Alpe-Adria-Radweg | Von Salzburg nach Grado Charme
Alpe-Adria-Radweg

Salzburg
Individuelle Anreise in die Festspiel-, Mozart- und Kulturstadt Salzburg. Verwinkelte Gassen und Plätze laden zum Flanieren und verträumte Cafés zu echten österreichischen Kaffeespezialitäten ein. Auf Schritt und Tritt atmen Sie Kultur und Geschichte.
Raus aus Salzburg und ab in Richtung Süden. Durch schattige Auen entlang der Salzach radeln Sie nach Hallein, einer früher durch den Salzabbau reichen Keltenstadt. Hallein überrascht mit einer romantischen Altstadt mit kleinen Gassen, Torbögen und Häusern mit prächtigen Fassaden. Vorbei am rauschenden Wasserfall passieren Sie Golling und rollen am gut ausgebauten Radweg weiter bis nach St. Johann. Unverkennbar - wie doppelte Berggipfel - ragen hier die Türme des Pongauer Domes empor.
Kurz nach Schwarzach nehmen Sie Abschied von der Salzach, ab heute begleitet Sie die Gasteiner Ache durch das wildromantische Gasteiner Tal. Über Dorfgastein und Bad Hofgastein radeln Sie in den bekannten Kur- und Wintersportort Bad Gastein am Fuße der Hohen Tauern, der eine Vielzahl an naturhistorischen und architektonischen Sehenswürdigkeiten bietet. Wahrzeichen ist der Gasteiner Wasserfall mitten im Ort, der schon Motiv vieler Maler und Dichter war.
Am Morgen ist es nur ein Katzensprung nach Böckstein, von wo Sie ein Zug der Tauernschleuse in nur 10 Minuten auf die andere Seite der Alpen, nach Mallnitz bringt. Zunächst entlang des Flusses Möll radeln Sie durch beeindruckende Hochgebirgslandschaften. Im Ort Möllbrücke beginnt das Drautal und damit der sonnige Süden Österreichs. Gemächlich rollen Sie die letzten Kilometer nach Spittal an der Drau. Die Stadt war bereits im Mittelalter ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt für Pilgerreisende und verdankte diesen auch zum Teil ihren Wohlstand.
Fast von selbst rollen Sie in leichtem Bergab die Drau entlang. Auf halbem Weg sollten Sie eine Rast in der kleinen Marktgemeinde Paternion mit seinen sehenswerten Kirchen und Schlössern einlegen. Noch ein paar Mal kräftig in die Pedale getreten und schon ist Villach erreicht, dessen Herz die entzückende Altstadt mit ihrem südlichen Flair und den gemütlichen "Beisln" und Restaurants darstellt.
Zunächst geht’s noch ein Stück der Drau entlang. Doch schon bald führt Sie der Radweg entlang der Gail Richtung Italien. „Servus Österreich – Ciao Italia“ heißt es dann an der Grenze. In Tarvis werden Sie dann sogar in drei Sprachen begrüßt. Denn hier leben Österreicher, Slowenen und Italiener seit Jahrhunderten zusammen und alle drei großen europäischen Sprachfamilien - Germanen, Romanen und Slawen - treffen hier direkt aufeinander.
Auch in Italien ist der Radweg bestens ausgebaut und so radeln Sie gemütlich bergab durch das Kanaltal und bewundern dabei vom Sattel aus die Schönheiten der friulanischen Alpenregion. Am südlichen Ausgang des Kanaltales liegt mit Venzone ein wunderschönes, friulanisches Dorf. Mit der Bahn fahren Sie von dort weiter nach Udine. Genießen Sie danach in der Stadt angekommen das „dolce vita“ bei einem Kaffee auf der „Piazza“ oder während eines Bummels durch die Gassen und bewundern Sie dabei die Bauten der späten Gotik und Renaissance.
