Von Danzig nach Warschau in der Gruppe

Danzig - Warschau

Danziger Bucht - Frisches Haff - Masuren - Warschau

Diese wunderschöne Reise ist in diesem Jahr neu im Programm. Eine Radwanderung von Danzig über die Nehrung des Frischen Haff nach Masuren ist eine außergewöhnlich attraktive Reise. Wir genießen gemeinsam in der Gruppe die entspannende Landschaft Nord-Ost Polens und haben die Gelegenheit, die dort lebenden Menschen kennenzulernen.
Unsere Tour beginnt in der wunderschönen Hansemetrolpole Danzig, führt von dort über Sopot und Gdynia und weiter die Danziger Bucht entlang bis ganz in den Osten Polens - fast bis zur russischen Grenze. Dort wechseln wir das Rad gegen ein Schiff, mit dem wir über das Frische Haff fahren und erkunden auch den Oberländischen Kanal. Geschichtsträchtige Orte wie Frombork/ Frauenburg, in der der weltberühmte Astronom Nikolaus Kopernikus tätig war, und das mächtige Schloss in Lidzbark Warminski/ Heilsberg runden unsere Reise ab bevor es nach Masuren geht - der Heimat abertausender Störche. Diese herrliche Region ist eine Landschaft wie aus Wasser und Wolken geschaffen, wo der Himmel und die Seen scheinbar ineinander fließen und eine malerische Idylle bilden. Unsere Reise endet in Warschau, der prächtigen Hauptstadt. Hier lohnen sich ein oder zwei zusätzliche Tage, um die kulturelle Vielfalt zu bestaunen und um in den unzähligen Restaurants die köstliche polnische Küche voller Geschmack und Gerüche zu probieren.

Lassen Sie sich auf unserer Gruppenreise verzaubern!

Polen
Leicht-Mittelschwer
  • 9 Tage / 8 Nächte
  • Geführte Gruppentour
  • Mindestteilnehmer: 4 Personen
Anke Tammen
Anke Tammen
+49 (0)441 485 97 15 Kontaktieren
Zur Online-Version
QR-Code
Kontakt & Buchung
Sie haben noch Fragen zur Reise? Wir helfen Ihnen gerne und freuen uns auf Ihre Anfrage.
Anke Tammen
"Ich stehe Ihnen bei der Planung Ihrer Ferien mit Rat und Tat zur Seite"
Anke Tammen
Jetzt buchen

Reiseverlauf

Individuelle Anreise nach Danzig. Check-in im Starthotel im 3*** - Hotel in der Altstadt. Abend zur freien Verfügung. Bummeln Sie durch die wunderschöne Hansemetrole und lassen Sie den Tag bei einem schönen Abendessen ausklingen.

 

Nach dem Frühstück Treffen mit dem Reiseleiter, Infogespräch und Fahrradausgabe im Gruppenhotel. Danach Start der ersten Radtour durch Dreistadt. Unterwegs sehen wir den wunderschönen Strand in Danzig Brösen/ Brzeżno. Danach geht es weiter zu der bekannten Seebrücke im ehemaligen Kaiserbad Sopot. Hier genießen wir eine fakultative Kaffeepause bevor wir weiter radeln nach Gdynia. Hier gibt es die Seebrücke in Gdynia-Orłowo zu sehen und wir werfen einen Blick auf die Orloff Klippen und den Hafen. Anschließend bringt uns der Bus von Gdynia zurück zu unserem Hotel in Danzig. Fakultatives Mittagessen in der Altstadt in Danzig.
Am späten Nachmittag entführt uns der Stadtführer in die Vergangenheit der alten Hansestadt Danzig. Wir sehen das große Zeughaus und den achteckigen Wehrturm Kiek in de Kok am Altstädtischen Graben, den Artushof und die Marienkirche, die größte Backsteinkirche der Welt, die für 25 000 Besucher Platz hat. Abends runden wir unsere heutigen Eindrücke bei einem gemütlichen Abendessen in einem traditionsreichen Fischrestaurant ab.

