Weimar Sternfahrt
Rund um die Klassikstadt.

Anreise nach Weimar
Wir begrüßen Sie herzlich und persönlich zur Toureninformation und Radausgabe in Ihrem Hotel. Weimar verfügt über eine weltweit einmalige kulturhistorische Tradition. Museen, Gedenkstätten und Kirchen stehen in engem Bezug zu einer überaus interessanten Geschichte und erinnern an das Leben und Wirken so manch bekannter Persönlichkeit. Die tausendjährige Stadt der Klassiker kennt viele große Namen, Goethe, Schiller, Herder, Wieland, Lucas Cranach, Johann Sebastian Bach, Franz Liszt. Heute ist Weimar ein pulsierendes Zentrum von Kunst und Wissenschaft. Reisen Sie rechtzeitig an, denn Weimar erwartet Sie kulturhistorisch und kulinarisch in seiner herrlichen Innenstadt.
Beginnen Sie Ihre Radreise mit einer landschaftlich wunderbaren Etappe durch das Weimarer Land: Sie verlassen Weimar in nördlicher Richtung auf dem Ilmradweg. Immer wieder bietet sich Gelegenheit vom Rad zu steigen und eine Rast in einem schattigen Park oder eine romantischen Schlossanlege einzulegen. Planen Sie etwas mehr Zeit in der Glocken- und Kunststadt Apolda ein.
Am heutigen Tag begeben Sie sich rund um Weimar auf die Spuren des Malers Lyonel Feininger, der zu den ersten Meistern am Bauhaus gehörte. Die Rundtour führt Sie durch die reizvolle Umgebung der südlich von Weimar gelegenen Dörfer im Landschaftsschutzgebiet „Mittleres Ilmtal“ und lässt Sie den Blick auf viele der Lieblingsmotive Feiningers genießen. Glasaufsteller erlauben Ihnen vielfach den direkten Vergleich der Gemälde mit ihren Originalen.
Über den Fernradweg Thüringer Städtekette radeln Sie heute in die Landeshauptstadt Erfurt. Auf Ihrem Weg durchqueren Sie Niederzimmern, wo Sie einen kleinen Abstecher zum mittelalterlichen Wachtturm des Ortes, dem „Wartturm“, machen können. In der Landeshauptstadt angekommen, lohnt es sich, die Krämerbrücke, die malerischen Fachwerkhäuser, den bekannten Dom und die mittelalterliche Altstadt zu besichtigen. Danach fahren Sie über Bechstedtstraß mit seinem Thüringer Orgelbaumuseum wieder zurück nach Weimar.
Radeln Sie heute durch das malerische Ilmtal durch Bad Berka mit seinem Kneipp-Becken für die Radlerwaden, vorbei am Rittergut München, über Kranichfeld mit seinen zwei Burgen bis nach Hohenfelden. Diese Gegend ist ideal zum Picknicken und Baden. Fahren Sie in dem beliebten Naherholungsgebiet mit dem Boot besuchen sie eines der zahlreichen Cafés und Restaurants, die zu einer gemütlichen Rast einladen. Auch das Thüringer Freilichtmuseum ist einen Besuch wert.
Toskana Therme
ca. 35 kmAuch an diesem Tag laden wir Sie ein, nochmals den Ilmradweg zu erkunden. Die heutige Etappe führt Sie weiter an der romantischen Ilm entlang wo sich bereits Goethe an die italienische Toskana erinnert fühlte: sanfte Hügel und malerische Weinberge verstreuen ein einzigartiges Flair. Etappenziel ist der idyllische Kurort Bad Sulza mit seiner Toskana Therme. Entspannen Sie bei „Liquid Sound“ oder im ansprechenden Wellnessbereich vom Alltag bevor Sie mit der Bahn wieder nach Weimar fahren.
Nach dem Frühstück individuelle Rückreise oder Verlängerung. Und wir hatten es Ihnen versprochen wohin Sie Ihre Radreise auch führt: überall werden Sie die gute Thüringer Küche und die herzliche Thüringer Gastfreundschaft genießen können. Wir hoffen natürlich dass Sie die Thüringer Klöße und die berühmte Thüringer Rostbratwurst probieren konnten.
Tourencharakter
Auf verbundenen Flussradwanderwegen und der Thüringer Städtekette, geht es auf neu angelegten und ausgebauten Radwegen über wenig befahrene Nebenstrassen und teilweise leicht hügeliges Gelände mitten durchs grüne Herz.

