Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Radurlaub Unstrut

Saale-Radweg-Saalfeld-Magdeburg

Saale-Radweg - Von Saalfeld nach Magdeburg

Mystische Feengrotten, canyonartige Felsformationen, sanfte Weinberge und beeindruckende Zeitzeugen der Geschichte – der Saale-Radweg ist eine Entdeckungsreise für alle Sinne. Auf rund 400 Kilometern begleitet er den Fluss von seiner Quelle im Thüringer Schiefergebirge bis zur Mündung in die Elbe bei Barby, unweit von Magdeburg.

In Saalfeld entführen Sie die berühmten Feengrotten in eine schillernde Unterwelt aus Farben und Gestein. Jena begeistert mit Wissenschaft, Kultur und pulsierendem Stadtleben, während in Naumburg der imposante Dom St. Peter und Paul, ein UNESCO-Weltkulturerbe, zum Staunen einlädt. Weiter nördlich säumen die Weinberge der Saale-Unstrut-Region den Weg und verlocken zu genussvollen Pausen.

In Halle (Saale) erleben Sie barocke Architektur, lebendige Kultur und herzliche Gastfreundschaft. Bernburg, die „Krone Anhalts“, beeindruckt mit seiner majestätischen Schlossanlage über der Saale und romantischen Altstadtgassen. Schließlich erwartet Sie Magdeburg, die grüne Domstadt an der Elbe, wo Moderne und Geschichte aufeinandertreffen und der Saale-Radweg zu einem eindrucksvollen Abschluss kommt.

Ob Naturfreund, Kulturreisender oder Genießer – der Saale-Radweg verbindet alles, was das Radlerherz begehrt: faszinierende Landschaften, geschichtsträchtige Orte und unvergessliche Erlebnisse zwischen Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen.

Mittelschwer
Radreisen
7 Tage / 6 Nächte
Individuelle Einzeltour

Reiseverlauf

Die „Steinerne Chronik Thüringens“ ist bekannt für ihre Saalfelder Feengrotten, die farbenreichsten Grotten der Welt. Nutzen Sie den Anreisetag, um diese zu entdecken.

Direkt an der Saale radeln Sie nach Rudolstadt. Es lohnt ein Abstecher auf die andere Saaleseite zum Barockschloss Heidecksburg. Weiter geht es vorbei an der Leuchtenburg in die Universitäts- und Optikstadt Jena. Nutzen Sie Ihren Aufenthalt für einen Besuch in Schillers Gartenhaus oder des Zeiss- Planetariums.

Die heutige Fahrradtour führt Sie durch den so genannten Saale-Canyon. Am linken Ufer thronen schon bald die drei Dornburger Schlösser. Schließlich tauchen am Horizont bereits die ersten Weinhänge des Saale-Unstrut-Anbaugebietes auf, welche Sie auf der heutigen Etappe Ihrer Radreise bis in die Domstadt Naumburg begleiten.

Durch Auenwälder und Wiesen geht es nach Bad Dürrenberg, wo Sie eine Brise heilende salzhaltige Luft einatmen können. Über die Domstadt Merseburg lenken Sie Ihr Rad weiter nach Halle mit der imposanten Marktkirche, dem Halloren- und Salinemuseum sowie dem Händelhaus.

Kurz nach Halle durchfahren Sie die so genannten „Brachwitzer Alpen“, ein landschaftliches Kleinod. Vorbei an Wettin, der Wiege des sächsischen Fürstengeschlechts, führt Sie die abwechslungsreiche Landschaft entlang der Saale nach Bernburg, wo das Renaissanceschloss einen Besuch wert ist.

Auf der letzten Etappe durch-fahren Sie die Ebene der Börden. Ein Abstecher auf den Marktplatz von Calbe lohnt zur Entdeckung einiger beeindruckender Renaissance- und Barockbauten. Später geht es durch das Biosphärenreservat Mittelelbe, über das eindrucksvolle Pretziener Wehr, in die Kurstadt Schönebeck. Durch das Naturschutzgebiet Kreuzhorst gelangen Sie schließlich in die Domstadt Magdeburg.

Hinweis: Diese Etappe kann durch eine Zwischenübernachtung in Barby geteilt werden (ergibt ca. 33 km - 45 km). Sprechen Sie uns gern an.

Nach dem Frühstück individuelle Rückreise oder Beginn Ihrer Verlängerung.

Charakteristik

Leicht-Mittelschwer

Leicht - Sie radeln meist auf gut ausgebauten Radwegen und asphaltieten Feldwegen, nur wenig naturbelassene Wege.

Preise & Termine

Preise pro Person in EUR

Leistungen & Extras

Leistungen

Inkludierte Leistungen

  • 6 Übernachtungen wie beschrieben
  • Frühstück
  • Ausführliches Karten- und Informationsmaterial, 1x pro Zimmer
  • GPS-Daten für Ihr Navigationssystem
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
  • 7-Tage-Service-Hotline

Mindestteilnehmer: 2

Nicht inkludierte Leistungen

  • An- und Abreise
  • Parkgebühren und Bahnfahrten
  • Kur- und Ortstaxe soweit fällig
  • Transfers
  • fakultative Besichtigungen
  • Reiseversicherung
  • Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Extras

Anreise/ Parken

  • Anreise per Bahn bis Bahnhof Saalfeld
  • kostenpflichtige Parkmöglichkeiten in Hotelnähe (keine Vorabreservierung möglich, je nach Verfügbarkeit)

Rücktransfer

  • von Magdeburg bis Saalfeld, Kosten bis 2 Personen € 320,-. Für die Mitnahme des eigenen Rades berechnen wir € 25,- je Rad extra. Anmeldung bitte bei Buchung. 
Hotels

Sie übernachten in Pensionen und Hotels, die überwiegend dem 3-Sterne-Standard entsprechen. 

Weitere Informationen

Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

Professionelles Porträt von Olga Prieb, einer Frau mit langen braunen Haaren in dunkler Jacke, die leicht in die Kamera lächelt.

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“

Olga Prieb
Rufen Sie mich an
+49 441 48597 41
Schreiben Sie uns
E-Mail schreiben
Radurlaub Weimar
Saale-Radweg

Das könnte Sie auch interessieren

Folgen Sie uns auf unsere Webseite und entdecken Sie viele schöne Regionen...

Rad und Schiff 2026 ist online
Buchen Sie frühzeitig Ihre Traumreise
mehr erfahren
/de/radreisen/rad-schiff

Planen Sie schon heute Ihre unvergessliche Traumreise für 2026. Entdecken Sie faszinierende Routen, komfortable Schiffe und herrliche Radstrecken – perfekt kombiniert für aktive Genießer.
Buchen Sie frühzeitig und sichern Sie sich die besten Kabinen und Termine!

mehr erfahren
MS Olympia
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.