Übernachtung in unserem Gruppenhotel in Danzig.

Am Morgen bringt uns ein kurzer Bustransfer zum Frischen Haff. Die heutige Radtour führt uns über einen der schönsten Radwege entlang der polnischen Küste auf der Nehrung des Frischen Haff.
Unsere Strecke beginnt im Städtchen Stegna. Auf der einen Seite schöne Wälder und Stille, auf der anderen Seite über viele Kilometer wunderschöne Ausblicke auf die Ostsee. Es geht in Richtung russische Grenze wobei das Wasser der Ostsee stets in Sichtweite ist.
In der Nähe von Krynica Morska besteigen wir den s.g. Camel Buckel, mit seinen 49,5m die höchste bewaldete Düne auf dem Frischen Haff. Nach einem gemütlichen Picknick am Strand fahren wir mit dem Schiff über das Frische Haff nach Tolkmicko. Von dort fahren wir weiter mit dem Rad in das malerische Dorf Kadinnen/ Kadyny, einstige Sommerresidenz von Kaiser Wilhelm II.


Abendessen und Übernachtung im 3* Hotel in Frombork/Frauenburg bzw. 3* Hotel in Kadyny/Cadinen

 

 

Nach dem Frühstück Besichtigung von Frauenburg, wo der berühmte Astronom Nicolaus Copernicus lebte und arbeitete. Danach kurzer Bustransfer Richtung Elbląg/Elbing. Die heutige Radtour führt uns durch die Landschaft des Oberländischen Kanals. Wir radeln auf schönen Strecken mit Blick auf den Kanal.
Am Nachmittag folgt ein weiteres Highlight unserer Radtour: Wir unternehmen auf dem Oberländischen Kanal eine ca. 2-stündige Schifffahrt und befahren zwei der insgesamt 5 Rollberge - eine einmalige Gelegenheit, das in der Welt einzige funktionierende Rampensystem zu erleben, das die Schiffe auf dem Lande nach oben oder nach unten (abhängig von der Fahrtrichtung) befördert. Mit dem Schiff "fahren" wir auf dem Lande.


Interessante Informationen zum Oberländischen Kanal:

  • Der Oberländische Kanal verbindet mehrere Seen und Städte miteinander, über Ostróda (Osterode) bis Elbląg (Elbing) zum Frischen Haff.
  • Als Besonderheit und heutige Touristenattraktion gelten die fünf Rollberge, auf denen die Schiffe zur Bewältigung des Höhenunterschieds von 99 Metern auf Schienenwagen über Land transportiert werden. Sie sind als Standseilbahnen ausgelegt, die von Wasserrädern angetrieben werden.
  • Das Kanalsystem gilt als technisches Denkmal und steht unter Denkmalschutz.
  • Die Schiffe werden noch im Kanal auf Metallwaggons gelenkt. Wir befinden uns also als Gast auf dem aufgeladenen Schiff und erleben, wie dieser Waggon auf Schienen über den Rollberg gezogen wird,

Anschließend Bustransfer von Buczyniec nach Lidzbark Warmiński.

Abendessen und Übernachtung im landestypischen Hotel in Lidzbark Warmiński/ Heilsberg

Nach dem Frühstück Besichtigung des mächtigen Schlosses der Ermländischen Bischöfe in Lidzbark Warmiński/Heilsberg. Unsere heutige Route führt uns durch die malerische Landschaft Ermlands, zwischen dem Frischen Haff und Masuren. Unterwegs besichtigen wir das Marien Sanktuarium in Stoczek Klasztorny. Am Nachmittag radeln wir weiter zum Palast Gallingen, wo wir eine fakultative Kaffee-und Kuchenpause einlegen. Besichtigung des restaurierten Palasts und Pferdegestüts, bevor wir unsere Radtour weiter fortsetzen in Richtung Bartoszyce/Bartenstein. Check-in im 3* Hotel in Bartoszyce/ Umgebung. Nach einem hervorragenden Abendessen mit lokalen Spezialitäten lassen wir den Abend bei einem Lagerfeuer ausklingen.


