Schärding-Wien
Von Schärding zum Prater

Anreise in Schärding
Information und Radausgabe. Spazieren Sie durch das schmucke Barockstädtchen Schärding und gehen Sie der Namensgebung des Wirtshaus „Zur Bums’n“ auf die Spur. Wenn Sie dem Wirt die richtige Herkunft des Namens erklären können, spendiert Ihnen dieser eine Halbe Bier…
Den Inn entlang geht es in die Drei-Flüsse-Stadt Passau. Hier empfehlen wir eine kurze Stadtrundfahrt, eine Dombesichtigung mit einem Konzert auf der größten Kirchenorgel (außer Sonn- und Feiertage) der Welt. Entlang der Donau wird über Obernzell bis Engelhartszell (einziges Trappisten-Kloster Österreichs, Likörverkostung) und durch das Naturschutzgebiet Donauleiten weiter geradelt.
Heute radeln sie durch das Grün des Eferdinger Beckens über den Donaumarkt Aschach, Ottensheim und Wilhering in die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz. Nach dem Motto: „In Linz beginnt‘s“ bieten sich die zahlreichen Lokale in der historischen Altstadt zu einer Einkehr an. Als weitere Höhepunkte von Europas Kulturhauptstadt 2009 können Sie die herrliche Aussicht vom Pöstlingberg oder einen Spaziergang entlang der Donaulände genießen.
Linz – Grein
ca. 55 kmZur Abwechslung geht es für Sie ein Stück weg vom Flusslauf der Donau nach St. Florian (Augustiner Chorherrenstift) und nach Enns. In Enns besichtigen Sie den Stadtplatz mit dem 60 Meter hohen Stadtturm, dem Wahrzeichen der ältesten Stadt Österreichs oder besuchen Sie die archäologische Sammlung im Stadtmuseum Lauriacum. Nun fahren Sie wieder entlang der Donau und erreichen zunächst das wundervolle Barockstädtchen Grein. Hier besteht für Sie die Möglichkeit sich einen Eindruck vom ältesten, noch bespielten Stadttheater Österreichs zu machen. Dazu können das Schifffahrtsmuseum oder die Greinburg besichtigt werden.
Grein – Wachau
ca. 50 kmDer einst von den Schiffsleuten gefürchtete Donauabschnitt erwartet nun die Radler – der Strudengau. Wo früher gegen die Strömungen der Donau angekämpft wurde, kann heute gemütlich geradelt werden. In Maria Taferl thront hoch über der Donau eine prächtige Wallfahrtskirche, die jährlich tausende Pilger anzieht.
In Melk sollten Sie heute kurz inne halten und Ihren Blick nach oben richten – sonst entgeht Ihnen die Schönheit des Stift Melks, das dort über der Donau thront. Sobald Sie die Stadt hinter sich gelassen haben, fahren Sie ein in die Landschaft der Wachau, wo sich Ihnen das bezaubernde Ambiente der dort typischen Obstgärten und Weinberge bietet. Über die Weinstädtchen Spitz, Weißenkirchen und vorbei an der Burgruine Dürnstein schließen Sie in Krems, der 1000-jährige Stadt, bzw. in Tulln die Etappe ab. Natürlich darf beim Aufenthalt in der Wachau auf keinen Fall der Besuch einer Weinverkostung fehlen, die wir heute für Sie organisiert haben.
Mit den letzten Kilometern der Radreise erreichen Sie ganz entspannt die Donaumetropole Wien. Je nach Variante kann ein Teil der Strecke mit dem Zug zurückgelegt werden. Nach Ihrer Ankunft in Wien beziehen Sie Ihr Zimmer und können den Rest des Tages alle Vorzüge der Stadt genießen. Gönnen Sie sich einen „Verlängerten“ und ein Stück der bekannten Sachertorte in einem der typischen Kaffeehäuser Wiens. Bummeln Sie über Wiens Parade-Einkaufsstraße, die Mariahilfer Straße, besuchen Sie den Stephansdom oder besichtigen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten mit einer Fahrt in einem der berühmten „Fiaker“.
Individuelle Abreise oder Beginn Ihrer Verlängerung.
Tourencharakter
Entlang der Donau flach oder leicht bergab, fast durchgehend auf einem gut ausgebauten Radweg ohne motorisierten Verkehr. Nur ganz kurze Abschnitte verlaufen auf Nebenstraßen – streckentechnisch ist der Donau-Radweg ein Musterbeispiel einer Radreise.

Saison 1 01.04.2023 - 14.04.2023 30.09.2023 - 07.10.2023 Anreise täglich | Saison 2 15.04.2023 - 05.05.2023 09.09.2023 - 29.09.2023 Anreise täglich | Saison 3 06.05.2023 - 08.09.2023 Anreise täglich | |
---|---|---|---|
Donau-Radweg, Schärding - Wien, 8 Tage, Anreise Schärding, AT-DORSW-08X | |||
Basispreis | 599,00 | 659,00 | 699,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 219,00 | 219,00 | 219,00 |
Kategorie: 3***- und 4****-Hotels sowie Gasthöfe
Saison 1 01.04.2023 - 14.04.2023 30.09.2023 - 07.10.2023 Anreise täglich | Saison 2 15.04.2023 - 05.05.2023 09.09.2023 - 29.09.2023 Anreise täglich | Saison 3 06.05.2023 - 08.09.2023 Anreise täglich | |
---|---|---|---|
Schärding | |||
Doppelzimmer p.P. | 65,00 | 65,00 | 65,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 29,00 | 29,00 | 29,00 |
Wien | |||
Doppelzimmer p.P. | 69,00 | 69,00 | 69,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 49,00 | 49,00 | 49,00 |
Inkludierte Leistungen
- 7 Übernachtungen wie angeführt
- Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN mit Strecken- oder Übersichtskarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Auf Wunsch GPS-Daten für Ihr Navigationsgerät
- Leihradversicherung
- 7-Tage-Service-Hotline
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Parkgebühren
- Kur- und Ortstaxe soweit fällig
- Transfers
- fakultative Besichtigungen
- Reiseversicherung
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Anreise / Parken / Abreise
- Bahnhof: Schärding
- Flughäfen: München und Wien
- Parken Schärding: Kostenlose Parkmöglichkeit auf dem Gelände unseres Partners, direkt am Radweg.
- Parken Wernstein: Kostenlos am Landhotel Wernstein
- Rücktransfer per Kleinbus ab Wien, täglich nachmittags ab Hotel, Fahrtdauer ca. 4 Std., Kosten € 75,- pro Person, Mitnahme eigenes Rad zusätzlich € 29,-, Reservierung vorab erforderlich.
- Gute Bahnverbindung von Wien nach Schärding