Rhône | Von Lyon nach Arles
Der Rhone-Radweg

Anreise nach Lyon
Individuelle Anreise nach Lyon. Mächtige Kirchen, etwa dreißig Museen und eine ausgezeichnete Gastronomie sorgen für einen reizvollen Aufenthalt.
Bereits nach wenigen Kilometern taucht das futuristische Museum "des Confluences" auf, spektakulär liegt es auf einer Insel am Zusammenfluss von Rhône und Saône. Sie folgen den Windungen der Rhône und erreichen schon bald Vienne. Weiter geht’s durch schattenspendende Auwälder bis Saint Désirat, einem charmanten Dorf in der grünen Ardèche.
Der wunderschön angelegte Radweg leitet Sie auch heute wieder direkt am Rhône-Ufer Richtung Süden. Weltbekannte Weine wachsen in der Umgebung von Tournon sur Rhône. In dem charmanten Ort mit seiner mittelalterlichen Altstadt sollten Sie die Mittagsrast einlegen und jedenfalls ein Glas des berühmten „Hermitage“ probieren. Danach ist die Hauptstadt der Drôme, Valence, bald erreicht. Das „nördliche Tor zur Provence“ begeistert mit seinem lebendigen Stadtkern voller Cafés und Restaurants. Eine Übernachtung in Valence.
Leicht radelt es sich durch das fruchtbare Rhône-Tal. Die Versuchung zum „Mundraub“ ist heute besonders groß, wachsen doch direkt an der Radstrecke Pfirsiche, Äpfel und Kiwis. Trotzdem sollten Sie Ihren Blick auch nach oben richten, so manch ehemals stolze Burg ist mittlerweile zur Ruine gealtert, wacht aber noch immer hoch über dem Tal. In Ihrem heutigen Etappenort Montélimar dreht sich alles um das hier in besonderer Qualität erzeugte Nougat.
Über beeindruckende Hängebrücken wechseln Sie mehrmals das Ufer der Rhône. Weiter leitet der Radweg dann in die ehemalige Bischofsstadt Viviers. Hinter der aus dem 12. Jh. stammenden Kathedrale genießen Sie eine herrliche Aussicht über das Rhônetal. In den darauffolgenden Auwäldern wird es dann still, nichts ist zu hören außer dem Surren der Radspeichen. In Bourg St. Andéol prägen malerische Häuser aus dem 16. bis 18. Jahrhundert die Altstadt direkt an der Rhône. Am Weg liegt die kleine Stadt Pont St. Esprit, wo sich eine 600 Jahre alte Brücke mit 25 Bögen eindrucksvoll über die Rhône spannt. Das Ziel ist aber die Stadt Orange mit dem berühmten römischen Theater und dem Stadtgründungsbogen, beides UNESCO-Weltkulturerbe. Eine Übernachtung in Orange.
In Caderousse, dessen umgebenden Deiche das provenzalische Dörfchen vor eventuellen Hochwässern der Rhone schützen geht es entlang der ViaRhôna durch das berühmte Weinbaugebiet Châteauneuf-du-Pape. Der Weg führt durch die Weinberge direkt an den Hängen entlang und bietet schöne Aussichtspunkte über das Rhonetal. In Avignon empfehlen wir einen Bummel durch die Altstadt mit Besuch des Papstpalastes, der zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Eine Übernachtung in Avignon.
Im Zickzack geht es weiter durch Weinberge und Obstgärten bis zum Radweg der Brücke Pont du Gard, der Sie verkehrsfrei bis in die quirlige Stadt Beaucaire, an der Kreuzung zwischen Languedoc und Provence, führt. Vorbei an Gemüsefeldern und Obstgärten in dieser Landschaft, die von Zufahrtsstraßen zum alten Bauernhaus Le Vieux Mas und Bewässerungskanälen durchzogen ist. Römische Kultur und romanisches Erbe prägen das Stadtbild und die Geschichte von Arles. Arles war die zweitwichtigste Stadt des römischen Imperiums, ist aber auch die Stadt Vincent van Goghs. Eine Übernachtung in Arles
Rückreise
Nach dem Frühstück individuelle Rückreise oder Beginn Ihrer Verlängerung in Arles.
Charakteristik
Leicht. Bis auf kleine Anstiege erwartet Sie eine leichte und auch für wenig geübte Radler abwechslungsreiche Tour. Diese verläuft überwiegend auf kleinen, verkehrsarmen Sträßchen und asphaltierten Wirtschaftswegen.

Saison 1 21.04.2024 - 04.05.2024 30.09.2024 - 13.10.2024 Sonntag | Saison 2 05.05.2024 - 15.06.2024 16.09.2024 - 29.09.2024 Sonntag | Saison 3 16.06.2024 - 15.09.2024 Sonntag | |
---|---|---|---|
Rhône II, 8 Tage, FR-RORLA-08X | |||
Basispreis | 1.039,00 | 1.139,00 | 1.199,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 349,00 | 349,00 | 349,00 |
Nachhaltigkeit bei Rückenwind
Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei! Entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als Dankeschön erhalten Sie von uns eine Ermäßigung in Höhe von € 20,- pro Zimmer.
Saison 1 21.04.2024 - 04.05.2024 30.09.2024 - 13.10.2024 Sonntag | Saison 2 05.05.2024 - 15.06.2024 16.09.2024 - 29.09.2024 Sonntag | Saison 3 16.06.2024 - 15.09.2024 Sonntag | |
---|---|---|---|
Lyon | |||
Doppelzimmer p. P. | 86,00 | 86,00 | 86,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 70,00 | 70,00 | 70,00 |
Arles | |||
Doppelzimmer p.P. | 70,00 | 70,00 | 70,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 60,00 | 60,00 | 60,00 |
Inkludierte Leistungen
- 7 Übernachtungen in Hotels wie beschrieben
- Frühstück
- Persönliche Toureninformation vor Ort (DE, EN)
- Sorgfältig ausgearbeiteter Routenverlauf
- Ausführliche Reiseunterlagen (1x pro Zimmer) (DE, EN)
- Navigations-App und GPS-Daten
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- Leihradversicherung
- 7-Tage-Service-Hotline
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Parkgebühren
- Kur- und Ortstaxe soweit fällig
- Transfers
- fakultative Besichtigungen
- Stadtpläne
- Reiseversicherung
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
An-/Rückreise und Parkmöglichkeiten
- Parkhaus in der Nähe des Hotels ca. € 28,- pro Tag, zahlbar vor Ort, keine Reservierung möglich.
- Rücktransfer per Kleinbus nach Lyon jeden Sonntag (mindestens 4 Personen), Kosten pro Person € 130,-, für den Rücktransport des eigenen Rades berechnen wir € 39,- extra. Ab Sète jeden Dienstag (mindestens 4 Personen), Kosten pro Person € 160,-, für den Rücktransport des eigenen Rades berechnen wir € 39,- extra. Beschränktes Platzangebot.
- Sehr gute Bahnverbindung von Arles und Sète (TGV-Bahnhof) nach Lyon, ca. 2,5 – 3,5 Stunden, ohne Umstieg möglich, mit eigenem Rad ist ein Umstieg erforderlich.
- Flughäfen: Lyon, Marseille, Montelimar und Nimes
Die Unterbringung erfolgt in gepflegten 2 - 4-Sterne-Hotels, (franz. Klassifizierung). Alle Zimmer sind mit Dusche/WC oder Bad/WC ausgestattet.