Tipp 1: Die passende Route
Besonders mit kinder ist der Weg das Ziel. Suchen Sie sich eine Radtoure mit einer spannenden Strecke. Abwechslung am Wegesrand sort für Kurzweil. Und egal, ob Ihr Kind selbst radelt oder mitfährt. Wählen Sie eher eine flache Strecke.
Wir haben unsere Reisen speziell für einen Radurlaub mit Kindern ausgesucht und spannende Routen ausgewählt.
Tipp 2: Planen Sie mehr Zeit ein als gewöhnlich
Wenn Ihre Familie etwas spannendes am Wegesrand entdeckt, wird einer garantiert eine Pause machen wollen. Kommen Sie dem Bedürfnis nach, das hält die Motiviation hoch.
Wir planen die Touren so, dass Abentuer für Groß & Klein entlang der Strecke auf Sie warten!

Tipp 3: Planen Sie kurze Etappen
Radreisen mit Kindern sollten auch auf die Ansprüche der jünsten Teilnehmer zugeschnitten sein. Ihr Kind hat kürzere Beine und am Rad eine schlechtere Übersetzung als Sie. Deswegen wir die Ausdauer des Nachwuchs früher erschöpft sein.
Auf unseren Touren für die Familie sind in kinderfreundliche Etappen eingeteilt.
Tipp 4: Pausengestaltung
Planen Sie genügend Pausen für die gesamte Familie ein. Und sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind sich nicht langweilt, sondern sich auspowern kann mit Spielen, Klettern oder anderen Highlights.
Auf unseren Radreisen für Familien bestehen im Wesentlichen aus einem Mix an interessanten Dörfern und Städten sowie grandiosen Bauwerken. Hier sollte für jede Pause etwas dabei sein.
Tipp 5: Ausrüstung
Auch für die Kleinsten gehört nicht nur ein vernünftiges Fahrrad zur Ausstattung, sondern auch Funktionskleidung und einen hochwertigen Helm. sitz das Kind im Hänger, ist Sicherheit das oberste Gebot. Und wenn Sie mit einem Follow-Me fahren möchten, setzen Sie sich vor Anreise dabei auseinander, damit es vor Ort keine Pannen gibt.
Wenn Sie ein Leihrad über uns buchen möchten, benötigen wir die Körpergrößen. Bei Fragen zu Kinderrädern rufen Sie uns gerne an.
Gepäckträger, Lenker und weiteres
Unsere Reiseräder haben folgende Ausstattung:
- Lenkertasche nach Bedarf
- Satteltasche pro Rad
- Radschloss pro Zimmer
- Service-Set (inkl. Werkzeug und Reparatur Set) pro Zimmer
- Pumpe pro Zimmer
- Kilometerzähler
Sie erhalten bei jeder Leihradbuchung eine Gepäcktasche von unserem Kooperationspartner "Vaude" mit ca. 20 Volumen. Die Gepäcktasche kann verwendet werden, um den Schwerpunkt für ein sicheres Fahren abzusenken. Zudem können Sie obendrauf noch problemlos eine Gepäckrolle oder ggf. eine Ersatzjacke platzieren.
Tipp 6: Ewas Proviant hilft immer
Wir empfehlen einen kleinen Vorrat an Süßigkeiten für den "Notfall" dabei zu haben. Manchmal braucht es ob Erwachsener oder Kind einen kleinen Energieschub. Da hilft immer gut ein Keks oder ein Energieriegel. Und auch wenn die Laune mal etwas absinkt, hilft etwas Süßes immer.
Tipp 7: Wetterschutz
Achten Sie nicht nur auf Funktionskleidung für Sie und Ihre Liebsten sondern auch auf ausreichend Sonnenschutz für die empfindliche Kinderhaut. Außerdam gehören warme Wechselklamotten unbedingt ins Gepäck. Und wer möchte natürlich auch gerne Badesachen - denn man weiß nie welche Möglichkeiten sich unterwegs auftun.
Tipp 8: Gepäck
Wir transportieren Ihre Gepäck von Hotel zu Hotel, dennoch sollten Sie einige Sachen dabei haben. Neben Regenbekleidung, warme Sachen wie auch ggf. Badesachen. Nur Dinge die das Kind ungelenk machen, sollten Sie am Anfang lieber weglassen. Nehmen Sie ausreichend Taschen für Ihre täglichen Dinge mit.
Wenn Sie unsere Leihräder buchen erhalten Sie immer eine Satteltasche und auch eine Lenkertaschen dazu. Brauchen Sie mehr fragen Sie uns einfach.
Tipp 9: Trainingseffekt
Sehr schnell werden Sie bemerken wie sich Ihre Familie einspielt. Kinder sind in der Regel sehr neugierig und offen für Neues. Und Sie lernen schnell. Auch Radreisen werden dann immer bequermer wenn jeder es einmal gemacht hat. Jeden Tag steigt somit der Nutzen. Daher fangen Sie klein an und steigern Sie die Etappen im Laufe der Tour und nach mehrer Radreisen.
Tipp 10: Gut Ding braucht Weile
Unser letzter Tipp ist im Grunde allgemeingültig. Es ist Urlaub und Sie haben Zeit. Wir kümmern uns um alles Weitere. Sie brauchen nur radeln! Auf keinen Fall sollten Sie sich oder Ihr Kind hetzen. Geschwindigkeit und Streckenlänge sollten sich immer nach dem schwächsten Glied der Gruppe richten.
Vorteile:
- Unabhängigkeit, Mobilität und Flexibilität für die An- und Abreise
- günstiger, umweltfreundlicher, nachhaltiger Urlaub
- Weniger Gepäck, da Leihrradtaschen und Lenkertasche vorhanden
- kein umständlicher und schädigender Transport des eigenen Fahrrads
- große Auswahl an Top gewartete und leistungsfähige Räder
- Inkludierte Leihradversicherung
- Chance, ein E-Bike auszuprobieren
Nachteile:
- Verzicht auf den gewohnten Komfort des eigenen Rads
