Ostseeküste, Hansestädte und Alte Salzstraße
Ostsee, Salzstraße und Elbe-Lübeck-Kanal

Spricht man von Holstentor, Marzipan und Thomas Mann, kommt einem sofort Lübeck in den Sinn. Mit Travemünde verfügt Lübeck nicht nur über einen bedeutenden Fährhafen, sondern auch über einen traditionsreichen Badeort. Übernahme der Leihräder (sofern gebucht).
In Travemünde können Sie am ältesten Leuchtturm Deutschlands einen Stopp einlegen, dann geht es entlang der Ostseeküste. Durch das Naturschutzgebiet Brooker Wald erreichen Sie Boltenhagen, das zweitälteste Seebad Mecklenburgs.
Heute geht es meist am Ufer entlang in die altehrwürdige Hansestadt Wismar. Von hier lohnt sich ein kurzer Ausflug auf die Insel Poel, die mit langen, gepflegten Sandstränden lockt und zu einem Sprung ins kühle Nass einlädt.
Heute passieren Sie das Dorf Mecklenburg, das dem Land seinen Namen gab und für seine Holländerwindmühle bekannt ist. Über Bad Kleinen und Lübstorf radeln Sie entlang des Ufers in die Landeshauptstadt Schwerin.
Sie haben den ganzen Tag Zeit, um Schwerin und die Umgebung zu erkunden. Besuchen Sie beispielsweise das prächtige Schweriner Schloss oder werfen Sie einen Blick in den Schweriner Dom. Lohnenswert ist auch eine Radtour durch die Schweriner Seenlandschaft und unternehmen Sie eine Schifffahrt (inkl.) auf dem Schweriner See, die keinesfalls fehlen darf.
Heute haben Sie die Wahl. Eine längere Radetappe über die ehemalige Grenze in Richtung Schaalsee oder eine kürzere mit der Bahn (nicht inkl.) nach Büchen und weiter mit dem Rad entlang des Elbe-Lübeck-Kanal auf dem Radweg "Alte Salzstraße".
Auch heute haben Sie die Wahl. Sie radeln auf der alten Salzstraße nach Mölln und weiter zurück nach Lübeck. Oder Sie folgen auf kürzeren Wegen dem Ostufer des großen Ratzeburger Sees zurück nach Lübeck.
Rückreise
Nach dem Frühstück individuelle Rückreise oder Beginn Ihrer Verlängerung.
Charakteristik
Leicht - die Route verläuft zum Großteil auf Wirtschaftswegen sowie kleinen Straßen und Radwegen.

Saison 1 30.04.2023 - 10.05.2023 24.09.2023 - 07.10.2023 Anreise täglich | Saison 2 11.05.2023 - 16.05.2023 11.06.2023 - 30.06.2023 10.09.2023 - 23.09.2023 Anreise täglich | Saison 3 17.05.2023 - 26.05.2023 01.06.2023 - 10.06.2023 20.08.2023 - 09.09.2023 Anreise täglich | Saison 4 27.05.2023 - 31.05.2023 01.07.2023 - 19.08.2023 Anreise täglich | |
---|---|---|---|---|
Ostsee, Hansestädte und Alte Salzstraße, 8 Tage, DE-MBRLL-08X | ||||
Basispreis | 849,00 | 949,00 | 1.049,00 | 1.149,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 299,00 | 299,00 | 299,00 | 299,00 |
Inkludierte Leistungen
- 7 Übernachtungen in Hotels wie beschrieben
- Frühstück
- Schifffahrt auf dem Schweriner See
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- Leihradversicherung
- 7-Tage-Service-Hotline
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Parkgebühren
- Kur- und Ortstaxe soweit fällig
- Transfers
- fakultative Besichtigungen
- Reiseversicherung
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
An-/Rückreise
- Gute Bahnverbindungen nach Lübeck.
- Öffentliche Parkplätze bzw. -garage in Hotelnähe. Parkhaus ca. € 10,- pro Tag, keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort.
Die Unterbringung erfolgt in guten Hotels der 3- und 4-Sterne-Kategorie. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC oder Bad/WC.