Ostfriesland Kompakt
Vier Tage durch Ostfriesland

Anreise Emden
Willkommen in Emden. Am Nachmittag treffen wir uns zum Infogespräch und zur Radausgabe (sofern gebucht). Gönnen Sie sich danach doch einen kleinen Spaziergang durch die Stadt. Vielleicht führt er Sie zum Kunsthaus Emden. Der Verleger Henri Nannen stiftete das über Emdens Stadtgrenzen hinaus bekannte Museum im Jahr 1986. Eventuell schlendern Sie auch erst einmal an den Seehafen, atmen tief durch, gönnen sich einen Blick auf die Weite des Wassers und gehen anschließend etwas essen? Matjes und viele andere Fischspezialitäten stehen in Emden auf der Speisekarte. Grünkohl mit Kochwurst, Speck, Kassler oder Pinkel (Grützwurst) gehört (saisonabhängig) ebenfalls zu den Spezialitäten. Guten Appetit.
Ihre Radtour führt Sie heute zunächst zum malerischen Fischerdorf Greetsiel, dem größten Krabbenkutterhafen in der Weser-Ems-Region. Hübsche alte Fischerhäuser prägen bis heute das Ortsbild. Gönnen Sie sich eine Portion Krabben. Danach geht’s wieder aufs Rad. Sie kommen an der Leybucht vorbei, wo Sie mit etwas Glück Robben beobachten können. Ihr heutiges Etappenziel heißt Norden. Norden gilt als die älteste Stadt Ostfrieslands. Imposant sind die teilweise 250 Jahre alten Bäume auf dem großen Marktplatz.
Die weiten Landschaften Ostfrieslands bestimmen die heutige Route. Sie fahren nach Dornum, vorbei am schönsten Wasserschloss Ostfrieslands und erreichen die Stadt Wittmund.
Über ruhige Wege erreichen Sie Aurich, wo einst die ostfriesischen Häuptlinge und Grafen über die Region herrschten. Die ehemalige Hauptstadt Ostfrieslands lädt Sie ein in ihre historische Altstadt. Sie folgen den Windungen des Ems-Jade-Kanals und erreichen auf fast autofreien Wegen Emden. Hier startet Ihre individuelle Rückreise oder beginnt die Verlängerung Ihres Urlaubs.
Charakteristik
Leicht - Ostfriesland ist ideal zum Radwandern. Alle Routen sind überwiegend eben! Geradelt wird auf meist asphaltierten oder gepflasterten Wirtschaftswegen, vereinzelt auf kleinen Nebenstraßen. Die Routen sind besonders für Einsteiger und Radgruppen bestens geeignet.
Saison 1 05.04.2023 - 22.04.2023 01.10.2023 - 07.10.2023 Anreise Mittwoch, Freitag und Samstag | Saison 2 23.04.2023 - 06.05.2023 18.09.2023 - 30.09.2023 Anreise Mittwoch, Freitag und Samstag | Saison 3 07.05.2023 - 17.09.2023 Anreise Mittwoch, Freitag und Samstag | |
---|---|---|---|
Ostfriesland kompakt, 4 Tage, DE-OFREE-04X | |||
Basispreis | 399,00 | 449,00 | 569,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 99,00 | 99,00 | 99,00 |
Saison 1 05.04.2023 - 22.04.2023 01.10.2023 - 07.10.2023 Anreise Mittwoch, Freitag und Samstag | Saison 2 23.04.2023 - 06.05.2023 18.09.2023 - 30.09.2023 Anreise Mittwoch, Freitag und Samstag | Saison 3 07.05.2023 - 17.09.2023 Anreise Mittwoch, Freitag und Samstag | |
---|---|---|---|
Emden | |||
Doppelzimmer p. P. | 70,00 | 70,00 | 70,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 40,00 | 40,00 | 40,00 |
Inkludierte Leistungen
- 3 Übernachtungen in Hotels wie beschrieben
- Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
- Persönliche Begrüßung und Infogespräch (DE, EN)
- Sorgfältig ausgearbeiteter Routenverlauf sowie detaillierte Routenbeschreibung mit Landkarten
- Ausführliche Reiseunterlagen (Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern) (DE, EN)
- Eigene Ausschilderung der Route
- Auf Wunsch GPS-Daten für Ihr Navigationsgerät
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- Leihradversicherung
- 7-Tage-Service-Hotline
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Parkgebühren
- Kur- und Ortstaxe soweit fällig
- Transfers
- fakultative Besichtigungen
- Stadtpläne
- Reiseversicherung
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Parkinformationen
- Öffentliches Parkhaus (Parkhaus am Wasserturm) in Emden ca. € 30,- pro Woche. Kostenlose Parkmöglichkeiten in Hotelnähe in Nebenstraßen.
Bahnanreise
- Ermäßigte RIT-Fahrkarten ab jedem DB-Bahnhof.
- Gute Bahnverbindungen nach Emden und zurück.
Die Unterbringung erfolgt in gepflegten 3- und 4-Sterne-Hotels, Gasthöfen und Landhäusern. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC oder Bad/WC.