Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version

Donau-Radweg | Klassiker

Der Klassiker an der Donau von Passau nach Wien.

Mächtige europäische Könige und Kaiser nutzten die Wege an der Donau als Heer- und Handelsstrecke. Folgen Sie ihnen nach durch reizvolle Regionen, die vom Reichtum der Händler und des Adels ebenso gestaltet wurden wie durch die Natur. Die Donau windet sich hier durch das Machland, den Strudengau und die Wachau. Und sie wird zum Gestalter von  Landschaften, die so ästhetisch und harmonisch wirken wie ein gut getanzter Donau-Walzer. Städte wie Linz, Grein und Krems fügen sich perfekt in diese Harmonie ein. Am Ende Ihrer Reise erwartet Sie Wien mit all seinen Facetten – als krönender Abschluss.

Eine Tour im Zeichen des Genusses – bayerische Küche in Passau, Wein und Marillen-Kreationen in der Wachau, Liköre im Stift Melk und Torten in Wien. Dabei erleben Sie die gewaltige Natur des Donautals und Kultur in Linz und Krems.

 

Leicht
Radreisen
8 Tage / 7 Nächte
Individuelle Einzeltour
Infos herunterladen

Reiseverlauf

Spazieren Sie durch das schmucke Barockstädtchen Schärding und bewundern Sie dabei die berühmte „Silberzeile“ oder Sie flanieren durch die „Neue Mitte“ der Drei-Flüsse-Stadt Passau, die als autofreie Fußgängerzone komplett neu gestaltet wurde. Abends Informationsgespräch und Radausgabe (sofern gebucht).

Entlang am Inn geht es in die Drei-Flüsse-Stadt Passau. Hier empfehlen wir eine kurze Stadtrundfahrt, eine Dombesichtigung mit einem Konzert auf der größten Kirchenorgel der Welt (außer Sonn- und Feiertage). Entlang der Donau wird über Obernzell bis Engelhartszell (einziges Trappisten-Kloster Österreichs) weitergeradelt. Durch das Naturschutzgebiet Donauleiten erreichen Sie auf der nördlichen Seite die Schlögener Schlinge. Hier hat sich der Granit als unüberwindbarer Gegner erwiesen und die Donau zu einem Richtungswechsel von 180 Grad gezwungen. Während Sie eine Fähre ans andere Ufer zu Ihrem Hotel schifft, haben Sie Zeit dieses Naturphänomen zu betrachten.

Heute radeln Sie durch das Grün des Eferdinger Beckens über den Donaumarkt Aschach, Ottensheim und Wilhering in die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz. Nach dem Motto: „In Linz beginnt‘s“ bieten sich die zahlreichen Lokale in der historischen Altstadt zu einer Einkehr an. Als weitere Höhepunkte von Europas Kulturhauptstadt 2009 können Sie die herrliche Aussicht vom Pöstlingberg oder einen Spaziergang entlang der Donaulände genießen.

Zur Abwechslung geht es für Sie ein Stück weg vom Flusslauf der Donau nach St. Florian (Augustiner Chorherrenstift) und nach Enns. In Enns besichtigen Sie den Stadtplatz mit dem 60 Meter hohen Stadtturm, dem Wahrzeichen der ältesten Stadt Österreichs oder besuchen Sie die archäologische Sammlung im Stadtmuseum Lauriacum. Nun fahren Sie wieder entlang der Donau und erreichen zunächst das wundervolle Barockstädtchen Grein. Hier besteht für Sie die Möglichkeit sich einen Eindruck vom ältesten, noch bespielten Stadttheater Österreichs zu machen. Dazu können das Schifffahrtsmuseum oder die Greinburg besichtigt werden.

Der einst von den Schiffleuten gefürchtete Donauabschnitt erwartet nun die Radler - der Strudengau. Wo früher gegen die Strömungen der Donau angekämpft wurde, kann heute gemütlich geradelt werden. In Maria Taferl thront hoch über der Donau eine prächtige Wallfahrtskirche, die jährlich tausende Pilger anzieht. 

In Melk sollten Sie heute kurz inne halten und Ihren Blick nach oben richten – sonst entgeht Ihnen die Schönheit des Stift Melks, das dort über der Donau thront. Sobald Sie die Stadt hinter sich gelassen haben, fahren Sie ein in die Landschaft der Wachau, wo sich Ihnen das bezaubernde Ambiente der dort typischen Obstgärten und Weinberge bietet. Über die Weinstädtchen Spitz, Weißenkirchen und vorbei an der Burgruine Dürnstein schließen Sie in Krems, der 1000-jährige Stadt, bzw. in Tulln die Etappe ab. Natürlich darf beim Aufenthalt in der Wachau auf keinen Fall der Besuch einer Weinverkostung fehlen, den wir heute für Sie organisiert haben.

Mit den letzten Kilometern der Radreise erreichen Sie ganz entspannt die Donaumetropole Wien. Nach Ihrer Ankunft beziehen Sie Ihr Zimmer und können den Rest des Tages alle Vorzüge der Stadt genießen. Gönnen Sie sich einen „Verlängerten“ und ein Stück der bekannten Sachertorte in einem der typischen Kaffeehäuser Wiens. Bummeln Sie über Wiens Parade-Einkaufsstraße, die Mariahilfer Straße, besuchen Sie den Stephansdom oder besichtigen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten mit einer Fahrt in einem der berühmten „Fiaker“.

Nach dem Frühstück individuelle Rückreise, Rücktransfer oder Beginn Ihrer Verlängerung.

