Das Tal der Loire – der Inbegriff des romantischen Frankreichs. Der ländliche Charme der Region steht dem kulturellen Reichtum ihrer Städte in nichts nach. Aber natürlich sind es zuallererst die Schlösser, für die die Loire zu Recht berühmt ist. Könige, Lehnsherren und Hofdamen, verführt vom landschaftlichen Reiz des Loiretales, ließen sich hier im "Garten Frankreichs" mehrere hundert Schlösser, Herrenhäuser und verträumte Residenzen erbauen. Villandry, Langeais, Ussé, Chinon, Azay-le-Rideau, Chenonceau, Chambord, Blois,– um nur die Wichtigsten zu nennen. Jedes für sich wäre schon eine eigene Reise wert, doch gemeinsam bilden sie eine wirklich einzigartige Traumroute von Architektur und Landschaft. Erstklassig in jeder Beziehung.
Der Fluss Cher führt Sie zum Schloss Villandry mit seinen berühmten Terrassengärten und kunstvollen Gemüsegärten. Wenige Kilometer später locken das Loireschloss Langeais und am Rande des Waldes von Chinon das Dornröschenschloss Ussé. Über kleine Dörfer nähern Sie sich Ihrem heutigen Ziel Chinon.
Entlang der Vienne über Candes-St-Martin und Montsoreau nach Saumur. Saumur ist die Stadt der Pilze, die in dunklen, feuchten Höhlen gezogen werden. Vorbei an der berühmten Klosteranlage Fontevraud l’Abbaye zurück nach Chinon.
Das Schloss Azay-le-Rideau ist ein Diamant mit tausend Facetten, eingefasst vom Fluss Indre – so schreibt Balzac. Übernachtung direkt im Ort mit Gelegenheit, den Zauber des Schlosses und seine kulturellen Veranstaltungen zu genießen.
Durch die romantische Flusslandschaft des Indre nach Montbazon. Auf „Wiesenwegen“ entlang des Cher nach Bléré, einem kleinen Marktflecken und weiter zum Schloss Chenonceau.
Zwei Varianten drängen auf Ihre Entscheidung: die kürzere Etappe durch die Touraine zum Schloss Chaumont und weiter entlang der Loire nach Blois. Oder die zweite, längere Variante: über Montrichard, Cheverny, Villesavine zum Schloss Chambord, der größten Residenz der Loire.
Gemächlich zieht der Fluss zwischen goldschimmernden Sandbänken dahin. Charakteristisch für diese Gegend sind die Felswohnungen, die direkt in den weichen Kalkstein gebaut sind, sodass zuweilen lediglich der aufsteigende Rauch ihre Existenz verrät. Sie queren kurz die Loire um das königlichste aller Loireschlösser zu würdigen: Schloss Amboise. Es beherbergte fünf Könige und einen römischen Kaiser. Auch ein Genie des 16. Jahrhunderts zieht seine Aufmerksamkeit auf sich, Leonardo da Vinci, der hier in Amboise seine letzten Jahre verbrachte. Am Loire-Radweg radeln Sie danach weiter bis nach Tours. Oder Sie steigen in Amboise um auf die Bahn (in Eigenregie) und verkürzen die Etappe damit um ca. 30 km.
Nach dem Frühstück individuelle Rückreise oder Verlängerung.
Charakteristik
Überwiegend flach auf Radwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen mit fast durchwegs sehr guter Beschilderung. In den Weinbergen ist die Topografie etwas hügeliger und es sind auch wenige kurze Anstiege zu bewältigen
Sorgfältig ausgearbeiteter Routenverlauf sowie detaillierte Routenbeschreibung mit Landkarten (DE)
Ausführliche Reiseunterlagen (DE)
Eigene Ausschilderung der Route
Auf Wunsch GPS-Daten der Route für Ihr Navigationssystem
Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
7-Tage-Service-Hotline
Nicht inkludierte Leistungen
An- und Abreise
Parkgebühren
Kur- und Ortstaxe soweit fällig
Transfers
fakultative Besichtigungen
Stadtpläne
Reiseversicherung
Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Extras
Parkinformationen Hotelgarage für ca. € 40,- pro Woche, keiner Reservierung mgölich, zahlbar vor Ort.
Hotels
Kat. A: Sie übernachten in komfortablen Hotels vorwiegend in der landestypischen 3-Sterne-Kategorie. Die Unterkünfte liegen meist zentral. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC oder Bad/WC.
Kat. B: Hotels der landestypischen 2- und 3-Sterne-Kategorie mit gemütlicher und persönlicher Atmosphäre. Die Unterkünfte liegen meist zentral.
Weitere Informationen
Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
Gute Info und Streckenführung, gute Beschilderung und hübsche Hotels. Von Christine wurden wir vor Ort nett empfangen und informiert - auch über Ausweichstrecken für das Hochwasser. Die Tour führt durch eine wunderschöne Landschaft abseits der Straßen, meist auf wenig befahrenen Straßen oder Radwegen. Einfach schön!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Dietz H. Tepe |08.08.2015
SEHR GUT
gute Hotelauswahl (Holiday Inn bzw. Ibis müssen nicht sein - waren aber beide sehr gut)Restaurantauswahl bzw. Menus waren ausgezeichnet.Streckenführung und Hinweise waren nicht zu beklagen.der erste Teil der FAHRSTRECKE waren gut, die zweite Hälfte befriedigend.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz