Rad & Schiff von Paris nach Montargis | MS Fleur
Vom quirligen Großstadtleben ins ländliche Idyll

Anreise nach Paris
14.00 Uhr Diese Reise beginnt in Paris, wo Sie die Fleur inmitten der Stadt, nicht weit der Notre Dame, finden werden.
14:30 Uhr Begrüßung und Vorstellung der Crew
15:00 Uhr Freie Zeit in Paris
18.15 Uhr Begrüßungsgetränk
18.30 Uhr Abendessen
20.00 Uhr Stadtrundgang
Heute verlassen wir in aller Frühe mit der Fleur Paris und frühstücken während der Fahrt über die Seine. Nach dem Mittagsessen beginnt die Radtour bei der Schleuse von Evry. Wir radeln am Fluss entlang. Ziel unserer Radtour ist Melun, eine Stadt, die auch als ‘le domaine des reines blanches’ bekannt ist, da siedamals der Wohnsitz der Witwen der französischen Könige war. Nach das Abendessen können Sie noch an einen Stadtrundgang teilnehmen.
Heute führt uns die Radtour durch die wunderschönen Wälder von Fontainebleau. Erstes Ziel ist das Künstlerdorf Barbizon, wo seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts viele Künstler ihre Inspiration fanden. Eine Gruppe Landschaftsmaler gründete in dieser Zeit die ‘Schule von Barbizon’. Wir besuchen das örtliche Museum. Danach setzen wir unseren Weg weiter zum Schloss von Fontainebleau fort. Es war bei den französischen Königen besonders wegen der vielen Jagdmöglichkeiten in den umliegenden Wäldern beliebt. Im Schloss selbst befindet sich u.a. ein Museum von Napoleon. Auch sonst ist Fontainebleau ein nettes Städtchen, das zum Spazieren und shoppen einlädt. Die Fleur erwartet uns in Moret-sur-Loing, einem reizenden mittelalterlichen Festungsstädtchen, das strategisch am Ufer der Loing gelegen ist. Hier sammelte der der Künstler Sisley die Eindrücke für seine schönen impressionistischen Gemälde.
Heute bleiben wir im Tal der Loing und besuchen Grez-sur-Loing, wo im frühen 20. Jahrhundert viele Künstler lebten. In der Stadthalle können wir einige schöne impressionistische Gemälde bewundern. Später treffen wir die Fleur in Nemours. Der Name der Stadt ist offenbar dem Wort „nemora“ abgeleitet, da der Ort einst inmitten
der ausgedehnten Wäldern lag. Überreste Gallo-Römischen Ursprungs deuten auf seine frühe Entstehung hin. In Nemours können wir das Schloss von ca. 1120 besuchen, das heute das prähistorische Museum der Ile-de-France Region beherbergt.
Wenn Sie an Bord frühstücken, ist die Fleur bereits unterwegs. Heute radeln Sie durch eine waldreiche Umgebung mit bizarren Felsformationen. Vor dem Mittagessen werden Sie noch den Jardin Bourdelle besuchen, wo Sie sich 57 monumentale bronzene Skulpturen von Antoine Bourdelle anschauen können. Um die Mittagszeit erreichen wir Egréville, das an einer bereits seit vielen Jahrhunderten wichtigen Kreuzung verschiedener Handelswege liegt, und dessen Märkte und Feste in der ganzen Region bekannt sind. Ende der heutigen Tour ist das ländliche Néronville.
Heute führt uns die Radtour zunächst nach nach Chateau-Landon, einem hübsch gelegenen Städtchen, wo wir die Abtei von St.-Séverin aus dem 13. Jahrhundert besuchen. Anschließend fahren wir in das mittelalterliche Ferrières, in der der alte Stadtkern noch sehr gut erhalten ist. Und mitten zwischen den engen Gassen finden wir ein bildschönes Kloster. Heute beenden wir unsere Tour in Montargis, das mit nur 15.000 Einwohnern nach Orleans die zweitgrößte Stadt der Loiret ist. Leider ist diese ehemalige königliche Residenz im 16. Jahrhundert durch einen Brand zerstört. Aber die Kanäle, die der Stadt ihren Charme verleihen, gibt es immer noch. Heute gibt es kein Abendessen an Bord. Sie können eines der Restaurants von Montargis besuchen.