Aufgrund der abendlichen Ankunft des Rücktransfers in Passau bzw. Schärding empfehlen wir die Buchung einer Zusatznacht.

Charakteristik

Leicht

Entlang der Donau flach oder leicht bergab, fast durchgehend auf einem gut ausgebauten Radweg ohne motorisierten Verkehr. Nur ganz kurze Abschnitte verlaufen auf Nebenstraßen – streckentechnisch ist der Donau-Radweg das Musterbeispiel einer Radreise.

Preise & Termine

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit!
Ihr Reisepaket enthält bereits ein digitales Routenbuch – praktisch, stets aktuell und umweltbewusst. Wenn Sie lieber eine gedruckte Ausgabe möchten, geben Sie uns einfach vorab Bescheid. Nach Zahlung eines Aufpreises von € 20,- pro Buch erhalten Sie dieses dann beim Infogespräch persönlich überreicht.

Preise pro Person in EUR

Leistungen & Extras

Leistungen

Inkludierte Leistungen

  • 7 Übernachtungen im Zimmer der gebuchten Kategorie
  • Frühstück
  • Persönliche Toureninformation (DE, EN)
  • 1x Fährfahrt (Au-Schlögen) inkl. Rad
  • 1x Weinprobe in der Wachau
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN, FR)
  • Sorgfältig ausgearbeiteter Routenverlauf
  • Navigations-App und GPS-Daten
  • Gepäcktransport
  • Leihradversicherung
  • 7-Tage-Service-Hotline

Nicht inkludierte Leistungen

  • An- und Abreise
  • Parkgebühren
  • Kur- und Ortstaxe soweit fällig
  • Transfers
  • fakultative Besichtigungen
  • Reiseversicherung
  • Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Extras

Parkinformationen

  • Passau: öffentliche Garage ca. € 5,- pro Tag,
  • Schärding: kostenloser privater Parkplatz am Eurobike-Gelände

An-/Rückreise

  • Bahnhöfe: Schärding oder Passau
  • Gute Bahnverbindung von Wien nach Passau bzw. Schärding
  • Flughäfen: München oder Wien
  • Rücktransfer per Kleinbus täglich ca. 15.00 Uhr ab Hotel in Wien, Fahrtzeit ca. 4 Stunden, Kosten € 85,- pro Person, eigenes Rad zusätzlich € 39,-. Reservierung erforderlich, zahlbar vorab!
Hotels

Kategorie A: Sehr gute Hotels meist in der 4-Sterne-Kategorie oder die besten Häuser im Ort.

Kategorie B: Ausgewählte Hotels der 3- und 4-Sterne-Kategorie.

Kategorie C: Gemütliche Gasthöfe und Hotels der 3-Sterne-Kategorie sowie in Wien und Linz 4-Sterne. Aller Zimmer verfügen über Dusche/WC oder Bad/WC.

Weitere Informationen

Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

Leistungen & Extras

Leistungen

Inkludierte Leistungen

  • 7 Übernachtungen im Zimmer der gebuchten Kategorie
  • Frühstück
  • Persönliche Toureninformation
  • 1x Fährfahrt (Au-Schlögen) inkl. Rad
  • 1x Weinprobe in der Wachau
  • Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
  • Gepäcktransport
  • Leihradversicherung
  • 7-Tage-Service-Hotline

Nicht inkludierte Leistungen

  • An- und Abreise
  • Parkgebühren
  • Kur- und Ortstaxe soweit fällig
  • Transfers
  • fakultative Besichtigungen
  • Reiseversicherung
  • Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Extras

Parkinformationen

  • Passau: öffentliche Garage ca. € 5,- pro Tag,
  • Schärding: kostenloser privater Parkplatz am Eurobike-Gelände

An-/Rückreise

  • Bahnhöfe: Schärding oder Passau
  • Gute Bahnverbindung von Wien nach Passau bzw. Schärding
  • Flughäfen: München, Wien oder Linz
  • Rücktransfer per Kleinbus nach Passau bzw. Schärding, täglich Nachmittag, Kosten € 95,- pro Person, für eigenes Rad zusätzlich € 45,- Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.
  • Abreise per Bahn von Wien nach Passau oder Schärding, Dauer ca. 3 Stunden mit 1x Umsteigen in Linz/Passau
Hotels

Kategorie A: Sehr gute Hotels meist in der 4-Sterne-Kategorie oder die besten Häuser im Ort.

Kategorie B: Ausgewählte Hotels der 3- und 4-Sterne-Kategorie.

Kategorie C: Gemütliche Gasthöfe und Hotels der 3-Sterne-Kategorie sowie in Wien und Linz 4-Sterne. Aller Zimmer verfügen über Dusche/WC oder Bad/WC.

Weitere Informationen

Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“

Annika Krüger
Rufen Sie mich an
+49 441 48597 18
Schreiben Sie uns
E-Mail schreiben

4,67 von 5 Sternen

9 Bewertungen
5
67%
4
33%
3
0%
2
0%
1
0%
Mehr laden
Donau-Radweg

Das könnte Sie auch interessieren

Folgen Sie uns auf unsere Webseite und entdecken Sie viele schöne Regionen...

Rad und Schiff 2026 ist online
Buchen Sie frühzeitig Ihre Traumreise
mehr erfahren
/de/radreisen/rad-schiff

Planen Sie schon heute Ihre unvergessliche Traumreise für 2026. Entdecken Sie faszinierende Routen, komfortable Schiffe und herrliche Radstrecken – perfekt kombiniert für aktive Genießer.
Buchen Sie frühzeitig und sichern Sie sich die besten Kabinen und Termine!

mehr erfahren
MS Olympia
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.