Sternfahrt Ostharz
Radreise Ostharz

Anreise Wernigerode
Individuelle Anreise nach Wernigerode. Die bunte Stadt am Harz lädt zu einem gemütlichen Bummel durch die von Fachwerkhäusern gesäumten Gassen ein. Ein Highlight ist dabei der Marktplatz mit dem historischen Rathaus. Der kurze Aufstieg zum Schloss Wernigerode wird mit einem schönen Ausblick über die Stadt belohnt.
Heute führt Sie das Rad nach Goslar, in die Kaiserstadt. Die imposanten Bauwerke verschiedenster Epochen haben der Altstadt den UNSECO-Welterbe-Titel eingetragen. Ebenso zum Welterbe gehören das heutige Besucherbergwerk Rammelsberg, welches den Herrschern vergangener Zeiten wertvolle Erze beschaffte, sowie die Oberharzer Wasserwirtschaft aus dem 16. Jahrhundert mit einem weltweit einzigartigem Teich- und Grabensystem zur Energiegewinnung durch Wasserkraft. Nach diesen umfangreichen und vielfältigen Erlebnissen geht es mit der Bahn zurück nach Wernigerode (in eigener Regie).
Mit der Brockenbahn (inkl.) fahren Sie heute samt Ihrem Rad hinauf auf 1.141 Meter. Vom höchsten Berg Norddeutschlands, bei den Hexen auch als „Blocksberg“ bekannt, überblicken Sie den Nationalpark Harz. Vom Gipfel radeln oder wandern Sie angenehm bergab über das Örtchen Schierke zurück nach Wernigerode
Etwas bergauf geradelt, vorbei am Kloster Michaelstein mit seiner historischen Musikinstrumentensammlung geht es nach Blankenburg. Bei Thale im Bodetal haben die Hexen ihre Spuren hinterlassen. Entdecken Sie bei einer Verschnaufpause in der Seilbahn den Hexentanzplatz mit Hexenhaus. Zum Ende der Etappe erreichen Sie die UNESCO-Welterbestadt Quedlingburg. Genießen Sie die Atmosphäre der gemütlichen Altstadt und den Rundumblick vom Schlossberg. Die hier oben angesiedelte Stiftskirche beherbergt den berühmten Quedlinburger Domschatz (inkl.), sowie die Gräber des ersten deutschen Königs, Heinrich I. und seiner Gemahlin. Zurück geht es mit der Bahn (in eigener Regie) nach Wernigerode.
Nutzen Sie den heutigen Tag zu einer Rundwanderung in der näheren Umgebung Wernigerodes. Auf kurzem Wege führt der Weg hoch zum Schloss Wernigerode, von dessen Terrasse Sie den ersten schönen Ausblick über die Stadt bekommen. Wer möchte, kann über das zubuchbare Erlebnispaket auch das Schloss besichtigen. Weiter des Weges queren Sie das Mühlental und folgen dem Wanderweg zum Armeleuteberg und weiter zum Bismarckturm. Vom Turm genießen Sie eine herrliche Weitsicht übers Land. Ein Tau, das an der Turmwand hängt, erinnert an das Grimm‘sche Märchen „Rapunzel“. Unterwegs weiter des Weges gibt es einen Waldgasthof zur Einkehr und Erfrischung. Anschließend - nach eigenem Ermessen - schließen Sie den Kreis ihrer Wanderung talwärts zurück nach Wernigerode.
Rückreise
Nach dem Frühstück individuelle Rückreise oder Beginn Ihrer Verlängerung.
Charakteristik
Leicht - Mittelschwer. Überwiegend asphaltierte Radwege, Wirtschafts-, Forstwege, teils wenig befahrene Landstraße.

Saison 1 01.05.2023 - 14.05.2023 19.09.2023 - 02.10.2023 Anreise Montag | Saison 2 15.05.2023 - 18.09.2023 Anreise Montag | |
---|---|---|
Sternfahrt Ostharz, 6 Tage, Kat. A, DE-HZROS-06A | ||
Basispreis | 499,00 | 569,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 140,00 | 140,00 |
Sternfahrt Ostharz, 6 Tage, Kat. B, DE-HZROS-06B | ||
Basispreis | 449,00 | 499,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 140,00 | 140,00 |
Inkludierte Leistungen
- 5 Übernachtungen in der Kategorie A
- Frühstück
- 1x Bahnfahrt Brockenbahn Wernigerode - Brocken (einfach)
- 1x Quedlingburger Dom mit Domschatz und Krypta
- Ausführliche Reiseunterlagen mit Kartenmaterial 1x pro Zimmer (DE, EN)
- Auf Wunsch GPS-Daten für Ihr Navigationsgerät
- 7-Tage-Service-Hotline
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Parkgebühren
- Kur- und Ortstaxe soweit fällig
- Transfers
- fakultative Besichtigungen
- Reiseversicherung
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Parkinformation
- Parkplätze in Wernigerode im öffentlichen Parkhaus Zentrum - Innenstadt oder beim Hotel ca. € 35,- pro Woche, keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort.
Bahnanreise
- Gute Bahnverbindung nach Wernigerode