Montargis
ca. 45 kmVon Montargis aus radeln wir entlang der l’Ouanne nach Château-Renard, wo wir die Ruinen eines Schlosses aus dem 10. Jahrhundert besuchen können. Wir besuchen das Museum vivant de l’apiculture (Imkermuseum). Dort können wir dem Imker über die Schulter schauen und den herrlichen Honig genießen.
Abreise
Nach dem Frühstück um 09:30 Uhr: Ende der Reise und Ausschiffung.
Tourencharakter
Die Route verlauft vorwiegend auf Nebenstraßen - für Genussradler gut geeignet.


Saison 1 31.07.2021 | 14.08.2021 | 28.08.2021 | Samstag | |
---|---|
R+S Paris - Montargis, MS Fleur, FR-SESPM-08G | |
Basispreis | 1.349,00 |
Zuschlag Doppelkabine zur Alleinbenutzung | 674,50 |
Eigene Räder können nicht mitgebracht werden.
- Reise und Unterkunft an Bord in der gebuchten Kabinenkategorie
- Mahlzeiten; 7x Frühstück, 6x Lunchpaket, 6x Dreigänge Abendessen (1x Diner in Montargis exkl.)
- Benutzung von Bettwäsche und Handtücher (Handtuchwechsel auf Wunsch täglich), tägliche Kabinenreinigung
- Tägliche Kabinenreinigung
- Kurze Rundgänge
- Begrüßungsgetränk und Informationsgespräch am ersten Abend
- Reiseleitung (deutsch-, englisch- & niederländischsprachig) für geführte Radtouren
- Eintritt Garten Bourdelle
- Eintritt Imker Museum
- Gebühren für Fähren
- Täglich Kaffee und Tee
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Parkgebühren
- Kur- und Ortstaxe soweit fällig
- Transfers
- fakultative Besichtigungen
- Reiseversicherung
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Anreise/Parken/Abreise
- Bahnhof Paris - Gare de Lyon, ca. 1 km vom Anleger. Vom Gare de Lyon in Paris fährt alle 30 Minuten ein Linienbus, Le Bus Direct Nr. 4 (Shuttle), zum Flughafen Charles de Gaulle; Reisedauer ca. 50 Minuten.
- Rücktransfer per Bahn zum Einschiffungshafen ca. €21,-/Person
- Parkplätze in Paris: Gare de Lyon (Quay de Bercy), ca €80,-/Woche, buchbar unter www.parisfranceparking.de/parkplatz-gare-de-lyon-paris.html
Teilnehmerzahl:
- keine, garantierten Abfahrten
Hinweise
- Fahrplan- und Programmänderungen sind grundsätzlich vorbehalten. Wenn wegen Niedrig- oder Hochwasser eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich der Skipper das Recht vor, die Route zu Ihrer Sicherheit zu ändern (dies ist kein kostenloser Rücktrittsgrund).
- Bitte beachten Sie, dass der Kabinenstauraum sehr begrenzt ist. In Ihr Urlaubsgepäck gehören unbedingt gute Regenkleidung (Jacke und Hose), ein Fahrradhelm, Sonnenhut und Sonnenschutz sowie Sportschuhe.
- Sonderwünsche beim Essen wie Diätkost oder vegetarisches Essen werden nach Rücksprache und Möglichkeit gern berücksichtigt. Der Aufpreis hierfür beträgt ca. € 25,- pro Person/Woche (direkt zu zahlen). Bitte informieren Sie uns bei Buchung.
- Parkplatz eigenes Rad/E-Bike: Aufgrund des Platzmangels an Deck ist es nicht möglich auf diesem Schiff ein eigenes Fahrrad/E-Bike mitzubringen