
Die Schlachte in Bremen
Ein Geheimtipp für Besucher in Bremen ist der "Schluck aus der Lampe". Eine kleine, urige Kneipe direkt in der Bremer Altstadt, die einen speziellen Kräuter-Schnaps anbietet - der die Gesundheit fördern soll. Und wenn Sie schon einmal dort sind, sollten Sie es auf jeden Fall probieren. Die Kneipe in einem mittelalterlichen Bürgerhaus ist eine Kultkneipe in Bremen.
Hinter dem Schütting 1 in 28195 Bremen
Unsere Hanse-Rundtour zwischen Weser, Nordsee und Elbe lädt zu einer Entdeckungsreise ein. Hier finden Sie ein Fahrrad-Paradies ohne Steigungen vor - eben "plattes Land" und gut ausgebaute Radwege. Auf dieser Route findet jeder Radler etwas für seinen Geschmack.
Der Weser-Radweg begleitet Sie von Bremen bis nach Cuxhaven. Bremen allein ist schon eine Reise wert und ein guter Startpunkt dieser Radreise. Sie haben hier die Wahl ob Sie auf der linken Weserseite radeln und dem Weser-Radweg folgen möchten oder auf der rechten Weserseite mehr durch das Landesinnere. Folgen Sie dann der maritimen Meile durch Bremerhaven. Wenn Sie früh genug dort sind, können Sie einen Besuch im Klimahaus oder dem Auswandererhaus einplanen. Oder genießen Sie einen entspannten Abend im Fischereihafen.
Durch das Wurster Land entlang der Wattenmeerküste geht es weiter auf dem Weser-Radweg nach Cuxhaven - der nördlichsten Stadt Niedersachsens. Nutzen Sie die Gelegenheit in Cuxhaven oder auf dem Weg dahin ein leckeres Fischbrötchen zu essen. Das Cuxland lockt nicht nur mit Leckereien, sondern auch mit dem Weltnaturerbe Wattenmeer. Im Cuxland hat jede Jahreszeit etwas Besonderes zu bieten.
Fischbude
"Wir haben es selbst oft getestet. Dort gibt es das Beste Fischbrötchen in der Gegend".
Die Fischbude in der Nähe des Strandhaus Döse liegt direkt am Parkplatz und ist gut zu erreichen. Die Kugelbake ist nicht mehr weit entfernt und ist ein beliebtes Ausflugsziel in Cuxhaven.
Cuxhaven Strandhaus, 27476 Cuxhaven
Durch das Landesinnere geht es von Cuxhaven in den Kurort Bad Bederkesa. Der idyllische Ort liegt im Herzen des Cuxlandes. Das Wahrzeichen des Ortes ist eine Kornwindmühle. Der Bederkesaer See lädt mit seiner abwechlunsreichen Natur zu einer weiteren kleinen Radtour (ca. 7 km) ein oder auch zu einem entspannten Bad. Von zwei Aussichtstürmen kann man gut über den See blicken.
Wenn Sie keine Lust auf Koffer packen haben, aber einige Tage mit dem Rad auf Reisen sein möchten, dann empfehlen wir Ihnen die Bad Bederkesa Sternfahrt. Auf dieser Reise übernachten Sie in dem wunderschönen „ Romantikhotel Bösehof“ und radeln auf verschiedenen "Sterntouren" in die nähere Umgebung.
Das Landhotel liegt inmitten reizvoller Natur und sorgt zusätzlich mit einem Wellness- und Spa-Bereich für Erholung. Aber auch das Restaurant und das opulente Frühstücksbuffet begeistern mit exzellenter Küche.
Von Bad Bederkesa geht es weiter nach Stade und an die Elbe. Auch Stade gehört zu den malerischen Hansestädten. Herbe Natur-Schönheit und die geheimnisvolle Moorlandschaft begleiten Sie. Im Landkreis Stade können die Gäste die malerische Stadt Stade und auch die knackigen Äpfel aus dem "Alten Land" genießen. Tanken Sie Kraft bei einer dampfenden Tasse Tee und einem leckeren Apfelkuchen!
Seit mehreren Generationen stellt dieser Familienbetrieb täglich Eis aus frischen Mildprodukten und Obst aus dem landwirtschaftlichen Umland selbst her.
Köpkes Eiscafe
Bremervörder Str. 152
21682 Stade
Weitere Informationen sowie ein Video zur Eisherstellung finden Sie auf der Webseite www.eiscafe-koepke.de
Das "Alte Land" ist ein Teil der Elbmarsch und liegt zwischen Stade und Hamburg. Es handelt sich um eines der größten Obstanbaugebiete in Nordeuropa. Die Radwege führen vorbei an zauberhaften Fachwerkhäusern mit vielerlei Hofläden und Cafés. Bei vielen Landwirten kann man einkehren und frisch gepressten Apfelsaft trinken. Am südlichen Rand des "Alten Landes" liegt die Hansestadt Buxtehude. Entdecken Sie die historische Altstadt mit Fachwerkhäusern, besichtigen Sie die St.-Petri-Kirche und schlendern Sie durch die schmalen Gassen.
In der Sommersaison verkehrt der Moorexpress an Wochenenden und Feiertagen mit mehreren Stationen zwischen Stade und Bremen. Der historische Zug hat 90 Sitzplätze und 25 Fahrradstellplätze. Der Einstieg erfolgt über Stufen und ist nicht barrierefrei.
Eine Fahrt mit dem Moorexpress ist wirklich toll. Sie können mit ihren Rädern in Worpswede einsteigen und eine Teilstrecke mit dem historischen Zug unternehmen.