Übernachtung im 3* Hotel in Bartoszyce/ Bartenstein bzw. Umgebung

Der heutige Tag führt uns nach Masuren ins Land der tausend Seen. Nach dem Frühstück kurzer Bustransfer nach Sępopol. Hier steigen wir auf unsere Räder und radeln nach Drogosze/Dönhoffstädt - die ehemals grösste Residenz in Ostpreussen. Das Schloss war bis 1816 im Besitz der Familie Dönhoff. Aussenbesichtigung der Parkanlage und des leerstehenden Schlosses.
Am Nachmittag Treffen mit einem Imker in der Umgebung von Srokowo. Wir setzen unsere Radtour weiter fort in Richtung Węgorzewo. Unterwegs besichtigen wir die Schleusen am Masurischen Kanal. Von hier geht es per Bustransfer zum Hotel in Giżycko/Lötzen bzw. Umgebung.


Abendessen und Übernachtung im 3* Hotel in Gizycko/ Lötzen bzw. Umgebung

Morgens starten durch die schönsten Ecken Masurens. Wir unternehmen eine entspannte Radtour durch die herrliche Seenlandschaft und radeln zuerst am Niegocin See entlang, danach geniessen wir die idyllischen Aussichten am Rinnensee Buwelno. Nach einer gemütlichen Mittagspause geht es zum grössten See Polens, zum Spirdingsee. Wir beenden unsere heutige Radtour in Mikołajki. Von hier geht es per Bus für die beiden letzten Übernachtungen zu unserem Hotel in Mrągowo/ Umgebung.

Abendessen und Übernachtung im 3* Hotel in Mrągowo / Umgebung

Dieser Tag sollte eigentlich "Zurück in die Vergangenheit" heißen. Noch gibt es in Masuren einsame Gebiete, die uns ins 19. Jahrhundert zurückbringen. Wir fahren durch eine ruhige und einsame Gegend und erleben Natur pur. Unterwegs machen wir eine Pause in Sorkwity/Sorquitten mit der evangelischen Gemeinde – Besichtigung der kleinen Kirche aus dem 17. Jhd. Am Nachmittag Besuch der wieder rekonstruierten Gutshausanlage in Jędrychowo/Heinrichshöfen.

Gemeinsames Abschlussabendessen und Übernachtung im 3* Hotel in Mrągowo / Umgebung

Unsere wunderschöne Reise geht leider zu Ende! Frϋher Bustransfer nach Warschau. Ankunft (Bahnhof, Hotel) zwischen 11.30 - 12.00 Uhr. Wir empfehlen eine Verlängerung in der Hauptstadt.

Heimreise oder individuelle Verlängerung in Warschau.

Tourencharakter

Eine Radreise durch flaches, selten etwas hügeliges Gelände. Sie radeln zu Beginn der Reise auf dem sehr gut ausgebauten Radwegenetz in Danzig. Später auf ruhigen Asphaltstraßen und Waldwegen sowie auf Radetappen des Green Velo Radwegs.

 

Radurlaub Deutschland

Preise & Termine

Alle Daten für 2023 auf einen Blick
Anreiseort: Danzig
  Saison 1
27.05.2023 - 04.06.2023
17.06.2023 - 25.06.2023
08.07.2023 - 16.07.2023
19.08.2023 - 27.08.2023
02.09.2023 - 10.09.2023
16.09.2023 - 24.09.2023

Danzig - Warschau, 9 Tage, geführt, PL-MSRDW-09G
Basispreis
1.190,00
Zuschlag Einzelzimmer 205,00
Saison 1
27.05.2023 - 04.06.2023
17.06.2023 - 25.06.2023
08.07.2023 - 16.07.2023
19.08.2023 - 27.08.2023
02.09.2023 - 10.09.2023
16.09.2023 - 24.09.2023
Danzig - Warschau, 9 Tage, geführt, PL-MSRDW-09G
Basispreis
Zuschlag Einzelzimmer
1.190,00
205,00
Saison 1
27.05.2023 - 04.06.2023
17.06.2023 - 25.06.2023
08.07.2023 - 16.07.2023
19.08.2023 - 27.08.2023
02.09.2023 - 10.09.2023
16.09.2023 - 24.09.2023
Danzig
Doppelzimmer p.P.
Zuschlag Einzelzimmer
Sensburg
Doppelzimmer p.P.
Zuschlag Einzelzimmer
60,00
30,00
60,00
25,00
Zusatznächte
Anreiseort: Danzig
  Saison 1
27.05.2023 - 04.06.2023
17.06.2023 - 25.06.2023
08.07.2023 - 16.07.2023
19.08.2023 - 27.08.2023
02.09.2023 - 10.09.2023
16.09.2023 - 24.09.2023

Danzig
Doppelzimmer p.P. 60,00
Zuschlag Einzelzimmer 30,00
Sensburg
Doppelzimmer p.P. 60,00
Zuschlag Einzelzimmer 25,00
Preis
21-Gang Unisex
21-Gang Herren
7-Gang Unisex
7-Gang Herren
Elektrorad
inklusive
inklusive
inklusive
inklusive
175,00
Preise pro Person in EUR

Leistungen & Extras

Leistungen

Inkludierte Leistungen

  • 8 Übernachtungen in gepflegten landestypischen Hotels sowie in 3*** - Hotels
  • Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
  • Mehrgängige Abendessen (keine Abendessen in Danzig)
  • Deutschsprachige Reiseleitung
  • Leihrad (7- oder 21-Gang)
  • Stadtführungen: Danzig (Tag 2),  Frombork (Tag 4), Lidzbark Warminski (Tag 5)
  • Schifffahrt Frisches Haff von Krynica nach Tolkmicki (Tag 3)
  • Schifffahrt Oberländischer Kanal (Tag 4)
  • Besichtigungen und Eintritte lt. Programm
  • Lagerfeuer (Tag 5)
  • Treffen mit einem Imker (Tag 6)
  • Bustransfers laut Programm inkl. Busfahrt von Masuren nach Warschau (Tag 9)
  • Begleitbus mit Gepäcktransfer ab dem (Tag 2 bis Tag 8)
  • 1 Landkarte

Nicht inkludierte Leistungen

  • An- und Abreise
  • Parkgebühren
  • Reiseversicherung
  • Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Infos

Anreise / Parken

  • Bahnhof Danzig: Das Starthotel liegt ca. 3 km vom HBF entfernt
  • Parken: Hotelparkplätze ca. 17,- € /Tag, Reservierung über uns erforderlich, zahlbar vor Ort

Abreise

  • Der Rücktransfer von Masuren fährt direkt zum Hauptbahnhof und zum Starthotel. Ankunft in Warschau ca. 11.30-12.00 Uhr.
  • Bei Verlängerung in Warschau: Taxi vom Endhotel zum Flughafen Warschau (Chopin) ca. 15 Min, ca. 20,- € . Taxi vom Endhotel zum Bahnhof Warschau (Warszawa Centraalna), ca 1,5 km, ca. 12,- €
  • Bahnfahrt Warschau-Danzig: ca. 12.30 Uhr, direkte Verbindung, ca. 2,5 Std., ca. 50,- € p.P.

Hinweis

  • Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
  • Maximalteilnehmerzahl: 20 Personen
Stornobedingung
  • Bis 31 Tage vor Anreise 20%
  • Ab 30 bis 15 Tage vor Anreise 35%
  • Ab 14 bis 8 Tage vor Anreise 50%
  • Ab 7 Tage bis 3 Tage vor Anreise 80%
  • Ab 2. Tag vor Anreise und „No show“ 100%
  • Bei einem Reiseabbruch werden 100% Rücktrittsgebühren verrechnet.
Hotels

Kategorie: 3*** sowie landestypische Hotels

Weitere Informationen

Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

Diese Tour hat 1 weitere Reisevariante