Rügen Rundfahrt
Die Insel Rügen mit dem Rad erkunden

Anreise nach Stralsund
Anreise in Eigenregie. Die alte Hansestadt ist das Tor zu Rügen. Rügenbrücke und -damm verbinden das Festland mit der Insel. Übernachtung in Stralsund.
Über den alten Rügendamm radeln Sie zur Insel Rügen nach Altefähr. Ihr Weg führt Sie am Strelasund sowie am Kubitzer Bodden entlang und durch den Westen der Insel nach Bergen. Die Tour streift den Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft". Eine Übernachtung in Bergen/Umgebung.
Genießen Sie vom Aussichtsturm auf dem Rugard in Bergen einen herrlichen Blick über die Insel. Sie fahren über Putbus, das älteste Seebad Rügens, auf schönen Wegen zur Ostseeküste in weitere Seebäder. Übernachtung in Binz, Sellin oder Umgebung.
Ein großes Holztor markiert den Eingang zur Halbinsel Mönchgut, die zu einem UNESCO Biosphärenreservat gehört. Teil der Halbinsel sind die Zickerschen Bergen mit Wiesen und schönen Wacholderheiden. Optional können Sie per Bahn (in Eigenregie) den Rückweg abkürzen. Übernachtung wie am Vortag.
Die bewaldeten Höhen der Granitz erinnern an deutsche Mittelgebirge im Kleinformat, allerding mit schönen Blicken auf die Ostsee. Besonders beeindruckend ist der Ausblick vom Jagdschloss Granitz. Sie radeln auf flacher Strecke, immer am Strand entlang, von Binz nach Mukran. Eine Übernachtung in Sassnitz oder Umgebung.
Heute erkunden Sie die Kreidefelsen, ein Wahrzeichen Rügens. Sie können das Nationalparkzentrum Königsstuhl mit seiner Erlebniswelt Kreideküste besuchen, durch große Buchenwälder wandern und die Aussicht auf die Ostsee und - später - auf das Kap Arkona genießen. Eine Übernachtung in Glowe, Juliusruh, Breege oder Umgebung.
Die Fähre (inkl.) bringt Sie von Breege durch eine Boddenlandschaft zur Insel Hiddensee. Eine kleine Wanderung auf die Höhen des Dornbusches lohnt sich. Radeln sie auf Deichen oder Heidewegen über die autofreie Insel. Nachmittags bringt die Fähre (inkl.) Sie zurück nach Stralsund. Übernachtung in Stralsund.
Nach dem Frühstück individuelle Rückreise oder Beginn Ihrer Verlängerung.
Charakteristik
Die Radwanderroute dieser einfach zu radelnden Reise führt Sie durch teils flaches, teils leicht hügeliges Gelände. Sie radeln vorwiegend auf ruhigen Landstraßen, Rad-, Feld- und Waldwegen.

Saison 1 15.04.2023 - 28.04.2023 03.10.2023 - 08.10.2023 Anreise täglich | Saison 2 29.04.2023 - 12.05.2023 21.09.2023 - 02.10.2023 Anreise täglich | Saison 3 13.05.2023 - 20.09.2023 Anreise täglich | |
---|---|---|---|
Rügen Rundfahrt, Kategorie B, DE-MBRRR-08B | |||
Basispreis | 649,00 | 729,00 | 769,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 250,00 | 250,00 | 250,00 |
Rügen Rundfahrt, Kategorie A, DE-MBRRR-08A | |||
Basispreis | 849,00 | 949,00 | 989,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 270,00 | 270,00 | 270,00 |
Inkludierte Leistungen
- 7 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie
- Frühstück
- Persönliche Toureninformation (DE)
- Individuelle Radanpassung
- 1 Fährfahrt Rügen - Hiddensee - Stralsund inkl. Rad
- Ausführliche Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (DE, EN)
- Auf Wunsch GPS-Daten für Ihr Navigationsgerät
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- 7-Tage-Service-Hotline
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Parkgebühren
- Kur- und Ortstaxe soweit fällig
- Transfers
- fakultative Besichtigungen
- Reiseversicherung
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Parkinformationen
- Parken beim Büro unseres Partners vor Ort, € 5,- pro Tag, zahlbar vor Ort bei Anreise, keine Reservierung möglich. Hotelparkplätze von € 5,- bis € 15,- pro Tag, zahlbar vor Ort, keine Reservierung möglich.
Bahnanreise
- Gute Bahnverbindungen nach/ab Stralsund.
Kat. A: Sie übernachten in Hotels der 3- und 4-Sterne-Kategorie. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC oder Bad/WC.
Kat. B: Sie übernachten in Hotels der 2- und 3-Sterne-Kategorie sowie Pensionen oder Gasthöfe. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC oder Bad/WC.