Der Unstrut-Radweg
Unstrut

Anreise Mühlhausen
Individuelle Anreise nach Mühlhausen. Am Nachmittag haben Sie Gelegenheit die zahlreichen Sehenswürdigkeiten zu erkunden.
Sie beginnen Ihre Radeltour auf dem gut ausgebauten Unstrut-Radweg. Durch schmucke kleine Fachwerkorte und ursprüngliche Natur führt Sie Ihre heutige Radetappe nach Bad Langensalza. Das Städtchen hat zahlreiche Parks und historische Bauwerke zu bieten und bei einem gemütlichen Spaziergang lernen Sie die verwinkelten Gassen der Stadt kennen. Optional können Sie sich auf den Weg in den Nationalpark Hainich machen, wo Sie der Baumkronenpfad und das Nationalpark Zentrum mit seiner Ausstellung erwartet. (Zusätzlich 20 km)
Gleich nach Bad Langensalza durchfahren Sie das Naturschutzgebiet Unstrutstal mit seiner einmaligen Tier- und Pflanzenwelt. In Ringleben mündet die Gera in die Unstrut. In Sömmerda informiert das Dreyse-Haus über die industrielle Entwicklung der Stadt.
Weiter geht es entlang der Unstrut und durch die kleinen Örtchen am Flussufer. In Heldrungen erwartet Sie die mächtige und beeindruckende Anlage der Heldrunger Wasserburg. Dann geht es in die 1000-jährige Stadt Artern.
Artern - Nebra
ca. 33 kmDurch viele ursprüngliche und gepflegte Ortschaften führt Ihr heutiger Weg nach Roßleben. Hier lohnt ein Abstecher nach Wiehe mit seinem Schloss und dem Heimatmuseum. In Memleben sollten Sie der Kaiserpfalz und dem Kloster einen Besuch abstatten. Aber das Highlight des Tages ist Nebra.
Auf der letzten Etappe wird Ihre Radtour zu einer wahren Weingenuss-Tour. Sie erreichen das nördlichste Weinanbaugebiet Saale-Unstrut. Am Wegesrand laden gemütliche Straußwirtschaften zu einer Rast ein. In der Wein und Sekt-Stadt Freyburg lohnt sich eine Mittagsrast. Ein gelungener Abschluss einer schönen Radreise.
Rückreise
Individuelle Rückreise oder Verlängerung.
Charakteristik
Leicht. Die Radstrecken sind überwiegend eben, es sind einige kurze aber einfache Anstiege zu überwinden. Geradelt wird meist auf asphaltierten oder gepflasterten Wirtschaftswegen, vereinzelt auf kleinen Nebenstraßen. Diese Routen sind auch für Einsteiger und Radgruppen bestens geeignet.

Saison 1 02.04.2023 - 11.05.2023 03.09.2023 - 30.10.2023 Anreise Sonntag, Montag | Saison 2 12.05.2023 - 02.09.2023 Anreise Sonntag, Montag | |
---|---|---|
Unstrut-Radweg, 7 Tage, Kat. X, DE-THRMN-07X | ||
Basispreis | 739,00 | 769,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 150,00 | 150,00 |
Saison 1 02.04.2023 - 11.05.2023 03.09.2023 - 30.10.2023 Anreise Sonntag, Montag | Saison 2 12.05.2023 - 02.09.2023 Anreise Sonntag, Montag | |
---|---|---|
Mühlhausen | ||
Doppelzimmer p. P. | 70,00 | 70,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 20,00 | 20,00 |
Naumburg | ||
Doppelzimmer p. P. | 70,00 | 70,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 35,00 | 35,00 |
Inkludierte Leistungen
- 6 Übernachtungen in Hotels wie beschrieben
- Frühstück
- Ausführliche Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (DE)
- Persönliches Infoschreiben
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- Servie-Hotline
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Parkgebühren
- fakultative Besichtigungen
- Transfers
- Reiseversicherung
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Parkmöglichkeiten
- Kostenpflichtige Parkplätze Starthotel ca. € 2,- pro Nacht. In Mühlhausen gibt es einen großen öffentlichen Parkplatz am Blobach, Tageskarte ca. € 3,-, keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort.
Rücktransfer
- Rücktransfer mit dem Kleinbus, 350€ bis 7 Pax, zusätzlich 25€ pro eigenes Rad, Reservierung erforderlich.
Bahnanreise
- Gute Bahnverbindungen nach Mühlhausen und ab Naumburg.