Saison 1 01.05.2023 - 01.10.2023 Anreise täglich | |
---|---|
Sternfahrt Weimar, 7 Tage, Kat. A, DE-ERRWS-07A | |
Basispreis | 989,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 330,00 |
Sternfahrt Weimar, 7 Tage, Kat. B, DE-ERRWS-07B | |
Basispreis | 679,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 190,00 |
Kategorie A: Hotel Dorint Am Goethepark Weimar
Kategorie B: 4****-Hotel Leonardo Weimar
Saison 1 01.05.2023 - 01.10.2023 Anreise täglich | |
---|---|
Weimar | |
Doppelzimmer p. P. Kat. A | 139,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 196,00 |
Weimar | |
Doppelzimmer p. P. Kat. B | 80,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 109,00 |
Inkludierte Leistungen
- 6 Übernachtungen in der gewählten Kategorie inkl. Frühstücksbuffet
- detaillierte Reiseunterlagen (DE)
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Touristische Informationen
- Radkartenmaterial
- 7-Tage-Servicehotline
- Zugticket von Bad Sulza nach Weimar
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Parkgebühren
- Kur- und Ortstaxe soweit fällig
- Transfers
- fakultative Besichtigungen
- Stadtpläne
- Reiseversicherung
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Anreise/Parken/Abreise:
- Weimar ist verkehrsgünstig an der Ost/West-Verbindung A4 gelegen. Aus südlicher und nördlicher Richtung fahren Sie auf der A9 bis zum Hermsdorfer Kreuz und dann weiter auf der A4 bis zur Abfahrt Weimar. Der Bahnhof Weimar wird mehrfach am Tag durch ICs angefahren.
- Der Flughafen Erfurt/Weimar liegt ca. 45 km entfernt. (Ein Shuttle-Service muss vor Reiseantritt schriftlich angefragt werden.)
- Das Dorint Hotel Weimar (A-Variante) befindet sich unmittelbar am Goethepark. Für die Unterbringung von Fahrzeugen mit einer maximalen Höhe von 2,05m bietet die angebundene Tiefgarage „Am Goethehaus“ ausreichend Kapazität. Der Preis für Hotelgäste beträgt 20 Euro pro Tag.
- Unser Partnerhotel für die B-Variante verfügt über kostenlose Parkmöglichkeiten auf dem hoteleigenen Parkplatz, diese sind allerdings begrenzt. Wenn Sie ihr Auto auf diesem Parkplatz abstellen, lösen Sie bitte ein Ticket und lassen dieses an der Rezeption entwerten. Die Hoteleigenen Tiefgarage kostet pro Nacht ca. 12 Euro.
Hinweis:
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten! Kosten ca. € 2,- pro Person und Nacht
- Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
Kat. A: Hotel Dorint Am Goethepark Weimar
Das Dorint Am Goethepark Weimar liegt idyllisch im Zentrum der Kulturhauptstadt gegenüber dem Park an der Ilmund dem Goethehaus. Das Vier-Sterne-Superior-Hotel erwartet Sie mit einem exklusiven Ambiente und perfektem Service. Neben einem Restaurant, in dem Sie sich mit Spezialitäten der internationalen Küche verwöhnen lassen können, gibt es auch eine Bierstube, in der originale Thüringer Hausmannskost serviert wird. Für wohlige Entspannung sorgt das umfangreiche Angebot des hoteleigenen, zweigeschossigen Wellnessbereichs mit Dampfbad, Sauna und Co. Zur Ausstattung gehören u.a.: Klimaanlage, kostenfreies WLAN, Kabelfernsehen, Safe, gratis Bademantel.
Kat. B: Leonardo Hotel Weimar
Mitten im Herzen der Goethestadt begrüßt Sie das Leonardo Hotel. Nur wenige Minuten von der historischen Altstadt entfernt ist dieses der ideale Aufenthaltsort für kulturinteressierte Weimartouristen. Neben den komfortablen Zimmern wird hier auch für Ihr kulinarisches Wohlbefinden gesorgt – so verfügt das Haus über ein eigenes Restaurant sowie eine gemütliche Bar. Für Ihre Entspannung und den sportlichen Ausgleich steht Ihnen der Wellness- und Fitnessbereich mit Hallenbad, Sauna und Fitnessstudio zur Verfügung. Genießen Sie unterhaltsame Abende bei einer Runde Bowling auf der hoteleigenen Bowlingbahn im Bistro des Weimar Hotels. Zur Ausstattung gehören u.a.: Klimaanlage, Badewanne, kostenfreies WLAN, HD-Flachbildfernseher, Satelliten-/Kabelfernsehen.