg und dessen größte Stadt. Legen Sie dort eine Pause ein und besuchen das Mercedes-Benz-Museum oder das Alte Schloss. Weiter radeln Sie bis Ludwigsburg, dann lernen Sie das Neckartal als Wiege der Dichter und Denker kennen – Marbach ist die Geburtsstadt Friedrich Schillers.
Sie folgen den Flusswindungen durch malerische Weinberge bis nach Lauffen, wo Sie sich ein Schlückchen des leckeren Katzenbeißers genehmigen sollten. Von Heilbronn, ein Zentrum des Weinbaus und Weinhandels, radeln Sie auf der romantischen Burgenstraße weiter nach Neckarsulm.
In Neckarsulm lohnt sich der Besuch des NSU-Museums mit vielen historischen Zweirädern und Autos. Die Etappe führt vorbei an zahlreichen Burgen, unter anderem dem Sitz des Götz von Berlichingen, über den bereits Goethe ein Stück schrieb, das als ein Hauptwerk des Sturm und Drang gilt. Die Stauferstadt Eberbach war lange Zeit vom Handwerk geprägt, eine Besonderheit war der Sandabbau in den Steinbrüchen.
Der Neckar schlängelt sich nun durch den Odenwald und bildet die Grenze zwischen Hessen und Baden-Württemberg. Die berühmte Universitätsstadt Heidelberg wartet mit der bekannten Schlossruine, die Sie unbedingt besichtigen sollten. Von dort haben Sie einen fantastischen Blick über die Stadt.
Rückreise
Individuelle Rückreise oder Beginn Ihrer Verlängerung.
Charakteristik
Die Radroute verläuft nicht immer direkt in Flussnähe im Tal, so dass leichte Anstiege unvermeidlich sind. Stärkere, wenn auch kurze Steigungen gibt es nur vereinzelt. Der gut beschilderte Radweg führt über ruhige Landstraßen und Radwege. Kurze Abschnitte müssen teilweise auf stärker befahrenen Straßen - vor allem bei Ortsdurchfahrten - zurückgelegt werden.
Saison 1 09.04.2023 - 30.04.2023 08.10.2023 - 15.10.2023 Anreise täglich | Saison 2 01.05.2023 - 10.05.2023 15.09.2023 - 07.10.2023 Anreise täglich | Saison 3 11.05.2023 - 25.05.2023 11.06.2023 - 30.06.2023 01.09.2023 - 14.09.2023 Anreise täglich | Saison 4 26.05.2023 - 10.06.2023 01.07.2023 - 31.08.2023 Anreise täglich | |
---|---|---|---|---|
Neckar-Radweg, Donaueschingen - Heidelberg, 10 Tage, DE-BYRDH-10X | ||||
Basispreis | 999,00 | 1.099,00 | 1.199,00 | 1.299,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 349,00 | 349,00 | 349,00 | 349,00 |
Saison 1 09.04.2023 - 30.04.2023 08.10.2023 - 15.10.2023 Anreise täglich | Saison 2 01.05.2023 - 10.05.2023 15.09.2023 - 07.10.2023 Anreise täglich | Saison 3 11.05.2023 - 25.05.2023 11.06.2023 - 30.06.2023 01.09.2023 - 14.09.2023 Anreise täglich | Saison 4 26.05.2023 - 10.06.2023 01.07.2023 - 31.08.2023 Anreise täglich | |
---|---|---|---|---|
Donaueschingen | ||||
Doppelzimmer p.P. | 55,00 | 55,00 | 55,00 | 55,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 30,00 | 30,00 | 30,00 | 30,00 |
Heidelberg | ||||
Doppelzimmer p.P. | 89,00 | 89,00 | 89,00 | 89,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 36,00 | 36,00 | 36,00 | 36,00 |
Inkludierte Leistungen
- 9 Übernachtungen in Hotel wie beschrieben
- Frühstück
- Ausführliches Informations- und Kartenmaterial (DE, EN, FR, NL)
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- Auf Wunsch GPS-Daten für Ihr Navigationsgerät verfügbar
- 7-Tage-Service-Hotline
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Parkgebühren
- Kur- und Ortstaxe soweit fällig
- Transfers
- fakultative Besichtigungen
- Reiseversicherung
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
An-/Rückreise sowie Parkinformationen
- Parkhäuser in Tübingen: Altstadt Mitte, Parkhaus ALtstadt-König und Parkhasu Metropol, Kosten ca. € 42,- / Woche.
- Kostenlose Parkplätze an der Stadtmühle, an der Realschule und am Fürstenberg-Gymnasium.
- Hotelparkplätze (verfügbar in einzelnen Hotels, kostenpflichtig).
- Bahnhof: Donaueschingen.
- Flughäfen: Zürich, Stuttgart, Frankfurt.
- Rücktransfer samstags zwischen 09:00 und 10:00 Uhr im Kleinbus von Heidelberg nach Donaueschingen € 89,- pro Person. Für den Rücktransport des eigenen Rades berechnen wir zusätzlich € 30,-. Reservierung erforderlich.