Rad & Schiff Stralsund-Berlin
Auf zur Oder und Ostsee
Anreise nach Stralsund
Individuelle Anreise nach Stralsund. Einschiffung ab 16:00 Uhr. Vielleicht haben Sie noch Zeit und Lust auf einen Spaziergang durch die Altstadt Stralsunds, die auf einem Inselchen liegt. Als Stadt mit bedeutender Vergangenheit werden Sie immer wieder auf außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten treffen.
Ihre Radtour führt Sie von Stralsund über den Rügendamm nach Gustow mit der bekannten Dorfkirche, Poseritz, Garz und Putbus (Tipp: den bekannten Circus sollten Sie nicht verpassen. Klassizistische Gebäude säumen diesen kreisrunden Platz, auf dem sämtliche Straßen zusammenlaufen) nach Lauterbach im Südosten der Insel Rügen. Hier treffen Sie wieder auf Ihr Schiff. Gegen 18:30 Uhr Abfahrt nach Usedom. (ca. 50 km)
Peenemünde – Wolgast
Morgens geht es per Schiff nach Peenemünde auf der Insel Usedom (Tipp: Historisch-Technisches Museum im ehemaligen Kraftwerk). Von hier radeln Sie über Karlshagen-Hafen und Zecherin nach Wolgast, auch das „Tor zur Insel Usedom" genannt. Sehenswert ist auf jeden Fall die mittelalterliche Altstadt mit Rathaus und Petrikirche.Bei schönem Wetter lohnt auch die etwas längere " Strandroute" über Trassenheide und Zinnowitz. (ca. 15-20 km)
Heute verbringen Sie den ganzen Tag an Bord. Sie durchqueren die weitläufige Wasserfläche des Stettiner Haffs (Oderhaff) und erreichen Stettin, die grüne Großstadt an der Odermündung und einer der größten Häfen an der Ostsee. Sehenswert ist das in der Altstadt liegende, rekonstruierte Schloss der Herzöge von Pommern.
Morgens Schifffahrt von Stettin nach Mescherin. Über Gartz gelangen Sie in das einzigartige grenzüberschreitende Schutzgebiet „Internationalpark Unteres Odertal, das Sie ein Stück weit durchfahren, bevor Sie Schwedt, Ihr heutiges Tagesziel erreichen. Tipp: Hier lohnt die Teilnahme an einem geführten Stadtrundgang (fakultativ) (ca. 30 km)
Morgens Schifffahrt von Schwedt nach Oderberg. Im Anschluss Fahrradtour in Richtung Niederfinow (Schiffshebewerk – eine Begehung ist jederzeit möglich) an kleinen Anhöhen, Lichtungen und Wäldern vorbei durch wunderschöne Landschaft – das letzte Stück auf dem Treidel-Fahrradweg am Finowkanal entlang – bis Eberswalde. Im Herzen der Stadt, im Finowkanal, befindet sich die älteste betriebsfähige Schleuse Deutschlands, die seit 1978 ein technisches Denkmal ist. (ca. 30 km)
Ihre letzte Radtour führt Sie heute zuerst nach Oranienburg. Sehenswert: das Barockschloss mit Park, Museum und Orangerie. Dann führt Sie der gut ausgebaute Fahrradweg Richtung Süden durch das Ruppiner Seengebiet nach Berlin. (ca. 37 km)
Abreise von Berlin
Nach dem Frühstück Ausschiffung und individuelle Heimreise.
Charakteristik
Sie fahren auf autofreien Wegen, verkehrsarmen Landwirtschaftswegen und asphaltierten Radwegen aber auch auf sandigen Feld- und Waldwegen. Die Strecke ist meist flach, einige Hügel und steilere Anstiege und Abfahrten müssen aber bewältigt werden. Wenn Sie einmal nicht Rad fahren möchten, können Sie den Tag auch auf dem Schiff verbringen.


- Programm gemäß Reiseverlauf
- Unterbringung in Außenkabinen mit Dusche/WC in der gebuchten Kabinenkategorie
- Vollpension: Frühstücksbuffet, Lunchpaket für Fahrradtouren oder Mittagssnack, Kaffee und Kuchen am Nachmittag, 3-Gang-Abendessen
- Begrüßungsgetränk
- Tägliche Kabinenreinigung
- Bettwäsche- und Handtuchwechsel nach Bedarf
- Alle Hafen-, Brücken- und Schleusengebühren
- Tägliche Radtourenbesprechung
- Routenbuch für individuelle Touren 1x pro Kabine
- Bordreiseleitung
Parkmöglichkeiten
- Diverse Parkhäuser in der Nähe des Liegeplatzes in Stralsund: See-, Hafenstraße, Gebiet Hafeninsel, z.B. Parkhaus am Ozeaneum für ca. € 28,- /2 Tage, Verlängerungstag € 6,-, keine Reservierung möglich.
Bahn
- Hauptbahnhof Stralsund, ca. 4 km vom Anleger entfernt.
Rücktransfer
- Mit der Bahn zum Einschiffungshafen ca. € 45,- pro Person.