Udine - Grado
ca. 55 kmWarm weht eine Brise des Scirocco um Ihre Nase! Sie fahren durch weite Schilflandschaften und entlang kleiner Wasserkanäle Richtung Golf von Venedig. In der Römerstadt Aquileia, dem sogenannten „Zweiten Rom“, sollten sie jedenfalls einen Stopp einplanen bevor Sie Ihr Ziel der Reise erreichen. Einer der beliebtesten Badeorte an der Adria, das historische Fischerstädtchen Grado, weiß nicht nur durch den ausgedehnten Sandstrand zu begeistern, auch der historische Hafen und die engen Gässchen mit gemütlichen Restaurants versprühen italienisches Flair.
Rückreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Sie radeln vorwiegend auf gut ausgebauten Radwegen und ruhigen Nebenstraßen. Nur wenige Teilstücke führen auch auf stärker befahrenen Straßen oder unbefestigten Wegen. Insgesamt ist die Streckenführung sanft hügelig wobei das anspruchsvollste Stück zwischen St. Johann und dem Gasteiner Tal mit der Bahn überbrückt werden kann.
Saison 1 29.04.2023 - 12.05.2023 30.09.2023 - 07.10.2023 täglich | Saison 2 13.05.2023 - 26.05.2023 09.09.2023 - 29.09.2023 täglich | Saison 3 27.05.2023 - 08.09.2023 täglich | |
---|---|---|---|
Alpe-Adria-Radweg mit Charme, 9 Tage, AT-AARSG-09D | |||
Basispreis | 1.299,00 | 1.399,00 | 1.499,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 449,00 | 449,00 | 449,00 |
Saison 1 29.04.2023 - 12.05.2023 30.09.2023 - 07.10.2023 täglich | Saison 2 13.05.2023 - 26.05.2023 09.09.2023 - 29.09.2023 täglich | Saison 3 27.05.2023 - 08.09.2023 täglich | |
---|---|---|---|
Salzburg | |||
Doppelzimmer p.P. | 95,00 | 95,00 | 109,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 69,00 | 69,00 | 69,00 |
Grado | |||
Doppelzimmer p.P. | 125,00 | 125,00 | 125,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 69,00 | 69,00 | 69,00 |
Inkludierte Leistungen
- Übernachtungen wie angeführt
- Frühstück
- Persönliche Toureninformation (DE, EN)
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN mit Strecken- oder Übersichtskarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
- 1 Bahnfahrt Böckstein – Mallnitz inkl. Rad
- 1 Bahnfahrt Villach – Tarvis inkl. Rad
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Auf Wunsch GPS-Daten für Ihr Navigationsgerät verfügbar
- 7-Tage-Service-Hotline
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Parkgebühren
- Kur- und Ortstaxe soweit fällig
- Transfers
- fakultative Besichtigungen
- Reiseversicherung sowie Ausgaben des persönlichen Bedarfs.
An-/Rückreise sowie Parkinformationen
- Bahnhof Salzburg
- Flughafen Salzburg
- Parkplatz ca. € 15/ Tag, zahlbar vor Ort, keine Reservierung möglich/nötig!
Öffentliche Garage ca. € 70,- / Woche - Die Rückreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist nur mit Umstieg möglich
- Rücktransfer per Kleinbus von Grado nach Salzburg jeden Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag Vormittag, Kosten pro Person € 169,-, Mitnahme eigenes Rad zusätzlich € 29,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.
