Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Radurlaub Weimar

Saale-Ilm und Unstrut

Rundtour Weimar - Naumburg - Weimar

Auf dieser Radreise befahren Sie den Saaleradweg, den Ilm- und Unstrutradweg sowie die Thüringer Städtekette. Sie begegnen kleinen Dörfern mit bezaubernden Kirchen, Burgen und Schlössern voller Geschichten und weitläufigen Parkanlagen. Genießen Sie zudem die Weine der Saale-Unstrut-Region und sammeln Sie während Ihrer Radtouren bei typischen Gerichten der Thüringer Küche neue Kraft.

Leicht-Mittelschwer
Radreisen
7 Tage / 6 Nächte
Individuelle Einzeltour

Reiseverlauf

Nutzen Sie den Nachmittag, um auf den Spuren von Goethe, Schiller und Herder zu wandeln. Tauchen Sie ein ins klassische Weimar! Wenn Sie möchten können Sie am Abend beim deutschen Nationaltheater ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm nutzen (in Eigenregie).

Am Morgen übernehmen Sie Ihre Leihräder und beginnen idyllisch den Tag. Sie radeln vorbei an Goethes Gartenhaus durch den Park an der Ilm. Bei Mellingen verlassen Sie den Ilmtal-Radweg und radeln anschließend auf den sehr gut beschilderten Radweg Thüringer Städtekette bis in die Optik- und Universitätsstadt Jena. Freuen Sie sich auf Jena, auf das schöne Markt-Ensemble, das sehenswerte Zeiss-Planetarium und auf Schillers Geburtshaus. Genießen Sie den Ausblick über die Stadt vom „JenTower“ aus oder den Blick in die Sterne im betriebsältesten Planetarium der Welt.

Die heutige Fahrradtour führt Sie durch den so genannten Saale-Canyon. Am linken Ufer thronen schon bald die drei Dornburger Schlösser. Schließlich tauchen am Horizont bereits die ersten Weinhänge des Saale-Unstrut-Anbaugebietes auf, welche Sie auf der heutigen Etappe Ihrer Radreise bis in die Domstadt Naumburg begleiten.

Sie fahren mit der Regionalbahn nach Wangen (Fahrradmitnahme kostenfrei). Von hier aus startet Ihre heutige Radtour nach Nebra, dem Fundort der einzigartigen "Himmelsscheibe von Nebra". Besichtigen Sie das multimediale Besucherzentrum. Danach führt Sie Ihre Fahrradtour weiter nach Freyburg, wo Sie an einer Führung durch die Rotkäppchen Sektkellerei teilnehmen können (alle erwähnten Leistungen nicht im Reisepreis enthalten). Anschließend radeln Sie zurück nach Naumburg.

Genüsslich folgen Sie heute Vormittag der Saale nach Bad Kösen mit seinem bekannten Gradierwerk. Die historischen Salinenanlagen sind als technisches Denkmal einzigartig in Europa und sie sind noch immer in Betrieb! Legen Sie eine Pause ein und atmen Sie tief durch. Erst in Kleinheringen verabschieden Sie sich vom Saaleradweg und folgen dem Flusslauf der Ilm bis in die Glockenstadt Apolda. Im 18. Jahrhundert entwickelte sich Apolda zu einer Manufaktur- und Handelsstadt mit namhaften Glockengießereien und einer florierenden Textilindustrie. Bis heute sind Strickwaren aus Apolda ein Begriff für Mode und Qualität und noch heute läutet die größte Glocke Apoldas im Kölner Dom. Am Nachmittag radeln Sie zurück nach Weimar.

Auf Ihrer letzten Etappe fahren Sie entlang der Thüringer Städtekette nach Erfurt. Schlendern Sie durch die Erfurter Gassen zum Fischmarkt und zur bekannten Krämerbrücke. Entdecken Sie den Erfurter Dom, der mit der Gloriosa die größte freischwingende Glocke der Welt besitzt, bevor es per Rad wieder zurück nach Weimar geht. (Alternativ ist die Fahrt zurück mit der Bahn möglich, Kosten nicht inklusive, Fahrradmitnahme frei, Verkürzung der Tour somit auf ca. 29 km)

Nach dem Frühstück individuelle Rückreise oder Beginn Ihrer Verlängerung.

Charakteristik

Leicht-Mittelschwer

Leicht - Sie radeln meist auf gut ausgebauten Radwegen und asphaltieten Feldwegen, nur wenig naturbelassene Wege.

Preise & Termine

Preise pro Person in EUR

Leistungen & Extras

Leistungen

Inkludierte Leistungen

  • 6 Übernachtungen mit Frühstück in gepflegten Hotels und Pensionen mit überwiegend 3-Sterne-Standard
  • Frühstück
  • 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
  • GPS-Daten
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
  • 7-Tage-Service-Hotline

Mindestteilnehmer: 2

Nicht inkludierte Leistungen

  • An- und Abreise
  • Parkgebühren und Bahnfahrten
  • Kur- und Ortstaxe soweit fällig
  • Transfers
  • fakultative Besichtigungen
  • Reiseversicherung
  • Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Extras

Anreise/ Parken

  • Weimar liegt direkt an der Autobahn A4 (Frankfurt/Main-Dresden). Von der Autobahnabfahrt 49 - Weimar sind es nur ca. 5 km bis zum Stadtzentrum.
    Je nach Hotel gibt es direkte Parkmöglichkeiten oder auf www.parkopedia.de finden Sie eine gute Übersicht über öffentliche Parkplätze und Parkhäuser.
  • Anreise mit der Bahn: Bahnhof Weimar, Sie erreichen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in kürzester Zeit alle wichtigen Punkte der Stadt und Ihr Hotel.
Weitere Informationen

Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

Professionelles Porträt von Irene, einer Frau mit schulterlangen lockigen braunen Haaren in einem hellgrauen Strickpullover, die warm lächelt.

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“

Irene Godoy Marin
Rufen Sie mich an
+49 441 48597 40
Schreiben Sie uns
E-Mail schreiben
Radurlaub Weimar
Saale-Ilm und Unstrut

Das könnte Sie auch interessieren

Folgen Sie uns auf unsere Webseite und entdecken Sie viele schöne Regionen...

Rad und Schiff 2026 ist online
Buchen Sie frühzeitig Ihre Traumreise
mehr erfahren
/de/radreisen/rad-schiff

Planen Sie schon heute Ihre unvergessliche Traumreise für 2026. Entdecken Sie faszinierende Routen, komfortable Schiffe und herrliche Radstrecken – perfekt kombiniert für aktive Genießer.
Buchen Sie frühzeitig und sichern Sie sich die besten Kabinen und Termine!

mehr erfahren
MS Olympia
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.