Innsbruck - Gardasee | Sportlich
Südtirol und Gardasee

Anreise Innsbruck
Individuelle Anreise nach Innsbruck. Am späten Nachmittag erfolgen das Infogespräch sowie die Radausgabe (falls gebucht).
Tour auf dem ehemaligen Treidelweg entlang des Inns. Stams ist berühmt für sein barockes Zisterzienserstift sowie für das Stiftsmuseum. Über Haiming erreichen Sie Imst, das auch das "Meran Nordtirols" genannt wird.
Am Inn entlang, vorbei am Kloster Zams, nach Landeck. Weiter am Innradweg bis Martina in der Schweiz. Von hier führt die Strecke bergauf über den Reschenpass nach Italien (der Reschenpass kann gegen Aufpreis auch ab Landeck per Bus überbrückt werden). Für die sicher anspruchsvolle Steigung werden Sie mit einem herrlichen Gebirgspanorama entlohnt.
Zunächst geht’s nach Glurns (vollständig erhaltene mittelalterliche Stadtmauer). Über die Montaniruinen durch Schlanders hinunter nach Meran. Burgen und Schlösser (Schloss Juval des Bergsteigers Reinhold Messners) liegen am oder hoch über dem Weg. Blicke auf das eindrucksvolle Ortlermassiv und das Stilfserjoch kann man radelnd genießen. Seit 2004 ist die Vinschgaubahn zwischen Mals und Meran wieder in Betrieb, mit der fast jederzeit ein Stück des Weges zurückgelegt werden kann.
Über Lana (Schnatterpeck-Altar) und durch zahlreiche Obst- und Weingärten im Bereich der Südtiroler Weinstraße vorbei an vielen wehrhaften Burgen, Schlössern und Ruinen wie Hocheppan (bedeutende Fresken!) sowie am „Dom auf dem Lande“ in St. Pauls an den Kalterer See. Von hier führt die Strecke über die idyllischen Montiggler Seen nach Bozen. Ein abendlicher Spaziergang durch die wunderschöne Altstadt ist ein weiteres Highlight der heutigen Tour.
Bozen - Trient
ca. 70 kmMeist an der Etsch entlang, teilweise durch die Obstgärten bis Salurn, wo das deutschsprachige Südtirol endet. Die berühmten Trentiner Weinberge liegen seitlich der Dammwege. Diese führen Sie bis nach Trient mit seiner sehenswerten Altstadt mit Dom und Schloss Buonconsiglio.
Auf Radwegen die Etsch entlang über die alte Tiroler Grenzstadt Rovereto bis Mori. Von hier führt die Tour westwärts Richtung Gardasee. In Mori verkosten Sie in der Gelateria Bologna das weithin bekannte Pistazieneis. Nach kurzem Anstieg am kleinen Passo S. Giovanni (150 m) folgt die herrliche Abfahrt an den Gardasee nach Torbole oder Riva.
Rückreise
Nach dem Frühstück individuelle Rückreise oder Verlängerung am Gardasee.
Charakteristik
Wunderschön angelegte Radwege in den Flusstälern von Inn und Etsch. Zahlreiche Wirtschaftswege zwischen den Obst und Weingärten. Der Reschenpass kann alternativ auch mittels Bustransfer überbrückt werden. Dann 1.200 Höhenmeter bergab. Zwischendurch kleinere Anstiege.
Saison 1 29.04.2023 - 12.05.2023 30.09.2023 - 07.10.2023 Anreise Samstag und Mittwoch | Saison 2 13.05.2023 - 26.05.2023 09.09.2023 - 29.09.2023 Anreise Samstag und Mittwoch | Saison 3 27.05.2023 - 08.09.2023 Anreise Samstag und Mittwoch | |
---|---|---|---|
Innsbruck - Gardasee, 8 Tage, sportlich, AT-ETRIG-08X-SPO | |||
Basispreis | 1.079,00 | 1.139,00 | 1.199,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 299,00 | 299,00 | 299,00 |
Saison 1 29.04.2023 - 12.05.2023 30.09.2023 - 07.10.2023 Anreise Samstag und Mittwoch | Saison 2 13.05.2023 - 26.05.2023 09.09.2023 - 29.09.2023 Anreise Samstag und Mittwoch | Saison 3 27.05.2023 - 08.09.2023 Anreise Samstag und Mittwoch | |
---|---|---|---|
Innsbruck | |||
Doppelzimmer p.P. | 79,00 | 79,00 | 79,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 35,00 | 35,00 | 35,00 |
Riva/Torbole | |||
Doppelzimmer p.P. | 89,00 | 89,00 | 89,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 45,00 | 45,00 | 45,00 |
- 7 Übernachtungen in Hotels wie beschrieben
- Frühstück
- 1x Pistazieneis auf dem Weg zum Gardasee
- Persönliche Begrüßung und Infogespräch (DE, EN)
- Sorgfältig ausgearbeiteter Routenverlauf sowie detaillierte Routenbeschreibung mit Landkarten
- Ausführliche Reiseunterlagen (DE, EN mit Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
- Eigene Ausschilderung der Route
- GPS-Daten verfügbar
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- 7-Tage-Service-Hotline
- An- und Abreise
- Parkgebühren
- Kur- und Ortstaxe soweit fällig
- Transfers
- fakultative Besichtigungen
- Reiseversicherung
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Transfer über den Reschenpass kann gegen Aufpreis ab Landeck gebucht werden, Reservierung erforderlich, 30,- € pro Person, zahlbar vorab.
An-/Rückreise sowie Parkinformationen
- Garage ca. € 17,- pro Tag; zahlbar vor Ort, keine Reservierung möglich.
- Rücktransfer per Kleinbus nach Innsbruck jeden Samstag Vormittag, Kosten pro Person € 95,-, Mitnahme eigenes Rad zusätzlich € 29,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vor Ort.
- Rückfahrt: per Bus von Riva/Torbole nach Rovereto, von dort per Bahn nach Innsbruck.
- Flughäfen: Innsbruck und München
Sie übernachten in ausgewählten Hotels der 3-Sterne-Kategorie, teilweise 4-Sterne-Kategorie. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC oder Bad/WC ausgestattet.