Innsbruck-Bozen
Innsbruck-Bozen

Anreise nach Innsbruck
Berühmte Altstadt mit Stadtturm und „Goldenem Dachl“. Am späten Nachmittag Informationsgespräch und Radausgabe (sofern gebucht).
Auf dem ehemaligen Treidelweg am Inn entlang, am Fuße der Martinswand und durch kleinere Dörfer und Märkte nach Stams (barockes Zisterzienserstift), weiter über Haiming nach Imst, dem „Meran Nordtirols“.
Am Inn entlang, vorbei am Kloster Zams, nach Landeck. Bustransfer nach Nauders. Knapp 100 Höhenmeter bleiben hinauf zum Reschenpass. Abfahrt an den Reschensee und weiter auf Nebenwegen nach Mals (vieltürmiger Ortskern) oder Burgeis am Fuße der Marienburg.
Zunächst geht’s nach Glurns (vollständig erhaltene mittelalterliche Stadtmauer). Über die Montaniruinen durch Schlanders hinunter nach Meran. Burgen und Schlösser (Schloss Juval des Bergsteigers Reinhold Messners) liegen am oder hoch über dem Weg. Blicke auf das eindrucksvolle Ortlermassiv und das Stilfserjoch kann man radelnd genießen. Seit 2004 ist die Vinschgaubahn zwischen Mals und Meran wieder in Betrieb, mit der fast jederzeit ein Stück des Weges zurückgelegt werden kann.
Möglichkeit zur Radtour ins Passeiertal zum Sandwirt (Geburtshaus des Tiroler Freiheitshelden Andreas Hofers), zu einer Wanderung am berühmten Tappeinerweg oder zu einem Einkaufsbummel unter den bekannten Lauben von Meran.
Meran – Auer
ca. 50 kmÜber Lana (Schnatterpeck-Altar) und durch zahlreiche Obst- und Weingärten im Bereich der Südtiroler Weinstraße vorbei an vielen wehrhaften Burgen, Schlössern und Ruinen wie Hocheppan (bedeutende Fresken!) sowie am „Dom auf dem Lande“ in St. Pauls an den Kalterer See. Übernachtung im gemütlichen Weinort Auer.
Auer – Bozen
ca. 35 kmVom bezaubernden Auer flach durch das Etschtal oder (landschaftlich schöner, aber mit einer größeren Steigung) über die Montiggler Seen, vorbei an Sigmundskron nach Bozen (Laubengänge, „Ötzi“ – Museum).
Abreise
Jetzt wäre es schön, noch ein paar Tage anzuhängen: eine gute Möglichkeit, die Tour bis Verona oder sogar bis Venedig fortzusetzen.
Charakteristik
Radwege in Flusstälern von Inn und Etsch. Bustransfer von Landeck nach Nauders. Ca. 100 Höhenmeter bleiben zum Reschenpass zu bewältigen, dann liegen bis Bozen mehr als 1200 Höhenmeter Gefälle vor Ihnen. Trotzdem müssen Sie kleine Anstiege bewältigen, um verkehrsfrei radeln zu können.

Saison 1 29.04.2023 - 12.05.2023 30.09.2023 - 07.10.2023 Anreise Samstag und Mittwoch | Saison 2 13.05.2023 - 26.05.2023 09.09.2023 - 29.09.2023 Anreise Samstag und Mittwoch | Saison 3 27.05.2023 - 08.09.2023 Anreise Samstag und Mittwoch | |
---|---|---|---|
Innsbruck - Bozen, 8 Tage, AT-ETRIB-08X | |||
Basispreis | 1.049,00 | 1.129,00 | 1.179,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 289,00 | 289,00 | 289,00 |
Saison 1 29.04.2023 - 12.05.2023 30.09.2023 - 07.10.2023 Anreise Samstag und Mittwoch | Saison 2 13.05.2023 - 26.05.2023 09.09.2023 - 29.09.2023 Anreise Samstag und Mittwoch | Saison 3 27.05.2023 - 08.09.2023 Anreise Samstag und Mittwoch | |
---|---|---|---|
Innsbruck | |||
Doppelzimmer p.P. | 79,00 | 79,00 | 79,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 35,00 | 35,00 | 35,00 |
-25% Ermäßigung im Zustellbett (12 - 14,99 Jahre) | -25% | -25% | -25% |
Bozen | |||
Doppelzimmer p.P. | 125,00 | 125,00 | 125,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 79,00 | 79,00 | 79,00 |
Inkludierte Leistungen
- Übernachtungen wie angeführt
- Frühstück
- Persönliche Toureninformation (DE, EN)
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen (DE, EN)
- Eigene Ausschilderung
- 1 Bustransfer Landeck – Nauders inkl. Fahrrad
- GPS-Daten verfügbar
- Leihradversicherung
- Service-Hotline
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Parkgebühren
- Kur- und Ortstaxe soweit fällig
- Transfers
- fakultative Besichtigungen
- Reiseversicherung
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Garage ca. € 17,- pro Tag, keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort.
- Rücktransfer per Kleinbus nach Innsbruck jeden Samstag Vormittag, Kosten pro Person € 79,- , Mitnahme eigenes Rad zusätzlich € 29,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vor Ort.
- Bahnhof: Innsbruck.
- Flughäfen: Innsbruck und München.
Sie übernachten in ausgesuchten Hotels der 3-Sterne-Kategorie, in Innsbruck und Bozen 4-Sterne-Kategorie.