Saale-Ilm und Unstrut
Auf Radwegen an Saale, Ilm und Unstrut

Anreise Weimar
Nutzen Sie den Nachmittag, um auf den Spuren von Goethe, Schiller und Herder zu wandeln. Tauchen Sie ein ins klassische Weimar! Wenn Sie möchten können Sie am Abend beim deutschen Nationaltheater ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm nutzen (in Eigenregie).
Weimar – Jena
ca. 22 kmSie verlassen Weimar in südöstlicher Richtung und radeln flussaufwärts nach Mellingen auf dem Radweg Thüringer Städtekette und weiter in die Optik- und Universitätsstadt Jena. Genießen Sie bei einem individuellen Besuch den Ausblick über die Stadt vom „JenTower“ oder den Blick in die Sterne im Zeiss Planetarium (nicht inkl.), dem betriebsältesten der Welt.
Der „Saale-Canyon“ – ein imposantes Landschaftsbild mit seinen vorspringenden Wellenkalkbergen wirkt wie eine Gebirgslandschaft. Am linken Ufer thronen bald die drei Dornburger Schlösser und wenig später tauchen bereits die ersten Weinhänge auf, welche Sie bis zum Naumburger Dom mit seinen berühmten Stifterfiguren begleiten.
Sie starten am Morgen mit der Regionalbahn (inkl.) nach Wangen bei Nebra, dem Fundort der „Himmelsscheibe von Nebra“. Hier können Sie das multimediale Besucherzentrum besichtigen. Wir empfehlen Ihnen eine Führung durch die Rotkäppchen-Sektkellerei, bevor es auf dem Unstrutradweg über Freyburg zurück nach Naumburg geht.
Auf dieser Etappe radeln Sie in Richtung Bad Kösen mit seinem bekannten Gradierwerk. Ab Kleinheringen folgen Sie der Ilm in Richtung Bad Sulza bis in das Etappenziel.
An diesem Tag radewln Sie entlang der Thüringer Städtekette nach Erfurt. Schlendern Sie durch die Erfurter Gassen zum Fischmarkt und zur bekannten Krämerbrücke, bevor es später am Tag zurück in die Kulturstadt Weimar geht.
Individuelle Rückreise
Nach dem Frühstück individuelle Rückreise oder Beginn Ihrer Verlängerung.
Charakteristik
Leicht - Sie radeln meist auf gut ausgebauten Radwegen und asphaltieten Feldwegen, nur wenig naturbelassene Wege.
Saison 1 01.04.2024 - 05.05.2024 08.09.2024 - 31.10.2024 Sonntag bis Donnerstag | Saison 2 06.05.2024 - 07.09.2024 Sonntag bis Donnerstag | |
---|---|---|
Saale, Ilm und Unstrut-Radweg, 7 Tage, DE-THRWW-07X | ||
Basispreis | 659,00 | 689,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 180,00 | 180,00 |
Saison 1 01.04.2024 - 05.05.2024 08.09.2024 - 31.10.2024 Sonntag bis Donnerstag | Saison 2 06.05.2024 - 07.09.2024 Sonntag bis Donnerstag | |
---|---|---|
Weimar | ||
Doppelzimmer p.P. | 77,00 | 77,00 |
- 6 Übernachtungen in Hotels wie beschrieben
- Frühstück
- Ausführliche Reiseunterlagen mit Kartenmaterial, 1x pro Zimmer
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- 7-Tage-Service-Hotline
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Parkgebühren
- Kur- und Ortstaxe soweit fällig
- Transfers
- fakultative Besichtigungen
- Reiseversicherung
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Parkinformationen
- Kostenfreies Parken, je nach Verfügbarkeit, in den Neben- und Seitenstraßen oder auf dem Parkplatz am Hermann-Brill-Platz (ca. 1,5 km entfernt)
- kostenpflichtige Parkhäuser in Hotelnähe, ca. 15,00 € pro Tag. Bitte beachten Sie, dass die Kassenautomaten nur Bargeld akzeptieren.