Rundreise auf Mallorca
Die größte Insel der Balearen

Hinweis
- Etwaige Änderungen im Reiseverlauf sind im Februar und März (auf den ersten beiden Radetappen) wegen eventuell noch geschlossener Hotels vorbehalten!
Individuelle Anreise nach Playa de Palma/C´an Pastilla zum Starthotel.
Es erfolgen das Infogespräch und die Radausgabe (sofern gebucht). Die erste Etappe führt nahe der Küste nach Capocorp Vell, dem Reich der Zyklopen (Reste der Ureinwohnerbehausungen). Typische Windräder säumen den Weg zu den Salinenfeldern von Llevant mit rosa-weiß schimmernden Salzseen. In Còlonia Sant Jordi warten herrliche Sandstrände mit kristallklarem Wasser.
Radetappe nach Ses Salines Hier ist ein Besuch des größten europäischen botanischen Gartens sehr zu empfehlen. Entlang der malerischen Bucht bei Cala Santanyi und durch kleine Fischerdörfer geht es weiter bis zur berühmten steinernen Naturbrücke „Es Pontas“. Bei Porto Cristo liegen die bekannten Drachenhöhlen mit einem der größten unterirdischen Seen der Welt- ein Besuch lohnt sich!
Über das verschlafene Dorf Son Carrio geht es nach Manacor, der Stadt der Majoricas-Perlen und der Keramik. Über Petra, wo für Sie ein mallorquinischer Mittags-Snack vorbereitet ist, und weiter über Santa Margalida („schönster Dorfplatz Mallorcas“) radeln Sie durch eine der schönsten Landschaften der Insel nach C’an Picafort. Hier erwarten Sie wieder das blaue Mittelmeer und herrlich lange Sandstrände. Zwei Übernachtungen in Cán Picafort.
Sie bleiben für eine weitere Nacht in Ihrem Hotel und können selbst entscheiden, wie Sie den Tag verbingen möchten! Entweder Sie legen einen geruhsamen Strand- und Erholungstag ein oder Sie bleiben auch heute aktiv. Der Routenvorschlag für die Radtour führt über den nicht nur für Ornithologen interessanten Parc Natural de s’Albufera (Naturschutzgebiet) nach Port de Pollenca (alter römischer Hafen). Zurück radeln Sie auf dem Küstenweg nach Alcúdia, einem sehr hübschen Badeort mit kleinem Hafen. Hier laden viele kleine Cafés und Restaurants zum Verweilen ein. Die letzte Etappe führt Sie dann wieder in Ihr Quartier nach C‘an Picafort.
Ins Landesinnere über Muro und Inca zur Gebirgslandschaft der Sierra de Tramuntana. Bustransfer zunächst zum Kloster Lluc (Besichtigung möglich) und weiter auf 1.200 m Seehöhe. Jetzt erfolgt eine berauschende Abfahrt per Rad zunächst nach Fornalutx, dem schönsten Dorf Spaniens. In einem romantischen Terrassenrestaurant genießen Sie bei der Mittagsrast ein leckeres Paella-Menü (inkl.). Im Anschluß geht die Abfahrt weiter und führt teilweise durch Orangen- und Zitronenplantagen nach Port de Sóller, einem der reizvollsten Fischerdörfer der Insel.
Die letzte Radetappe eröffnet nochmals atemberaubende Ausblicke über das Meer. Heute radeln Sie entlang der schroffen Westküste, vorbei an den pittoresken Dörfern Deia und Valldemossa in Richtung Palma. Flanieren Sie über breite Boulevards und entdecken Sie in den engen Gassen tolle Boutiquen, Cafés und Restaurants. Es bieten sich viele Möglichkeiten zum Shoppen und zum Genuß kulinarischer Spezialitäten (besonders in den großen Markthallen). Zudem präsentiert sich die Inselhauptstadt auch kulturell interessant (Stadtführungen können problemlos in Eigenregie gebucht werden).
Rückreise
Heute endet Ihre wunderschöne Radwoche nach dem Frühstück. Gerne buchen wir noch ein paar Verlängerungstage in Ihrem Hotel für Sie.
Charakteristik
Die Etappen sind mittelschwer: Einigen Anstiegen folgen herrliche Abfahrten, eher schwierige Abschnitte werden mit dem Bus überbrückt. Geradelt wird auf Nebenstraßen, Wirtschaftswegen und auch manchen „Trampelpfaden“, immer so verkehrsarm wie möglich. Eine gute Kondition oder ein E-Bike werden empfohlen.

Saison 1 09.02.2024 - 29.02.2024 Freitag und Sonntag | Saison 2 01.03.2024 - 28.03.2024 Freitag und Sonntag | Saison 3 29.03.2024 - 23.05.2024 27.09.2024 - 20.10.2024 Freitag und Sonntag | Saison 4 24.05.2024 - 23.06.2024 06.09.2024 - 26.09.2024 Freitag und Sonntag | |
---|---|---|---|---|
Mallorca - die große Rundfahrt, 8 Tage, ES-MARMG-08X | ||||
Basispreis | 999,00 | 1.099,00 | 1.199,00 | 1.399,00 |
Zuschlag Halbpension 6x (meist mehrgängig, teilweise außerhalb der Unterkunft mit Wertgutschein) | 79,00 | 79,00 | 79,00 | 79,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 349,00 | 349,00 | 349,00 | 349,00 |
Nachhaltigkeit bei Rückenwind
Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei! Entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als Dankeschön erhalten Sie von uns eine Ermäßigung in Höhe von € 20,- pro Zimmer.
Saison 1 09.02.2024 - 29.02.2024 Freitag und Sonntag | Saison 2 01.03.2024 - 28.03.2024 Freitag und Sonntag | Saison 3 29.03.2024 - 23.05.2024 27.09.2024 - 20.10.2024 Freitag und Sonntag | Saison 4 24.05.2024 - 23.06.2024 06.09.2024 - 26.09.2024 Freitag und Sonntag | |
---|---|---|---|---|
Playa de Palma | ||||
Doppelzimmer p.P. | 59,00 | 59,00 | 75,00 | 99,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 49,00 | 49,00 | 49,00 | 49,00 |
Inkludierte Leistungen
- 7 Übernachtungen in Hotels wie beschrieben
- Frühstück
- Bei Halbpension-Buchung: Abendessen vom reichhaltigen Hotelbuffet, in Port de Sóller ÜF
- Persönliche Begrüßung und Infogespräch (DE, EN)
- 1 Spezielles Paella-Mittagsmenü inkl. Wein (meist in Fornalutx)
- 1 Mallorquinischer Mittags-Snack in Petra
- 1 Transfer über das Tramuntana-Gebirge mit Zwischenstopp beim Kloster Lluc
- Sorgfältig ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen, 1 x pro Zimmer (DE, EN, FR)
- Auf Wunsch GPS-Daten für Ihr Navigationsgerät
- Navigations-App und GPS-Daten
- Leihradversicherung
- 7-Tage-Service-Hotline
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Parkgebühren
- Kur- und Ortstaxe soweit fällig
- Transfers
- fakultative Besichtigungen
- Reiseversicherung
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
An-/ Rückreise
- Flughafen: Palma de Mallorca.
Sie übernachten in ausgewählten, sehr schön gelegenen und gepflegten Hotels der 4-Sterne-Kategorie (in Port de Sóller 3-Sterne-Kategorie, spanische Klassifizierung).