
Die bekanntesten Radwanderwege sind wohl der Donau-Radweg, Elbe-Radweg und Weser-Radweg. Der Elbe-Radweg und der Weser-Radweg wechseln sich seit vielen Jahren laut Analyse des ADFC´s als beliebteste Radwege in Deutschland ab. In Europa ist es der Donau-Radweg.
Wir bieten Ihnen neben diesen klassischen Radwege auch noch viele weitere tolle Radreisen an.
Hier finden Sie noch weitere Informationen zum:
Die schönsten Flussradwege für Entdecker
Radeln am Fluss hat seinen eigenen Charme. Ganz gleich, wie viele wichtige Gedanken vorher im Kopf schwirrten - der Strom scheint sie mit auf die Reise und fort von uns zu nehmen. Entscheunigung garantiert!
Auf dem Donau-Radweg von Donaueschingen nach Budapest
Der Donau-Radweg ist einer der schönsten und beliebtesten Radwege in Europa. Imposante Sehenswürdigkeiten, jede Menge Kultur und eine bezaubernde Flusslandschaft wechseln sich stetig ab. Der Radweg führt Sie durch Deutschlands Süden, Österreich, die Slowakei und Ungarn und viele mehr...
Der Weser-Radweg
Der Weser-Radweg führt weserabwärts durch die Bundesländer Hessen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen. Auf diesem Radweg können Sie ganz unterschiedliche Landschaften bewundern. Im ersten Abschnitt erwarten Sie viel Fachwerk und eine wunderschöne wellige Landschaft - jedoch ist der Weg entlang der Weser stets recht flach. Am Ende erreichen Sie dann die Nordsee - wo die Landschaft weit wird und die Luft zuweilen nach Salz und Meer riecht. Dieser Radweg verspricht Abwechslung pur!

Der Elbe-Radweg
Der Elbe-Radweg beginnt im Riesengebirge im Norden Tschechiens und endet nach 1280 Kilometern in Cuxhaven an der Elbemündung in der Nordsee. Er ist leicht zu radeln und wir bieten Ihnen viele verschiedene Varianten auf dem Elbe-Radweg. Ob Sie in Prag starten und nach Dresden radeln oder in Dresden Ihre Reise beginnen und in Richtung Nordsee fahren - wir haben viele Tourvarianten im Programm. Gerne beraten wir Sie.
Geheimtipp Ems-Radweg
Mit dem Rad in schöner Landschaft entlang der Ems und des Dortmund-Ems-Kanals
Es erwarten Sie wenig Autoverkehr, schöne Hotels, nette kleine Städte und ein gut ausgebauter Radweg.
Einer unserer Kunden schrieb: " Ein Erlebnis von Natur und freundlichen Menschen". Was können wir da noch mehr sagen? Der Radweg ist gut ausgeschildert und führt Sie vor allem abwärts von befahrenen Straßen. Münster ist sehr bekannt als Studenten- und Fahrradstadt aber auch die weiteren Orte entlang der Ems brauchen sich nicht zu verstecken. In Rheine können Sie das eindrucksvolle Bauwerk "Kloster Bentlage" besuchen und in Lingen wartet ein schöner Marktplatz mit historischen Rathaus auf Sie. Und auch Papenburg ist schön und durch die dort ansässige Meyer-Werft sehr bekannt. In Emden erwarten Sie dann ein vom Meer geprägter Ortskern und wer mag auch sehr gute Fischrestaurants.
Ein weiterer Klassiker
Der Rheinradweg
Der Rheinradweg schängelt sich mit ca. 1.233 Kilometern durch vier Länder von den Schweizer Alpen bis an den Nordseestrand. Sie radeln auf dem Rheinradweg von der Schweiz über Österreich und Deutschland bis in die Niederlande. Es bietet sich dabei einen unglaubliche Vielfalt an Natur und Kultur.
Im Alpenort Andermatt in der Schweiz beginnt der Rheinradweg. Von dort geht es vorbei an den Rheinfällen in Schaffhausen zum Bodensee. Durch die schöne Natur der Rheintalebene fahren wir weiter in Richtung Norden. Es warten dann märchenhafte, romantische Burgen und das wunderschöne Mittelrheintal auf Sie. Vorbei am Kölner Dom geht es in Richtung Niederlande, wo die Landschaft ganz anders ausschaut. Es geht mit dem Rad durch eine weite Landschaft mit Poldern und Windmühlen bis zur Rheinmündung.
Dies ist natürlich eine schnelle erklärte Reise entlang des Rheins - der Radweg bietet viel mehr und sollte mit Zeit genossen werden. Gerade mit dem Rad haben Se genügend Zeit die Etappen auf dem Rheinradweg von der Quelle bei Andermatt bis ins Rhein-Maas-Delta von Hoek van Holland zu erkunden.
Der Rheinradweg ist relativ einfach zu befahren, lediglich in der Schweiz sind einige Berge und Hügel, auf dem Rest der Strecke ist der Radweg größtenteils Die Infrastruktur ist hervorragend und zahlreiche Restaurants, Biergärten und Cafés sorgen für ein kulinarisches Wohlergehen und runden die abwechslungsreiche Radreise auf dem Rheinradweg ab.

Der Bodensee-Radweg
Auf diesem Radweg haben Sie die Gelegenheit gleich mehrere Länder kennen zu lernen und trotzdem bequem an Ihren Startort zurück zu kommen. Das Klima am Bodensee ist stabil, so dass es für Radler sehr gute Wetterverhältnisse bietet. Die ungefähr 260 Kilometer führen Sie durch drei reizvolle Länder und zu zahlreichen schönen Urlaubsorten. Und hinzukommt, dass der Bodensee-Radweg nicht sehr schwierig zu fahren ist, da ein großer Teil der Strecke flach verläuft und viele Abschnitte direkt am See verlaufen.

Kocher-Jagst-Radweg
Weinberge, Wiesen Äcker, Wälder, Höhen und dazwischen abwechslungsreiche Täler soweit das Auge reicht. Vorbei an Burgen und Schlössern, schönen Dörfern und mittelalterlichen Städten - die 332 Kilometer lange Rundtour oberhalb von Heilbronn und östliche der Landeshauptstadt Stuttgart ist herrlich bunt und verbindet, was eigentlich nicht zusammen kommt: Die beiden Flüsse Kocher und Jagst, die meist parallel zueinander, aber nie vereint fließen, werden auf dem Fernradweg thematisch verbunden.
zur Reise "Kocher-Jagst-Radweg"