Wir reisen digital von Ort zu Ort
Als zusätzliche nachhaltige Handlung, bieten wir zu jeder gebuchten Radreise von Rückenwind Reisen die GPS-Daten für Ihr Navigationsgerät an. Das digitale Kartenmaterial erhalten Sie per E-Mail von uns. Die GPS-Daten können auch ganz bequem für unsere Rückenwind-App genutzt werden. Außerdem sind die Karten im Offline-Modus verfügbar, dadurch entstehen im Ausland keine Roaming-Gebühren.

7 coole Tipps
für einen nachhaltigen Radler:
Wir achten in vielen unserer angebotenen Radreisen darauf, dass Ihr Anreisehotel leicht und dazu bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist.
Wir bieten Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn AG abseits von Stau und Stress eine umweltfreundliche Bahnreise ab Ihrem DB-Heimatbahnhof zum Flexpreis an. In allen Fernverkehrszügen der DB reisen Sie auf den DB-Strecken CO2-frei.
Gerne empfehlen wir Ihnen auch unser Leihrad zu Ihrer gewünschten Radtour mit zubuchen. Somit entfällt zusätzlicher Ballast ob in der Bahn oder in/an Ihrem PKW.
Aber was packe ich ein?
Packen Sie so wenig ein, wie nur möglich. Mit leichtem Gepäck reist es sich einfach besser.
Je mehr Dinge Sie mitnehmen, desto weniger nachhaltiger reisen Sie. Das schwere Gepäck erhöht den Treibstoffverbrauch und ist unflexibel für die gesamte Radreise.
Die Rückenwind Checkliste erleichtert Ihre Reiseplanung.
Rückenwind-Checkliste:
Die Ausrüstung unserer Leihräder sind mit fairer Herstellung ausgestattet. Unsere Lenkertaschen und Satteltaschen kaufen wir ausschließlich bei dem Sporthändler „Vaude“ – Unser Partner, wenn es um umweltfreundliche Produkte für unsere Kunden geht. Aber nicht nur Sie werden mit den tollen Produkten versorgt.
Auch Intern erhalten unsere Reiseleiter vor Ort und unsere Mitarbeiter wasserdichte und atmungsaktive Vaude Outdoor-Kleidung, die umweltfreundlich in Deutschland hergestellt wird.
Wir wählen bewusst Radwege entlang der schönen Natur, sodass Sie viele Eindrücke von erlebnishaften Landschaften und atemberaubende Wälder sammeln können.
Zum Teil sind manche Naturgebiete und Denkmäler geschützt.
Behalten Sie während der Radetappen im Auge, dass Sie keinen Müll an Picknickstellen oder Rastplätzen hinterlassen.
Den Einheimischen liegen ihre Kultur und Heimat sehr am Herzen, deshalb gehört auch der freundliche Umgang mit Menschen zum nachhaltigen Reisen.
Wer sich und der Umwelt etwas Gutes tun möchte, verzichtet während der Urlaubsreise auf jeglichen internationalen Fast Food Konzernen und unterstützt die lokalen Restaurants. Hier wird ausschließlich auf gutes, regionales Essen wertgelegt. Auch kleine Stadtmärkte der Orte laden zu kleinen Snacks für die langen Radetappen ein.

Wem eine abwechslungsreiche Radreise vorschwebt, der sollte anstatt des Fahrrades in ein E-Bike tauschen. Damit können auch Einsteiger einige Kilometer hinter sich lassen und müssen somit nicht nach Erschöpfung die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.
Urlaub im eigenen Land kann so schön und erlebnisreich sein.
Ob Städtereisen oder in eine Region, wo es viel Landschaft gibt – im eigenen Land gibt es zahlreiche Möglichkeiten mal die Kleinigkeiten zu entdecken.