Alpe-Adria-Radweg | Von Salzburg nach Grado
Alpe-Adria-Radweg

Salzburg
Individuelle Anreise in die Festspiel-, Mozart- und Kulturstadt Salzburg. Verwinkelte Gassen und Plätze laden zum Flanieren und verträumte Cafés zu echten österreichischen Kaffeespezialitäten ein. Auf Schritt und Tritt atmen Sie Kultur und Geschichte.
Raus aus Salzburg und ab in Richtung Süden. Durch schattige Auen entlang der Salzach radeln Sie nach Hallein, einer früher durch den Salzabbau reichen Keltenstadt. Hallein überrascht mit einer romantischen Altstadt mit kleinen Gassen, Torbögen und Häusern mit prächtigen Fassaden. Vorbei am rauschenden Wasserfall passieren Sie Golling und rollen am gut ausgebauten Radweg weiter bis nach St. Johann. Unverkennbar - wie doppelte Berggipfel - ragen hier die Türme des Pongauer Domes empor.
Kurz nach Schwarzach nehmen Sie Abschied von der Salzach, ab heute begleitet Sie die Gasteiner Ache durch das wildromantische Gasteiner Tal. Über Dorfgastein und Bad Hofgastein radeln Sie in den bekannten Kur- und Wintersportort Bad Gastein am Fuße der Hohen Tauern, der eine Vielzahl an naturhistorischen und architektonischen Sehenswürdigkeiten bietet. Wahrzeichen ist der Gasteiner Wasserfall mitten im Ort, der schon Motiv vieler Maler und Dichter war. Nun ist es nur mehr ein Katzensprung nach Böckstein, wo Sie ein Zug der Tauernschleuse in nur 10 Minuten auf die andere Seite der Alpen, nach Mallnitz, bringt. Wieder im Sattel genießen Sie die rauschende Abfahrt zu Ihrem Hotel im Mölltal.
Zunächst entlang des Flusses Möll radeln Sie heute durch beeindruckende Hochgebirgslandschaften. Im Ort Möllbrücke beginnt das Drautal und damit der sonnige Süden Österreichs. Fast von selbst rollt Ihr Rad in leichtem Bergab die Drau entlang. In Spittal können sie dem Renaissance-Schloss Porcia - zuweilen als „schönster Renaissancebau nördlich der Alpen“ bezeichnet - einen Besuch abstatten. Noch ein paar Mal kräftig in die Pedale getreten und schon ist Villach erreicht, dessen Herz die entzückende Altstadt mit ihrem südlichen Flair und den gemütlichen „Beisln“ und Restaurants ist.
Den Anstieg nach Tarvis überrücken Sie mit der Bahn. Auch in Italien ist der Radweg bestens ausgebaut und so radeln Sie gemütlich bergab durch das Kanaltal und bewundern dabei vom Sattel aus die Schönheiten der friulanischen Alpenregion mit einer intakten, unberührten Natur und ausgedehnten Wäldern. Als Übernachtungsort dient eines der schmucken Dörfer an den Ausläufern der Julischen Alpen.
Am südlichen Ausgang des Kanaltales liegt eine der schönsten historischen Ortschaften Friaul-Julisch-Venetiens. Das Ortsbild von Gemona del Friuli wird vom majestätischen Dom Santa Maria Assunta geprägt und wird auch Sie begeistern. Am Weg nach Udine tauchen bereits die ersten Weinreben entlang der Radstrecke auf. Spüren Sie danach, in der Stadt angekommen, das „dolce vita“ bei einem Kaffee auf der „Piazza“ oder während eines Bummels durch die Gassen und bewundern Sie dabei die Bauten der späten Gotik und Renaissance.
Udine – Grado
ca. 55 kmWarm weht eine Brise des Scirocco um Ihre Nase! Sie fahren durch weite Schilflandschaften und entlang kleiner Wasserkanäle Richtung Golf von Venedig. In der Römerstadt Aquileia, dem sogenannten „Zweiten Rom“, sollten sie jedenfalls einen Stopp einplanen bevor Sie Ihr Ziel der Reise erreichen. Einer der beliebtesten Badeorte an der Adria, das historische Fischerstädtchen Grado, weiß nicht nur durch den ausgedehnten Sandstrand zu begeistern, auch der historische Hafen und die engen Gässchen mit gemütlichen Restaurants versprühen italienisches Flair.
Nach dem Frühstück individuelle Rückreise oder Verlängerung.
Tourencharakter
Sie radeln vorwiegend auf gut ausgebauten Radwegen und ruhigen Nebenstraßen. Nur wenige Teilstücke führen auch auf stärker befahrenen Straßen oder unbefestigten Wegen. Insgesamt ist die Streckenführung sanft hügelig wobei das anspruchsvollste Stück zwischen St. Johann und dem Gasteiner Tal mit der Bahn überbrückt werden kann.
Saison 1 27.04.2024 - 10.05.2024 28.09.2024 - 05.10.2024 Täglich | Saison 2 11.05.2024 - 24.05.2024 07.09.2024 - 27.09.2024 Täglich | Saison 3 25.05.2024 - 06.09.2024 Täglich | |
---|---|---|---|
Alpe-Adria-Radweg, 8 Tage, Salzburg - Grado, AT-AARSG-08X | |||
Basispreis | 1.099,00 | 1.239,00 | 1.299,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 379,00 | 379,00 | 379,00 |
Nachhaltigkeit bei Rückenwind
Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei! Entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als Dankeschön erhalten Sie von uns eine Ermäßigung in Höhe von € 20,- pro Zimmer.
Saison 1 27.04.2024 - 10.05.2024 28.09.2024 - 05.10.2024 Täglich | Saison 2 11.05.2024 - 24.05.2024 07.09.2024 - 27.09.2024 Täglich | Saison 3 25.05.2024 - 06.09.2024 Täglich | |
---|---|---|---|
Salzburg | |||
Doppelzimmer p.P. | 99,00 | 105,00 | 119,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 65,00 | 65,00 | 65,00 |
Grado | |||
Doppelzimmer p.P. | 105,00 | 115,00 | 125,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 55,00 | 55,00 | 55,00 |
Inkludierte Leistungen
- 7 Übernachtungen wie angeführt
- Frühstück
- Persönliche Toureninformation (DE, EN)
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, FR)
- 1 Bahnfahrt Böckstein – Mallnitz inkl. Rad
- 1 Bahnfahrt Villach – Tarvis inkl. Rad
- Gepäcktransport
- Leihradversicherung
- Navigations-App und GPS-Daten
- 7-Tage-Service-Hotline
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Parkgebühren
- Kur- und Ortstaxe soweit fällig
- Transfers
- fakultative Besichtigungen
- Reiseversicherung sowie Ausgaben des persönlichen Bedarfs.
An-/Rückreise sowie Parkinformationen
- Bahnhof Salzburg
- Flughafen Salzburg
- Parkplatz ca. € 10,- bis 20,- / Tag, zahlbar vor Ort, keine Reservierung möglich/nötig!
- Öffentliche Garage ca. € 95,-/Woche
- Die Rückreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist nur mit Umstieg möglich
- Rücktransfer per Kleinbus nach Salzburg jeden Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag Vormittag, Kosten pro Person € 175,-, für eigenes Rad zusätzlich € 39,-; Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.
Kategorie: überwiegend 3***-Hotels, teilweise 4****-Hotels