Die Kulturlandschaft am Oberrheingraben ist jedem Genießer ein Begriff: Romantische Seelen und germanisches Gemüt harmonieren hier in bester Eintracht und prägen die herzlichen Menschen auf beiden Seiten des Rheins. Mit den Regionen Elsass und Baden verbindet man Sonnenschein, Weinberge, Obstwiesen - und eine kreative bis ausgezeichnete Ess- und Trinkkultur.
Der Start- und Endpunkt der Elsass-Radreise ist Straßburg
Sie besuchen das berühmte Münster und das romantische, von Wasser durchgzogene Gerberviertel. Ihre erste Radetappe führt Sie über den Rhein ins Badische. Malerische Orte wie das mittelalterliche Gengenbach liegen an Ihrem Weg durch Obstwiesen, Felder und Rebstöcke. Entlang der vom Klima verwöhnten Weinterrassen des Kaiserstuhls radeln Sie vor der Kulisse des Schwarzwolds bis in das schöne Freiburg. Ihre nächste Station ist das hübsche elsässische Colmar: Hier können Sie den berühmten Isenheimer Altar bewundern.
Ihre Räder folgen nun der Route des Vina durch ihre malerischen Döfer: windschiefe, bunte Fachwerbauten, gotische Bürgerhäuser, kleine Kirchen und Burgen inmitten von Weinbergen mit Blick auf die Vogesen. Entlang des Flüsschen Bruche erreichen Sie schleßlich wieder Straßburg.
Sie genießen beste badische und elsässische Küche und übernachten in komfortablen und landestypischen Hotels in den Stadtzentren.
Um 17 Uhr begrüßt Sie unsere Reiseleitung in Ihrem komfortablen Hotel Diana Dauphine. Anschließend unternehmen Sie einen Rundgang durch die historische Altstadt. Zum Abendessen gehen Sie in ein Restaurant.
Sie verlassen Straßburg mit Ihren Rädern, überqueren den Rhein mit seinen grünen Auen und kommen in die Region Baden. Dem Lauf der Kinzig folgend, kommen Sie in das mittelalterliche Gengenbach. Sie übernachten in Reichenbach im Hotel Adler, dessen Restaurant mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet ist.
Durch kleine Dörfer und mit Blick auf die terrassierten Weinberge des Kaiserstuhls radeln Sie durch die liebliche Kulturlandschaft mit Obstwiesen, Feldern und Bauerngärten. Das Panorama bilden die Ausläufer des Schwarzwalds, bevor Sie Freiburg erreichen. Sie übernachten im zentral gelegenen Park Hotel Post. Nach dem Stadtrundgang steht der Abend zur freien Verfügung.
Morgens geht es über den Tuniberg. Später rollen Ihre Räder durch die flache Rheinebene nach Breisach zum Besuch des Münsters. Im Elsass angekommen, fahren Sie auf die Vogesen zu bis in die Weinberge von Riquewihr. Hier liegt Ihr Hotel Le Schoenenbourg, das Sie die kommenden zwei Nächte beherbergt. Abends essen Sie in einem Restaurant.
Die Radstrecke zwischen Riquewihr und Colmar führt durch einige der schönsten Dörfer der Weinstraße wie das reizvolle Kaysersberg und Turckheim mit seinen drei Stadttoren. Nach dem Rundgang durch das wunderschöne Colmar mit Besichtigung des Isenheimer Altars fahren Sie zurück nach Riquewihr. Zum Abendessen gehen Sie in ein Restaurant.
Weiter geht es durch die elsässicshen Weinberge: Zunächst erreichen Sie mit Ihren Rädern Ribeauvillé, das sich malerisch in den ersten Vorbergen der Vogesen erstreckt. Im idyllischen Dambach-la-Ville legen Sie einen Stopp ein, bevor Sie in dem Fachwerkort Obernai ankommen. Sie übernachten im charmanten Hotel Le Colombier mitten im Ort. Abend zur freien Verfügung.
Von Obernai radeln Sie entspannt nach Molsheim mit seinem berühmten Zunfthaus der Metzger. Hier verlassen Sie die Weingegend. Sie entdecken den „Dompeter“, die älteste Kirche des Elsass, dann führt das Flüsschen Bruche Ihre Räder auf flachen Wegen bis in das Zentrum von Straßburg zu Ihrem Hotel. Nachmittags haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Oder Sie drehen mit Ihrem Reiseleiter noch eine Fahrradrunde durch das Europaviertel. Zum Abschlussessen gehen Sie in ein Restaurant.
Nach dem Frühstück erfolgt die individuelle Rückreise.
Charakteristik
Mittelschwer - Sie werden hauptsächlich auf Radwegen, geteerten Landwirtschaftsstraßen und verkehrsarmen Nebenstraßen radeln. Die letzten beiden Radtage sind leicht hügelig.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz