Krakau-Warschau
Krakau-Warschau

Anreise nach Krakau
Individuelle Anreise nach Krakau und Check-in im 3* Hotel in der Altstadt.
Abend zur freien Verfügung.
Übernachtung im 3* Starthotel in Krakau.
Nach dem Frühstück Informationsgespräch und die Übergabe der Reiseunterlagen im Starthotel in Krakau.
Danach brechen Sie auf zu einem etwa 3-stündigen Stadtrundgang durch die historische Altstadt mit ihrer charakteristischen Lauten-Form und sammeln erste Eindrücke. Sie beginnen am riesigen Marktplatz (ca. 40.000m2), einem der schönsten Plätze Europas, der von restaurierten Patrizierhäusern, dem Rathausturm und der kleinen romanischen Kirche St. Adalbert umgeben ist. Das Wahrzeichen Krakaus sind aber die Tuchhallen (sog. Sukiennice) in der Platzmitte sowie die berühmte gotische Marienkirche, von deren Turm täglich das Turmlied gespielt wird. Im Inneren der Marienkirche befindet sich das schönste Kleinod der Kirchen in Krakau: der Marienaltar von Veit Stoss.
Fakultative Mittagspause und ein kurzer Transfer Richtung Niepołomice.
Am Nachmittag eine Radtour durch den Niepolomice Urwald nach Hebdów bei Nowe Brzesko.
Abendessen und Übernachtung im 3* Schlosshotel Śmiłowice bei Hebdów bzw. im 3* Hotel in Niepołomice
Sie befahren heute eine einsame Gegend, wo das Leben noch ohne Eile verläuft und mit der Natur zusammenwirkt.
Nach dem Frühstück eine Radtour an der Weichsel entlang von Nowe Brzesko nach Zalipie. Die letzten Kilometer radeln Sie durch kleine schöne Dörfer bis Zalipie, wo Sie das Museum des „Häuser bemalen“ besichtigen (fakultativ). Optional Kaffeepause und Treffen mit einer Künstlerin. Anschließend Bustransfer nach Baranów Sandomierski. Das Schloβ von Baranów ist ein Baudenkmal der Weltklasse; ihm diente die Krakauer Wawelburg zum Vorbild.
Abendessen im Schloß. Übernachtung im 3* Hotel in der Nähe vom Schloβ Baranów (im Schloβkomplex)
Nach dem Frühstück fakultative Besichtigung der Schlossräume in Baranów Sandomierski, bevor Sie vormittags auf schmalen Straßen an der Weichsel entlang radeln nach Sandomierz. Die Stadt liegt in einem Weinbaugebiet und unterwegs können Sie eine Winzerei besuchen, wo Sie zu einer Weinprobe einkehren.
Am Nachmittag fakultative Besichtigung einer der ältesten Städte Polens. Sandomierz, das wie Rom auf 7 Hügeln gelegen ist, liegt an der Weichsel. Interessant zu sehen sind die Altstadt und die unterirdischen Korridore und Räume.
Abendessen und Übernachtung in Sandomierz im 3* Hotel
Nach dem Frühstück radeln Sie durch kleine Dörfer an der Weichsel entlang nach Annopol. Unterwegs erholen Sie sich an der Weichsel. Interessante Naturbeobachtungen sind dank vieler Natur- und Vögelnaturschutz-gebiete möglich.
Am Nachmittag geht es weiter mit dem Rad nach Józefów bzw. Piotrawin, wo sich das Hotel an der Weichsel befindet.
Abendessen und Übernachtung im landestypischen Hotel in Józefów an der Weichsel bzw. in Piotrawin.
Nach dem Frühstück geht es mit dem Rad immer die Weichsel entlang Richtung Kazimierz Dolny an der Weichsel. Der Weg führt Sie durch Obstplantagen und blühende Gärten.
Fakultativ: am Nachmittag besichtigen wir Kazimierz – eine schöne Stadt an der Weichsel. Im 17. und 18. Jahrhundert war Kazimierz ein wichtiger Weichselhafen für die Ausfuhr des polnischen Korns. Die vielen Speicher werden nach wie vor benutzt; heute jedoch sehr häufig als Pensionen oder Hotels. Kazimierz ist ein ehemaliges Stetl – jüdisches Städtchen.
Abendessen und Übernachtung in einem gemütlichen Hotel in Kazimierz Dolny oder Umgebung.
Nach dem Frühstück Bustransfer nach Góra Kalwaria. Das kleine Jerusalem ist ein idealer Startpunkt für die heutige Radtour. Per Rad geht es an der Weichsel entlang nach Warschau.
Am Nachmittag können Sie Wilanów, die Sommerresidenz von König Jan III Sobieski sehen.
Check-in im 3* bzw. 4* Hotel in Altstadtnähe.
Fakultativ: ein einstündiger Stadtbummel mit Führung durch die lebendige Altstadt mit Abschluss beim Abschiedsabendessen in einem schönen Restaurant in der Altstadt.
Übernachtung im 3* bzw. 4* Hotel in Warschau
Warschau - Heimreise
Nach dem Frühstück individuelle Heimreise oder Verlängerung in Warschau.
Tourencharakter
Eine Radreise durch flaches, selten etwas hügeliges Gelände. Sie radeln meist fernab der Hauptstraßen auf malerischen zumeist asphaltierten Seitenstraßen, etappenweise auf Deichen an der Weichsel entlang.

Saison 1 01.06.2024 | 15.06.2024 | 29.06.2024 | 13.07.2024 | 27.07.2024 | 17.08.2024 | 31.08.2024 | | |
---|---|
Krakau - Warschau, 8 Tage, individuell, PL-WERKW-08X | |
Basispreis | 920,00 |
Mitnahme eigenes Rad | 30,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 210,00 |
Kategorie: 3*** Hotels sowie landestypische Gasthäuser
Saison 1 01.06.2024 | 15.06.2024 | 29.06.2024 | 13.07.2024 | 27.07.2024 | 17.08.2024 | 31.08.2024 | | |
---|---|
Krakau | |
Doppelzimmer p.P. | 65,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 25,00 |
Warschau | |
Doppelzimmer p.P. | 65,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 25,00 |
Inkludierte Leistungen
- 7 Übernachtungen wie angeführt
- Frühstück
- 5x Abendessen (in Krakau und Warschau ÜF)
- Stadtführung in Krakau (DE)
- Bustransfers laut Programm
- Begleitfahrzeug während der gesamten Reise
- Gepäcktransfer
- Ausführliche Reiseunterlagen und Landkarte (DE)
- 7-Tage-Service-Hotline
Fakultative Ausflüge: Können vor Ort beim Reiseleiter für die geführte Tour, die parallel verläuft, gebucht werden.
- An- und Abreise
- Parkgebühren
- Kur- und Ortstaxe soweit fällig
- fakultative Besichtigungen
- Stadtpläne
- Reiseversicherung
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Anreise / Parken / Abreise
- Bahnhof oder Flughafen Krakau
- Öffentliche, bewachte Parkplätze in der Nähe des Anreisehotels, Kosten ca. € 12,-/Tag.
- Gute Zugverbindungen von Warschau – Krakau
Hinweise
-
Mindestteilnehmer: 4 Personen
-
Mitnahme eigenes Rad: 30,- €
-
Bei Tourenkombination mit Warschau – Danzig € 30,- pro Person Nachlass
Stornobedingungen
- Bis 31 Tage vor Anreise 20%
- Ab 30 bis 15 Tage vor Anreise 35%
- Ab 14 bis 8 Tage vor Anreise 50%
- Ab 7 Tage bis 3 Tage vor Anreise 80%
- Ab 2. Tag vor Anreise und „No show“ 100%