Salzburg: Arcotel Castellani 4****
Der ideale Ausgangspunkt um Salzburg zu entdecken. Umgeben vom eigenen Park sind es nur ein paar Gehminuten bis in die Altstadt. Das historische Herrenhaus wurde mit viel Herz zum komfortablen Hotel umgestaltet und erweitert. Genießen Sie die gediegene Atmosphäre auf der Terrasse und im ausgezeichneten Restaurant. Besonders wohl fühlen werden Sie sich auch in den neu gestalteten Deluxe-Zimmern. www. castellani.arcotel.com
St. Johann: Hotel Brückenwirt 4****
Vor mehr als 150 Jahren entstand der Gasthof Brückenwirt in St. Johann im Pongau als örtliches Wirtshaus. Ihre Gastgeber im Hotel Brückenwirt verbinden Tradition und Zukunft zu einer harmonischen Einheit, die es weiterhin zu pflegen gilt. Dabei wird auf die Ressourcen des Hotels besonders Acht gegeben. Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sind Leitgedanken, die Ihre Gastgeber täglich aufs Neue inspirieren. Die für Sie gebuchten Deluxe-Zimmer sind nach modernsten Maßstäben eingerichtet, ohne dass die Wurzeln des Hotels vergessen wurden. Schwimmbad und Sauna sorgen zusätzlich für Entspannung. www. hotel-brueckenwirt.at
Bad Gastein: Hotel Salzburger Hof 4****S
Traditionelle Gastlichkeit mit atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge vermittelt das Hotel seit über 100 Jahren. Der großzügige Spa & Wellnessbereich bringt Körper und Geist in Einklang. Das Küchenteam verwöhnt Sie mit österreichischen Spezialitäten bevor Sie in der gediegenen Hotelbar den Abend ausklingen lassen können. www. salzburgerhof.com
Spittal: Post Hotel mit EigenART
Dieses einzigartige Hotel liegt direkt am historischen Hauptplatz von Spittal an der Drau. Einzigartig deshalb, weil das Hotel so rein gar nicht in die klassischen Hotelklischees passen will. Ein Hotel, das an jeder Ecke verblüfft, angefangen beim hauseigenen Altar an der Rezeption, über die völlig verschiedenen Themenzimmer bis hin zur eigenen Shopping-Passage, der Hausbrauerei, der Kaffeerösterei und der legendären Holzofen-Pizzeria. Für einen kurzweiligen Aufenthalt ist also gesorgt. www. erlebnis-post.at
Villach: Hotel Palais26
Direkt am Hauptlatz gelegen begeistert das Hotel zunächst durch seine prachtvolle Renaissance-Fassade. Bereits um 1500 wurde das Stadtpalais erbaut und erst vor kurzem zum zauberhaften Boutique-Hotel umgestaltet. Entspannen Sie nicht nur in den gemütlich modernen Superior-Zimmern, sondern auch im kleinen Wellnessbereich und der exklusiven Dachterrasse mit herrlichem Bergblick. Kulinarisch verwöhnt werden Sie im Restaurant Charles. www. palais26.at
Tarvis: Hotel Edelhof 4****
Alpiner Chic erwartet Sie einen kurzen Spaziergang vom Ortskern Tarvis entfernt. In dem familiär geführten Hotel wurde passend zur Umgebung viel Holz und Stein verarbeitet, um eine besonders heimelige Atmosphäre zu schaffen. Saisonale Küche serviert Ihnen der Chef Diego im Restaurant La Stube. Im modernen, kleinen Wellnessbereich relaxen Sie in der Sauna, im Whirlpool oder im Türkischen Bad. www. hoteledelhof.it
Udine: Hotel Ambassador Palace 4****
Im Herzen der Stadt und nur wenige Schritte vom historischen Zentrum entfernt empfängt Sie das Hotel mit exzellentem Service und gediegenen Zimmern. Stoßen Sie in der American Bar mit einem Aperitif auf den erlebnisreichen Tag an bevor Sie im Restaurant italienische Köstlichkeiten genießen.
www. ambassadorpalacehotel.it
Grado: Hotel Laguna Palace 4****S
Beeindruckend ist zunächst die fantastische Lage direkt am Meer und dennoch im Zentrum der historischen Hafenstadt. Vom Pool im obersten Stock genießen Sie einen zauberhaften Ausblick in die Lagune. Im Spa-Bereich werden Sie mit Sauna und Dampfbad verwöhnt. Modernes Design zieht sich durchs gesamte Hotel und finden Sie auch in den großzügigen Zimmern. www. lagunapalacehotel.it